Levenger Cardinal Red

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Levenger Cardinal Red

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Es wurde ja vielfach bemängelt, dass es in letzter Zeit so wenig neue Tintenbetrachtungen gibt. Deswegen habe ich jetzt hier eine neue für Euch. Sie dreht sich um Levenger Cardinal Red, eine Tinte, die ich schon mehrere Jahre in meiner Sammlung habe. Die Levengertinten waren hier im Forum mal eine recht kurze Modeerscheinung. Sie sind m.W. bei Schreibstoff noch immer zu haben, sind aber recht teuer und deswegen glaube ich nicht so attraktiv, insbesondere im Vergleich mit den im Moment ja sehr "angesagten" Diamine Tinten. Ich habe eine kleine Sammlung von Levengertinten, die sich durch sehr dekorative und praktische Gläser auszeichnen, da sie eine Füllhilfe Hals des Fasses enthalten.

Mit Cardinal Red möchte ich Euch ein sehr knalliges Rot präsentieren. Auf dem Scan wirkt es etwas pinker als sie es eigentlich ist. Wie die handgeschriebene Beschreibung auch sagt, handelt es sich um ein kräftiges rot mit leichtem aber deutlichem Pinkstich. Hier das Bild.
Der Dateiname ist falsch! Es ist nicht Levenger Claret, sondern Levenger Cardinal Red!
Der Dateiname ist falsch! Es ist nicht Levenger Claret, sondern Levenger Cardinal Red!
claret.jpg (154 KiB) 4915 mal betrachtet
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Levenger Cardinal Red

Beitrag von DanielH »

Noch ein Nachsatz zu dieser Tinte: Ich kenne keine Tinte, bei der sich die Farbe im Laufe des Schreibens eines längeren Textes so stark verändert wie bei dieser. Wenn man beginnt, ist sie recht dunkel, aber im Laufe des Schreibens hellt sie sich auf. Es scheint so zu sein, dass sie auf der Feder und im Tintenleiter recht stark dunkelt (vielleicht weil sie Wasser verliert) und es einen Moment dauert, bis frische Tinte nachgelaufen ist. Deswegen würde ich sagen, dass diese Tinte nur für Leute geeignet ist, die damit längere Texte schreiben wollen (was angesichts der sehr knalligen Farbe in meinen Augen eher unüblich ist) und nicht so sehr für Korrekturen.

Insgesamt ist diese Tinte damit für meine Begriffe "wenig pflegeleicht", weil sie darüber hinaus auch recht stark auf die Hände abfärbt. Interessanterweise zeigt der "dunklere Bruder" dieser Tinte, die Levenger Claret, die zu meinen absoluten Lieblingstinten gehört, viele dieser Verhaltensweisen nicht und ist bedeutend leichter zu verarbeiten.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Levenger Cardinal Red

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Daniel,

vielen Dank für Deine Vorstellung. Ich finde, ein sehr schönes Rot; wobei mich gerade die pinken Elemente sehr ansprechen. Ich hatte vor Jahren einmal die Levenger Fireball, ein helles Rot mit Stich ins Orange, die ich aber schon längstens aufgebraucht habe. (Ich hatte sie erstanden kurz bevor sie vom Markt genommen wurde.)

Mit dieser Tinte habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du mit der Cardinal Red: Sie ist unglaublich schnell im Füller eingetrocknet, was bei mir regelmäßig zu Verstimmungen geführt hat. Zudem hatte sie eine Eigenart, die mich vom Kauf weiterer Levengertinten abgehalten hat: Sie schlug durch 80% meiner Papier durch. Ich glaube Werner hat/hatte die Cobalt Blue und er sprach ebenfalls davon, dass sie gerne durchschlage. Deshalb haben sich meine Wege nur sehr kurz mit denen Levengers überschnitten.

Viele Grüße,
Florian
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Levenger Cardinal Red

Beitrag von DanielH »

Ich finde, dass Levenger-Tinten generell ein gewisses Fineliner-Gefühl beim Schreiben vermitteln. Sie haben ziemlich wenig bis kein Shading, fließen sehr gut und haben kräftige Farben. Ich glaube, ich gehöre zu den doch recht wenigen hier, die sie gern benutzen. Mit Claret und Always Greener (das es leider nicht mehr gibt) kommen zwei meiner Lieblingstinten von Levenger, aber was ich auch sehr mag, sind die sehr dekorativen Gläschen mit dem Plastikeinsatz. Cardinal Red war damals meine erste "Wunschtinte" von Levenger, aber ich muss sagen, dass sie mir auf längere Sicht längst nicht mehr so gut gefällt wie das zu Anfang war.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Levenger Cardinal Red

Beitrag von DanielH »

So.... -ich habe jetzt das gleiche Blatt nochmal abgescannt - diesmal in einer wesentlich besseren Qualität. Hier kommt die Tinte deutlich besser rüber als auf dem ersten Scan, sie ist sogar noch eine Spur brillianter als auf dem ersten Bild. Und jetzt ist auch noch ein Vergleich mit drauf: Die deutlich dunklere Sailor Oku-yama.
cardinal_small.jpg
cardinal_small.jpg (105.5 KiB) 4668 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“