Lieber Mark,
auch hier wieder ein herzliches Dankeschön für diese Betrachtung. Ich finde insbesondere den Vergleich, den Else-Marie eingestellt hat (auch Dir ein herzliches Dankeschön), sprechend: Ich selber kenne das Visconti Türkis nicht, schreibe aber regelmäßig mit dem Lamy und dem Waterman. So ähnlich, wie sich Lamy und Visconti sich sehen, würde ich mich insofern aus dem Fenster lehnen und sagen, dass es sich hierbei halt, wie bei den meisten 'türkisen' Tinten von Füllerherstellern um ein ganz einfaches Hellblau handelt, das eben gerade nicht über Grünanteile verfügt. Aber ich schreibe eben sehr gerne mit dem Hellblau/Türkis von Lamy, weil es so viel fließfreudiger ist als das 4001 Türkis. Aber das Südseeblau von Waterman, das sich früher noch nicht einmal Türkis genannt hat (und auch heute ja nicht, obgleich ich mal wieder nicht den aktuellen Namen erinnere) und dennoch das einzige Türkis war, weil es eben Grün enthält, ist meiner Meinung nach bis heute das schönste dieser Standardtinten.
Allerdings horche ich natürlich auf, wenn Ihr schreibt, dass dieses Visconti so gut fließt, denn das ist doch eine Eigenschaft, die mich sehr reizt. Und da ich einen hellblauen Van Gogh habe, würde die Farbe ja direkt dazu passen...
Ich hoffe übrigens, dass Ihr durch Euer Kalibrier-Technobabbel niemanden davon abhaltet, eine eigene Besprechung einzustellen, da ja nicht jeder so ein 'robustes Selbstbewusstsein' hat wie ich 8) , dem das nämlich völlig gleichgültig ist. Ich sehe das wie Angi: Im Grunde ist jede Tintenbetrachtung lediglich eine Annäherung, da viele hier im Forum wahrscheinlich nicht die notwendige Ausrüstung haben, damit vom Ersteller bis zum Betrachter die Kalibrierungslinie gewahrt bleibt. Ich selber habe sie nicht und, sofern sich mein üblicher Standpunkt Technik gegenüber bei mir nicht ändert, werde sie niemals haben, allein schon, weil es mir völlig wurscht ist. Zudem lässt sich eine Tintenbetrachtung schon aus dem Grunde nicht mehr reproduzieren, da nur einer den betreffenden Füller hat und das Papier, nämlich der Ersteller. Wir sollten doch eigentlich Alle wissen, dass jede Feder anders läuft. Und jede Tinte verhält sich anders in einer anderen Tinte. Und jede Feder kommt mit unterschiedlichen Papieren unterschiedlich zurecht. Und das gilt natürlich erst recht für jede Feder-Tinten-Kombination. Daher hielte ich es für besser, wenn Ihr solche Diskussionen im Wiki führt, denn das kann ich getrost ignorieren.
Viele Grüße,
Florian