iroshizuku tsuki-yo

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: iroshizuku tsuki-yo

Beitrag von JulieParadise »

Danke! ;)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7119
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: iroshizuku tsuki-yo

Beitrag von vanni52 »

Einer meiner Lieblingsfäden bei den Tintenbetrachtungen, schöne Tinte und eine richtig klasse Vorstellung. Auch von mir lieben Dank.
Die Chromatogramme zeigen, dass die Rezeptur petroliger Tinten nicht immer dem Prinzip der subtraktiven Farbmischung folgt, also aus dem Zusammenspiel von Blau und Gelb. Pelikan geht mit der Aquamarine einen anderen Weg.

IMG_6841.jpeg
IMG_6841.jpeg (610.7 KiB) 656 mal betrachtet
IMG_6832.jpeg
IMG_6832.jpeg (607.27 KiB) 656 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 504
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: iroshizuku tsuki-yo

Beitrag von mondindianer »

Hallo Heinrich,
eine schöne Gegenüberstellung. Ich mag die Blauen von Pilot gern - sie geben auch mit feinen Federn ordentlich deckende Linien.
vanni52 hat geschrieben:
23.06.2024 13:45
[...]
Die Chromatogramme zeigen, dass die Rezeptur petroliger Tinten nicht immer dem Prinzip der subtraktiven Farbmischung folgt, also aus dem Zusammenspiel von Blau und Gelb. Pelikan geht mit der Aquamarine einen anderen Weg.
[...]
Pelikan ist mit der Verwendung von Cyan als Grundfarbe übrigens in guter (=zahlreicher) Gesellschaft. Die folgenden Chromatogramme zeigen jeweils sechs verschiedene Tinten aus demselben Farbspektrum (meiner Empfindung nach ;)):
1 - Sheaffer Blue; 2 - Diamine Aqua Lagoon; 3 - R&K Blue Mare; 4 - Yoseka Ceramics Ming Kong Que Blue; 5 - Kuritake Shimbashi Iro; 6 - Robert Oster Soda Pop Blue
1 - Sheaffer Blue; 2 - Diamine Aqua Lagoon; 3 - R&K Blue Mare; 4 - Yoseka Ceramics Ming Kong Que Blue; 5 - Kuritake Shimbashi Iro; 6 - Robert Oster Soda Pop Blue
Übersicht Serie 1 k.jpg (437.32 KiB) 622 mal betrachtet
1 -Kobe Wasamiseki; 2 - Pelikan Topaz; 3 - Karkos Turquoise; 4 - Platinum Aqua Mixable Blue; 5 - Papier Plume Forget-Me-Not-Blue; 6 - Papier Plume Peacock Blue
1 -Kobe Wasamiseki; 2 - Pelikan Topaz; 3 - Karkos Turquoise; 4 - Platinum Aqua Mixable Blue; 5 - Papier Plume Forget-Me-Not-Blue; 6 - Papier Plume Peacock Blue
Übersicht Serie 2 k.jpg (430.55 KiB) 622 mal betrachtet
In allen Tinten scheint auch derselbe Farbstoff enthalten zu sein (gleiche Laufstrecke unter identischen Bedingungen). Der dunkelblaue Rand außen ist das Resultat einer Ansammlung des Farbstoffs in der Laufmittelfront. Geringe Beimischungen anderer Farbstoffe ergeben den jeweils eigenen Farbeindruck der Tinten. In den Übersichts-Chromatogrammen sind diese anderen Farben kaum zu erkennen, weil ich recht wenig Tinte vorgelegt habe.
Viele Grüße
Fritz
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7119
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: iroshizuku tsuki-yo

Beitrag von vanni52 »

mondindianer hat geschrieben:
23.06.2024 21:43

In allen Tinten scheint auch derselbe Farbstoff enthalten zu sein (gleiche Laufstrecke unter identischen Bedingungen).
Hallo Fritz,

sehr beeindruckend.

Von den 12 eingesetzten Tinten sind übrigens 11 neu für mich. Bin schon gespannt, was sich ansonsten dazu finden lässt.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 504
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: iroshizuku tsuki-yo

Beitrag von mondindianer »

vanni52 hat geschrieben:
24.06.2024 20:44
mondindianer hat geschrieben:
23.06.2024 21:43

In allen Tinten scheint auch derselbe Farbstoff enthalten zu sein (gleiche Laufstrecke unter identischen Bedingungen).
Hallo Fritz,

sehr beeindruckend.

Von den 12 eingesetzten Tinten sind übrigens 11 neu für mich. Bin schon gespannt, was sich ansonsten dazu finden lässt.
Danke, Heinrich!
Ich war seinerzeit auf der Suche nach einer malachit-farbenen Tinte, konnte aber so recht keine finden. Vor dem Selbstmischen habe ich mir angesehen, wie die Profis das machen. Aber das ist ein anderer Faden ;)
Viele Grüße
Fritz
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“