- E7EB4927-A4B6-43E7-A903-F9A39C0AEB91.jpeg (230.71 KiB) 5685 mal betrachtet
30 Inks in 30 Days
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
Re: 30 Inks in 30 Days
Pelikan Edelstein Mandarin
So, für den heutigen Tag habe ich mal die Sonne zu Papier gebracht - Pelikan Edelstein Mandarin ist meine absolute "Gute-Laune-Tinte", die herrlich unseriös dafür aber mit viel Strahlkraft daherkommt. Allerdings fließt sie eher trocken, braucht also eine saftige Feder.
So, für den heutigen Tag habe ich mal die Sonne zu Papier gebracht - Pelikan Edelstein Mandarin ist meine absolute "Gute-Laune-Tinte", die herrlich unseriös dafür aber mit viel Strahlkraft daherkommt. Allerdings fließt sie eher trocken, braucht also eine saftige Feder.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: 30 Inks in 30 Days
Tag 5.
Heute eine wunderschöne Tinte, die Blackstone Barrier Reef blue.
Liebe Grüße
Marianne
Heute eine wunderschöne Tinte, die Blackstone Barrier Reef blue.
Liebe Grüße
Marianne
Re: 30 Inks in 30 Days
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Day 6: Diamine (Guitar Inks) - Cherry Sunburst
Es ist schon fast eine Woche rum, Tag 6: Diamine (Guitar Inks) - Cherry Sunburst. In meiner Jugend, wollten viele meiner Freunde genau so eine, eine Gibson Les Paul Cherry Sunburst. Das war nicht so ganz meines, meine musikalischen Interessen liegen nicht unbedingt bei einer Gitarre, bei mir war das eher elektronisches Gerät von Roland oder Yamaha, später dann von den Propellerheads. Zu meinem Bedauern, habe ich leider nie wirklich gelernt ein Instrument zu spielen.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Nichts desto trotz, ich habe durchaus schon welche in der Hand gehabt, meine Kinder spielen Instrumente und einige meiner Freunde auch. Ich hatte, als ich die Tinte kaufte, eine Vorstellung wie Cherry Sunburst aussehen sollte.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Also entweder habe ich es nicht drauf oder Diamine hat irgendwie eine andere Vorlage gehabt. Nicht falsch verstehen, die Tinte ist sehr schön, aber hat nichts mit der Vorlage zu tun.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Die Gitarre hat einen sehr schönen Verlauf von Braun über Orange nach Gelb, zumindest das, sehe ich hier nicht.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Habe ich auch mit keinem anderen Stift hinbekommen. Aber völlig abseits dessen, die Tinte ist sehr angenehm.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Man bekommt eine sehr schöne, rotbraune Tinte. Sie schattiert schön, hat aber relativ wenig Sheen.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
Geschrieben habe ich hier mit einem TWSBI Eco White, mit M-Feder, die aber sehr fein schreibt, also eher FM. Der weiße Eco war meines Wissens nach der erste Eco. Für mich war er das auf jeden Fall. Genau dieser Eco ist einer der zuverlässigsten und klaglosesten Stifte die ich habe. Ich habe ihn schon etliche Male auseinander gebaut, gereinigt, wieder gefettet und zusammen gebaut. Ich habe nicht gezählt, aber ich habe bestimmte 50 bis 100 Tinten damit getestet. Wenn ich mit Kolbenfüllern teste, ist dieser mit dabei.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
Das hat aber auch Spuren hinterlassen, da der Stift oft gereinigt wird und damit relativ viel im Wasser liegt, fängt der Clip am an der Übergangsfläche zur Kappe leicht an zu rosten und verfärbt die Kappe langsam. Ich hoffe ich bekomme das wieder weg. Aber, mir war wichtig, wenn ich schon so eine Liste präsentiere, der Stift muss da mit rein.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
Alles in allem, die Tinte ist sehr angenehm und ich schreibe gern damit, aus allen Guitar Inks ist die hier mein Favorit

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
