Sailor Nano, Sou Boku

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

V-Li
Beiträge: 2123
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Sailor Nano Souboku zieht Fäden

Beitrag von V-Li »

Epaphras hat geschrieben:
17.08.2022 15:08
Jetzt habe ich ihn etwa 3 Wochen nicht geschrieben. Ich stellte dann fest, dass er schwer anschrieb und die Tinte zog Fäden, als ich sie durch Drehen des Kolbens durch die Feder herausdrückte (damit er anschreibt).

Bedeutet dass, dass diese Tinte sich im Füller nur recht kurze Zeit hält und dann schnell zäher wird und letztlich austrocknet?

Sowas habe ich noch bei keiner Tinte erlebt, auch nicht bei Eisengallunstinten, es ist jedoch meine erste Nanopigmenttinte.

Habt Ihr ebensolche oder ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt einen Tipp für mich?
Ja, das hatte ich schon mal unter ähnlichen Bedingungen wie bei dir. Aber es hat die Eigenschaften nicht negativ beeinflusst, auch gerochen hat es nicht.
Epaphras
Beiträge: 339
Registriert: 18.04.2018 10:45
Wohnort: bei Aachen

Re: Sailor Nano, Sou Boku

Beitrag von Epaphras »

Schüttelt Ihr das Tintenfass bei dieser Tinte vor dem Aufziehen des Füllers?
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Sailor Nano, Sou Boku

Beitrag von The Rob »

Epaphras hat geschrieben:
18.08.2022 19:25
Schüttelt Ihr das Tintenfass bei dieser Tinte vor dem Aufziehen des Füllers?
Nein.
Wenn da irgendwas ist, was aufgeschüttelt werden muss, ist die Tinte soweit ich weiss eigentlich eh schon hin.
Wenn man sie dann doch unbedingt noch benutzen muss, dann sollte der Bodensatz wenigstens tunlichst da bleiben wo er ist.
V-Li
Beiträge: 2123
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Sailor Nano, Sou Boku

Beitrag von V-Li »

+1
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7168
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sailor Nano, Sou Boku

Beitrag von vanni52 »

Als Ergänzung ein Chromatogramm:

IMG_9248.jpeg
IMG_9248.jpeg (425.12 KiB) 450 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“