
Ich hatte vor ein paar Wochen mit Volker gesprochen, das er mir ein Glas der Tinte schickt, sobald er sie hat. Angekündigt war, das er sie zum 15. hat und dann verschickt, nun, ich habe sie schon zum 15. gehabt, da danke ich noch einmal recht herzlich. Ich muss zugeben, ich war sehr gespannt. Die diversen Samples die man so in verschiedenen Foren zu Gesicht bekommen hat, waren ja sehr vielversprechend. Nicht nur des Shimmer und Shadings wegen.
Mir persönlich gefällt der Farbton als solches sehr gut, inklusive des Shadings nach Rot. Für mich persönlich hätte es die Tinte, wie beim Bleu Ocean auch, auch ohne goldenes Shimmer getan. Mein Interesse wäre genauso groß gewesen und die Begeisterung genauso groß.
Ich habe eine Weile überlegt womit ich den Testbericht schreibe, der TWSBI 580Al in violett, der mit der Tinte gekommen ist, war mein erster und auch mein letzter Gedanke. Ich hatte erst an eine schöne Italic oder Stub Feder gedacht, damit man schönes Shading sehen kann und das Shimmer gut durchkommt. Aber ehrlich? Ich wollte auch sehen wie die Tinte aussieht wenn sie benutzt wird und ich nutze die Tinte eher zum Schreiben als zum Tintenklekse zu machen und mich am Shading zu erfreuen.
Also bin ich dann doch beim 580AL violett mit F-Feder hängen geblieben und ich muss sagen, das ist eine gute Entscheidung gewesen.
Also rein mit der Tinte in den Stift. Wie üblich gibt es einen Kleks auf das Stück TöPapier beim Abwischen, der mich positiv gestimmt hat. J.Herbin hat es geschafft die Partikel schön gleichmässig zu verteilen und das Shading ist, wie ich ja vorher wußte ins rötliche und schön dunkel. Schon mit dem Kleks konnte ich die Tinte sehr gut leiden:
Hier also die beiden Seiten des Testbogens:
Was leicht schmutzig wirkt, ist der für mich recht überraschende Nachteil der Tinte. Sie drückt selbst auf dem 120er Papier sichtbar durch. Ich werde das später noch einmal auf verschiedenen Papieren dich ich so hier habe ausprobieren, aber das ist heftig.
Andererseits ist der 580 ja auch ein "gas guzzler", da läuft die Tinte durch wie durch einen Big Block. Ich möchte nicht wissen, wie das mit einer satten M oder B Feder ausgesehen hätte. Wohl gemerkt, der Bogen ist mit einer F-Feder geschrieben.
Abseits dessen, die Tinte hat, wie erwartet, ein sehr schönes Shading, selbst mit einer schmaleren Feder. Sie fließt sehr gut und franst auf dem 120er Papier kaum. Schön ist, das J.Herbin die Verteilung der goldenen Flakes besser in den Griff bekommen zu haben scheint. Beim Rouge Hermatite und Bleu Ocean habe ich es gern mal gehabt, das eine halbe Seite nur Blau/Rot auf dem Papier ist und dann mit einem Blubb, für eine halbe Zeile nur Gold, auch schön.
Noch zwei Nahaufnahmen, bei denen man (hoffentlich) schön sehen kann, das die goldenen Partikel schön verteilt sind.
Alles in allem, die Vorfreude hat sich bestätigt, mir gefällt die Tinte...
Mark