M

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Nichts desto trotz, ich habe durchaus schon welche in der Hand gehabt, meine Kinder spielen Instrumente und einige meiner Freunde auch. Ich hatte, als ich die Tinte kaufte, eine Vorstellung wie Cherry Sunburst aussehen sollte.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Also entweder habe ich es nicht drauf oder Diamine hat irgendwie eine andere Vorlage gehabt. Nicht falsch verstehen, die Tinte ist sehr schön, aber hat nichts mit der Vorlage zu tun.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Die Gitarre hat einen sehr schönen Verlauf von Braun über Orange nach Gelb, zumindest das, sehe ich hier nicht.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Habe ich auch mit keinem anderen Stift hinbekommen. Aber völlig abseits dessen, die Tinte ist sehr angenehm.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst
Man bekommt eine sehr schöne, rotbraune Tinte. Sie schattiert schön, hat aber relativ wenig Sheen.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
Geschrieben habe ich hier mit einem TWSBI Eco White, mit M-Feder, die aber sehr fein schreibt, also eher FM. Der weiße Eco war meines Wissens nach der erste Eco. Für mich war er das auf jeden Fall. Genau dieser Eco ist einer der zuverlässigsten und klaglosesten Stifte die ich habe. Ich habe ihn schon etliche Male auseinander gebaut, gereinigt, wieder gefettet und zusammen gebaut. Ich habe nicht gezählt, aber ich habe bestimmte 50 bis 100 Tinten damit getestet. Wenn ich mit Kolbenfüllern teste, ist dieser mit dabei.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
Das hat aber auch Spuren hinterlassen, da der Stift oft gereinigt wird und damit relativ viel im Wasser liegt, fängt der Clip am an der Übergangsfläche zur Kappe leicht an zu rosten und verfärbt die Kappe langsam. Ich hoffe ich bekomme das wieder weg. Aber, mir war wichtig, wenn ich schon so eine Liste präsentiere, der Stift muss da mit rein.

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
Alles in allem, die Tinte ist sehr angenehm und ich schreibe gern damit, aus allen Guitar Inks ist die hier mein Favorit

Diamine (Guitar Inks), Cherry Sunburst; TWSBI Eco White, M-Feder
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Tag 6: Private Reserve Lake Placid Blue
Wieder ein Glas, das ich lange nicht geöffnet habe. Die Tinten von Private Reserve haben sich auch hier im Forum rar gemacht.
Ich wollte so ein knalliges Blau, wie es in den Werbeanzeigen zu sehen war. Als ich sie bei Missing-Pen bestellt habe, kannte ich das blassere Königsblau von Pelikan, Lamy und Co. Das Lake Placid Blue hat damit nichts zu tun. Es ist ein intensives, klares Mittelblau. Durchaus alltagstauglich.
Bei dieser Tinte ist mir allerdings auch der chemische Geruch aufgefallen.
Die Farbe erinnert mich an einen schönen Tag in den Schären der Åland-Inseln.
Viele Grüße
Manfred
Ich wollte so ein knalliges Blau, wie es in den Werbeanzeigen zu sehen war. Als ich sie bei Missing-Pen bestellt habe, kannte ich das blassere Königsblau von Pelikan, Lamy und Co. Das Lake Placid Blue hat damit nichts zu tun. Es ist ein intensives, klares Mittelblau. Durchaus alltagstauglich.
Bei dieser Tinte ist mir allerdings auch der chemische Geruch aufgefallen.
Die Farbe erinnert mich an einen schönen Tag in den Schären der Åland-Inseln.
Viele Grüße
Manfred
- Dateianhänge
-
- 56070B66-8843-42AF-A9C6-1B39BBB4FFDA.jpeg (264.21 KiB) 5449 mal betrachtet
-
- 544C19F9-9706-421F-9FB9-7BE1B9FB8409.jpeg (487.59 KiB) 5449 mal betrachtet
-
- 4D1FA38B-9BF3-4DA9-A748-8C37DAF6B4A3.jpeg (493.76 KiB) 5449 mal betrachtet
Tag 6: Stipula Calamo Verde Muschiato
Diese tolle italienische Tinte ist recht undefinierbar: Was für eine Farbe ist das? Ein olive-grünes Braun, ins Gelbliche?
