Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Beitrag von MarkIV »

Die hier stelle ich vor, weil sie eine meiner heimlichen Favoriten ist. Blau und Violett ist ja so richtig mein Ding. Und wenn Violett dann liegen mir die violetten Töne in Richtung blau eher als die rotvioletten oder rosavioletten Töne. Aber auch das kommt sehr darauf an, denn auch Schwarzviolett weiß immer zu punkten und einige Tinten bedürfen eh kaum Diskussion.
Eine dieser Tinten ist für mich die Pilot Iroshizuku Murasaki Shikibu, ein wunderbares Violett, mit einer einer wunderbaren Geschichte (und einer wunderbaren Manesse Buch Edition die Florian mir gezeigt hat).....

Das Sannomiya Panse hat diese mindestens gleichwertig ergänzt.

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Ein wirklich wunderbares Violett, nicht unter den ersten Zehn bei Nagasawa Kobe, aber trotzdem eines der absoluten Highlights. Ich habe das Glas in der Sammlung, eines aus dem ich schreibe und jetzt noch eines das Angi wohl nicht so gut gefallen hat wie mir.

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Nicht nur die Eigenschaften wissen zu bestechen......

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

.......Das Schriftbild tut es definitiv auch

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Zum Glück gibt es die Iroshizuku Tinten einfacher als die Nagasawa Kobe, da wird sie wohl die Murasaki Shikibu nicht komplett verdrängen.

:D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sailor Nagasawa Kobe, No.18 Sannomiya Panse

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

vielen herzlichen Dank für diese Vorstellung. Mir geht es ja ähnlich wie Dir, auch wenn ich doch auch eine deutlich Tendenz in Richtung Rotviolett habe (von Rosa und Pink wollen wir hier gar nicht reden :roll: ). Aber Blau mit einem guten Schuss Violett finde ich grandios; daher halte ich bis heute die Blau von Aurora, welche einen kräftigen violetten Unterton hat, für eine der gelungensten 'Standardblauen'.

Aber dieses Blauviolett ist auch richtig grandios. Man mag es für blanke Ketzerei halten, aber mich erinnert sie ein wenig an die scheinbar ganz banale 4001 Violett, nur dass Letztere einen etwas höheren Rotanteil besitzt. (Aber wie ich schon mehrfach sagte, man solle nicht die 'ganz einfachen' 4001er Tinten vernachlässigen.)

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“