Ich musste nun auch mal diese berüchtigte Tinte ausprobieren. Krass. Ich habe einen Rhodia-Block aus Recycligpapier. Der hat schon viele meiner Tinten gesehen. Das Papier fördert schon etwas das Ausfransen und ist nicht so durchblutungsresistent wie das normale Rhodia. Aber es geht. Die Sargasso Sea stellt aber alles in den Schatten. Mit einer Lamy EF Stahlfeder geschrieben, wird sie dermaßen heftig aufgesogen. Es ist, als schriebe man auf Löschpapier. Das habe ich noch nicht erlebt. Schlimmer als die Baystate Blue, die in der Beziehung ja auch nicht von schlechten Eltern ist.
Entsprechend breit wird der Strich natürlich.
Nun habe ich die Kombo auf Clairmail 60 probiert. Ein sehr hartes, hydrophobes Papier, worauf man bei den meisten Tinten einen überdurchschnittlich dünnen Strich produziert. Die Sargasso (wie auch die Baystate) produziert auch hier einen satten Strich. Natürlich nicht so wie auf dem Recylingpapier, aber die Tinte wird schon gut angenommen. Sie blutet sogar an einigen Stellen minimal durch. Bei einem Papier, wo sonst fast nichts durchblutet. Sie blutet auch bei Oxford Optik leicht durch. Mir scheint die Tinte eine Tensidschleuder zu sein. Schöner Farbton, aber an Alltagstauglichkeit kaum zu unterbieten. Brauche ich nicht. Meines Erachtens gibt es bessere Alternativen.
Diamine - Sargasso Sea
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Diamine - Sargasso Sea
So, hier ist meine Einschätzung dieser Tinte.
Zwei Fragen vorweg: warum nutze ich diese Tinte und warum möchte ich mich auch noch dazu äußern?
Zum "Warum diese Tinte": ich war auf der Suche nach einem kräftigen Dunkelblau, das trotzdem unspektakulär daherkommen sollte. Einfach nur samtig blau. Da fiel mir diese Tinte ins Auge, die dem recht nahe kam. Aus einer 250er Bock-Feder, die mal BB war und zur Italic umgeschliffen wurde, liefert sie... nun, diesen Grundton auch ab. Insofern ein Treffer. Aber.
Jetzt aber das "Warum die Vorstellung". Nun, vorgestellt wurde diese Tinte ja schon mehrfach. Insofern fällt es mir schwer, hier neue Akzente reinzubringen. Was mir aufgefallen ist, dass ich bei mir keine nennenswerten Probleme mit dem beschriebenen Durchbluten hatte, weder auf dem Rhodia noch auf diversen No-Name-Papieren (Druckerpapier, irgendwelche Konferenzblocks etc.). Was das anging, war ich positiv überrascht. Was mich an der Tine ein wenig irritiert, ist der Sheen, der je nach Lichtverhältnissen und Papier mal stärker, mal schwächer, mal rot, mal violett-Gold daherkommt. Die Tinte lebt dadurch ein bisschen auf, ein Shading ist bei meinen Bedingungen fast nicht erkennbar, die dunkleren Bereiche werden vom Sheen dominiert. Als "Alltagstinte" ist mir das in dieser Ausprägung dann doch zu viel Schnickschnack. Da könnte man noch mit leben, eventuell müsste ich mal einen Füller testen, der trockener schreibt. Doch was gar nicht geht -und in diesem Punkt hätte ich besser auf die Betrachtungen über mir hören sollen- ist der Geruch. Wenn man eine Seite zügig vollgeschrieben hat, muss man das Zimmer lüften. Es sei denn, man lebt schon in einem feuchten Keller. Oben hieß es: "Manche Tinten sind halt so." Ja, und manche Tinten muss ich nicht (mehr) kaufen.
Fazit: angenehmes, sattes Blau im Grundton, ein Sheen, an den man sich gewöhnen kann und ein Geruch zum Abgewöhnen.
Zwei Fragen vorweg: warum nutze ich diese Tinte und warum möchte ich mich auch noch dazu äußern?
Zum "Warum diese Tinte": ich war auf der Suche nach einem kräftigen Dunkelblau, das trotzdem unspektakulär daherkommen sollte. Einfach nur samtig blau. Da fiel mir diese Tinte ins Auge, die dem recht nahe kam. Aus einer 250er Bock-Feder, die mal BB war und zur Italic umgeschliffen wurde, liefert sie... nun, diesen Grundton auch ab. Insofern ein Treffer. Aber.