- Dateianhänge
-
- 2020 Ink Challenge_029.jpg (349.15 KiB) 5436 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_028.jpg (331.24 KiB) 5436 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_027.jpg (264.46 KiB) 5436 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_026.jpg (227.35 KiB) 5436 mal betrachtet
Gruß, Martin
Re: 30 Inks in 30 Days
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
- Knorzenbach
- Beiträge: 1525
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: 30 Inks in 30 Days
Das Schöne an diesem Tintenfaden ist, daß ich meinen Bestand durchforsten kann und Tinten, die schon längere Zeit nicht mehr in die Hand genommen wurden, heraussuchen und hier würdigen kann. So geschehen mit der Robert Oster African Gold, eine hellbraune Tinte mit ordentlich Gelbanteil. An ihr schätze ich das shading, das manchmal zart, an anderer Stelle ungestüm auftreten kann; dann wird ein Hauch von Blausheen wahrnehmbar.
Gruß,
Tomm
Re: 30 Inks in 30 Days
Tag 6
Graf von Faber-Castell Turquoise im Pelikan M 205 blaumarmoriert Feder 14Karat F
Graf von Faber-Castell Turquoise im Pelikan M 205 blaumarmoriert Feder 14Karat F
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: 30 Inks in 30 Days
Glitzer im Twsbi, Diamine Tropical Glow:
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
30 Inks in 30 Days: Diamine Inkvent / Blue Edition Ho Ho Ho
Heute gibt es bei mir 3x Rot: Ho Ho Ho!
Ho Ho Ho war die Tinte hinter Türchen No. 6 im Adventkalender, dessen Tinten jetzt alle von Diamine als Blue Edition wieder veröffentlicht wurden und die ich mir, bis auf zwei-drei Ausnahmen, alle kaufenwill möchte könnte würde, wenn ich mich nicht so übermenschlich gut zusammenreißen könnte. Ähem.
Ho Ho Ho ist ein schönes, eher warmes Rot, das prima fließt und in den gezeigten Füllern jeweils eigen aussieht. Aus der feinen, etwas in Richtung Italic geschliffenen Feder des Pilot Décimo fließt sie etwas dunkler und satter, der kleine Brause, nachträglich ausgestattet mit einer Montblanc-Stahlfeder OBB (Größe 2 aus dem 342), breitet die Tinte etwas mehr aus und lässt sie heller aussehen, die Zoom-Feder des kleinen Sailor Pro Gear Slim Mini lässt sie wieder etwas anders aussehen, auch abhängig davon, in welchem Winkel diese besondere Feder aufgesetzt wird.
Ho Ho Ho war die Tinte hinter Türchen No. 6 im Adventkalender, dessen Tinten jetzt alle von Diamine als Blue Edition wieder veröffentlicht wurden und die ich mir, bis auf zwei-drei Ausnahmen, alle kaufen
Ho Ho Ho ist ein schönes, eher warmes Rot, das prima fließt und in den gezeigten Füllern jeweils eigen aussieht. Aus der feinen, etwas in Richtung Italic geschliffenen Feder des Pilot Décimo fließt sie etwas dunkler und satter, der kleine Brause, nachträglich ausgestattet mit einer Montblanc-Stahlfeder OBB (Größe 2 aus dem 342), breitet die Tinte etwas mehr aus und lässt sie heller aussehen, die Zoom-Feder des kleinen Sailor Pro Gear Slim Mini lässt sie wieder etwas anders aussehen, auch abhängig davon, in welchem Winkel diese besondere Feder aufgesetzt wird.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 30 Inks in 30 Days
Pelikan Edelstein Smoky Quartz
Der heutigen Tinte stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber - zum einen mag ich ihren Braunton und ihr dezentes Shading, auf der anderen Seite fließt sie aber aus vielen meiner Federn so üppig, dass sie fast schon wie ein Schwarz wirkt. Vielleicht sollte ich einmal probieren, die Smoky Quartz mit ein klein wenig Wasser zu strecken.
Der heutigen Tinte stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber - zum einen mag ich ihren Braunton und ihr dezentes Shading, auf der anderen Seite fließt sie aber aus vielen meiner Federn so üppig, dass sie fast schon wie ein Schwarz wirkt. Vielleicht sollte ich einmal probieren, die Smoky Quartz mit ein klein wenig Wasser zu strecken.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)