Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi (伏見の朱塗)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi (伏見の朱塗)

Beitrag von MarkIV »

Kyo Iro ist eine kleine Tintenmanufaktur in Kyoto, fünf verschiedene Farben sind verfügbar und dies ist eine davon. Ich muss ehrlich sagen, ich mag den Farbton sehr. Das Rot ist, anders als der Name behauptet, nicht so flammend rot. Er ist gedeckter, aber gleichzeitig auch sehr leuchtend.
Fushimi Inari-Taisha (Oinari-san) ist der Shintō-Schrein in Kyoto. Es handelt sich dabei um den Inari Hauptschrein in gesamt Japan, es gibt um die 3.000 Untertempel auf den Inseln verteilt. Er gilt auch als der meistbesuchte Shintō Schrein in Japan. Ich war schon dort, es ist ein sehr schöne und beruhigende Tempelanlage.

Der Farbton rührt von den Torii im Schrein. Üblicherweise trennen die Torii die äußere Welt vom sakralen inneren des Schreins oder markieren die inneren Segmente der Anlagen. In Fushimi ist das ein wenig anders, es gibt dort richtige Torii Wege, als Pfade durch den Schrein an denen die Torii dicht an dicht stehen und diese sind flammend Rot bemalt, was den Ursprung des Farbtons der Tinte darstellt.

Ich meine auch, dass der Ton auch sehr gut getroffen ist. Aber auch ohne die gesamte Geschichte rundherum, mit den ersten geschriebenen Zeilen war klar, die Tinte bleibt auf Dauer.

Bild
Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi

Der Farbton als solcher ist ein pastelles, dezentes Rotrotorange, das schön leuchtet, trivialisiert. Die Tinte ist einfach zu handhaben, sie fließt gut, ich habe drei Füller probiert, alle drei ohne Probleme, sie trocknet zügig.

Bild
Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi

Und hier den Hauke in feinstem Japanisch ;)

Bild
Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi

Bild
Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi

Was man im Scan leider nicht so gut sieht, ist Shading und Sheen, beides ist sehr gut, dezent und unterschwellig auf die Tinte angepasst. Sehr passend wie ich finde.

Einfach ein Rotorange zum gern haben.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4180
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi (伏見の朱塗)

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen,
hallo Mark,

für mein Empfinden ebenfalls ein schönes, freundlich helles Rot, vom ersten Eindruck her mit einem leichten Einstich Richtung rot-orange. Auf der anderen Seite dieser Schattierungen würde ich die Noodler's Cayenne ansetzen, die eher aus dem orangenen Bereich kommt, dabei aber aufgrund des shadings einen leichten Stich ins rot aufweist.

Danke für die Vorstellung dieser interessanten Farbe.
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi (伏見の朱塗)

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Mark,
herzlichen Dank für die Besprechung.
Ich mag dieses Rot sehr gern wie du weißt. Der Farbton ist schwer festzumachen, es ist ein sehr edler und besonderer Ritten.
Allerdings nicht für alle Füller geeignet. Mein Heritage hatte damit leichte Anschreibschwächen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi (伏見の朱塗)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

das ist aber eine schöne Hellrot. Ich meine auch, hier orange Untertöne zu sehen. Gefällt mir gut.


Vielen Dank für die Vorstellung und viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2701
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Kyo Iro, Flaming Red of Fushimi (伏見の朱塗)

Beitrag von Edelweissine »

...und, man beachte, die Überschrift ist mit original japanischen Schriftzeichen ausgestattet - das hat auch nicht jeder auf der Tastatur!
Gruß,
Heike
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“