Jetzt aber das "Warum die Vorstellung". Nun, vorgestellt wurde diese Tinte ja schon mehrfach. Insofern fällt es mir schwer, hier neue Akzente reinzubringen. Was mir aufgefallen ist, dass ich bei mir keine nennenswerten Probleme mit dem beschriebenen Durchbluten hatte, weder auf dem Rhodia noch auf diversen No-Name-Papieren (Druckerpapier, irgendwelche Konferenzblocks etc.). Was das anging, war ich positiv überrascht. Was mich an der Tine ein wenig irritiert, ist der Sheen, der je nach Lichtverhältnissen und Papier mal stärker, mal schwächer, mal rot, mal violett-Gold daherkommt. Die Tinte lebt dadurch ein bisschen auf, ein Shading ist bei meinen Bedingungen fast nicht erkennbar, die dunkleren Bereiche werden vom Sheen dominiert. Als "Alltagstinte" ist mir das in dieser Ausprägung dann doch zu viel Schnickschnack. Da könnte man noch mit leben, eventuell müsste ich mal einen Füller testen, der trockener schreibt. Doch was gar nicht geht -und in diesem Punkt hätte ich besser auf die Betrachtungen über mir hören sollen- ist der Geruch. Wenn man eine Seite zügig vollgeschrieben hat, muss man das Zimmer lüften. Es sei denn, man lebt schon in einem feuchten Keller. Oben hieß es: "Manche Tinten sind halt so." Ja, und manche Tinten muss ich nicht (mehr) kaufen.
Fazit: angenehmes, sattes Blau im Grundton, ein Sheen, an den man sich gewöhnen kann und ein Geruch zum Abgewöhnen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20200707_163641_ji_pen.jpg (142.62 KiB) 2849 mal betrachtet
-
- IMG_20200707_163459_ji_pen.jpg (132.99 KiB) 2849 mal betrachtet
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: Diamine - Sargasso Sea
Danke für die informative Vorstellung, Matthias.
Nimmt man die älteren Beiträge dazu, dann ist die Muff-Note wohl nicht nur auf eine Charge begrenzt.
Haben wohl am Fungizid gespart
Nimmt man die älteren Beiträge dazu, dann ist die Muff-Note wohl nicht nur auf eine Charge begrenzt.
Haben wohl am Fungizid gespart

LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine - Sargasso Sea
Ich glaube nicht, dass das an einem Mangel an Fungizid liegt, dann würde die Tinte reihenweise vergammeln. Ich denke, da ist eine Komponente drin, die so riecht....
Re: Diamine - Sargasso Sea
Zumindest bei der ein oder anderen Druckertinte kann man Fungizid-Zusätze nachlesen.
Die Frage ist, ob man dies auf Füllertinten übertragen kann
Die Frage ist, ob man dies auf Füllertinten übertragen kann
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine - Sargasso Sea
Ich denke aber, ich kann Daniels These hier mal stützen. Die Sargasso Sea hält sehr lange, trotz des Geruchs. Leider hat Diamine einige Tinten, die diesen muffigen Geruch haben. Einfluss auf die Tinte selbst hat das wohl nicht, es riecht halt nur streng. Ich benutze sie daher gar nicht mehr, mich stört der Geruch einfach zu sehr.
M
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Diamine - Sargasso Sea
Jo, ich werde meine Reste wohl noch irgendwie aufarbeiten und dann schauen, ob mir die aktuelle Challenge eine Alternative in dunklem Samtblau liefert.
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
- Strangebird
- Beiträge: 193
- Registriert: 20.02.2019 16:58
- Wohnort: Niederlande
Re: Diamine - Sargasso Sea
Für die Diamine Midnight kann ich das bestätigen, diese dunkelblaue Tinte riecht auch ziemlich muffig. Mittlerweile habe ich mich einigermaßen an diesem Geruch gewöhnt, aber meine Lieblingstinte wird es nicht.
Gruß Marc
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diamine Sargasso Sea
Ja, sie müffelt.
Die Diamine Sargasso Sea habe ich im Rahmen der #50shadesofbluechallenge in einem bescheidenen Pilot Petit mit feiner Feder. Seit Mitte Juni ist sie dort drin und hat bereits die Sommerhitze und einige Wochen auch Nichtbenutzung in der Handtasche hinter sich -- und funktioniert immer noch.
Schlimmes Durchbluten kann ich nicht berichten, dafür ist aber vielleicht die Feder auch zu fein oder zu trocken, dabei schreibt sich die Kombination ganz angenehm, sieht hübsch aus und hat, bis auf den muffigen Geruch (der sich vom Füller aus nicht bis zu meiner Nase zieht), keine extremen Eigenschaften.
Die Diamine Sargasso Sea habe ich im Rahmen der #50shadesofbluechallenge in einem bescheidenen Pilot Petit mit feiner Feder. Seit Mitte Juni ist sie dort drin und hat bereits die Sommerhitze und einige Wochen auch Nichtbenutzung in der Handtasche hinter sich -- und funktioniert immer noch.
Schlimmes Durchbluten kann ich nicht berichten, dafür ist aber vielleicht die Feder auch zu fein oder zu trocken, dabei schreibt sich die Kombination ganz angenehm, sieht hübsch aus und hat, bis auf den muffigen Geruch (der sich vom Füller aus nicht bis zu meiner Nase zieht), keine extremen Eigenschaften.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup