Ex Libris hat geschrieben:Hallo Mark,
Hallo Florian,
Ex Libris hat geschrieben:vielen Dank für diese Vorstellung. Mir kommt es so vor, als bestehe eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dieser Tinte und der Rotorange von De Atramentis. Kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde.
So weit ich weiß, hat Volker seine Tinten dort fertigen lassen, so ganz abwegig ist das also nicht. Ich habe nur sehr wenige Tinten von den Atramentis, ich hatte am Anfang mal ein oder zwei faule Äpfel von dort, da habe ich mich zurück gehalten beim Kaufen. Kurz, ich habe das Rotorange nicht, daher kann ich dir eine Ähnlichkeit weder bestätigen noch verneinen.
Ex Libris hat geschrieben:Es stimmt schon, orange Tinte ist eine tolle Sache. Ich weiß nur noch nicht, was meine Lieblingsorange ist - von denen, die ich bislang ausprobiert habe, mag ich aber ganz gerne die Diamine Orange, auch wenn sie außerordentlich knallig ist, und die Edelstein Mandarin. Auf die beiden von Iroshizuku bin ich noch sehr gespannt.
Viele Grüße,
Florian
Ich bin sehr positiv überrascht von der Edelstein Mandarin und habe seit Weihanchten um die drei Füllungen verschrieben. Ich finde auch das Orange von Diamine sehr schön, dass der Sunset sehr ähnlich ist, nur meine ich weniger "rambazamba" veranstaltet, sprich sie ist homogener weniger wild. Die hier ist wirklich sehr schön leuchtend, aber insgesamt sehr unaufgeregt, was ich zum lange Texte Schreiben sehr angenehm finde. Der Lesefluß wird dadurch besser gehalten. Die stark shadenden Tinten können da manchmal ein wenig störend sein. Gerade die Sunset, die ja nicht nach unten verläuft und daher eben nicht unten dunkler als oben ist, sie sieht also schön wild aus.
Das gibt es hier nicht, hier ist alles schön gleichmässig.....
.....und die Tinte riecht sehr gut, selbst an der recht kleinen Feder des Eco ist der Geruch von Orange ständig präsent.
Mark