Hier mal wieder was für die Grün-Liebhaber.
Leider nur Handy-Fotos bei LED-Beleuchtung, da ich hier keinen Scanner habe(und auch keine Sonne zur Zeit... )
Gesamt
a.jpg (226.36 KiB) 10490 mal betrachtet
Detail
z.jpg (282.67 KiB) 10490 mal betrachtet
Hier noch zwei Bilder zum Vergleich aus meinem Tinten-Notizbuch
vielen Dank für die Vorstellung. Ich muss schon sagen, ein sehr interessantes Grün. Vor allem, weil es so 'finster' ist, dass es kaum etwas von dem hat, womit ich spontan Grün verbinden würde. Aber ich sehe Potential, denn die ganzen 'schmutzigen' grünen Tinten (wie die Diamine Racing Green) gefallen mir ja auch - auch wenn es sich um Liebe auf den zweiten Blick gehandelt hatte.
Green-Black ist ein lieber alter Tintenbekannter für mich. Warum kann ich gar nicht sagen, aber für mich ist das die Tinte schöner alter Conways, Mabie Todd's und De La Rue. Warum auch immer würde ich diese Tinte niemals in einen meiner modernen Füller benutzen. Green-Black ist eine schöne Vintage Tinte.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
@Florian: Ja die Tinte ist wirklich schön finster. Das Shading reicht von dunkelgrün an den "hellen" Stellen, bis fast schwarz an den "dunklen". Sie erinnert mich irgendwie an einen sehr dichten Nadelwald, wo die Bäume so dicht stehen, dass fast kein Licht mehr auf den Boden dringt...
@Angi: Das finde ich interessant. Bis gerade eben wäre ich gar nicht auf den Gedanken gekommen Green/Black als Vintage-Tinte zu bezeichnen. Bei Vintage denke ich sofort an irgendwelche halb verblassten Tinten, oder eben schwarz.
Wie oben schon geschrieben, erinnert mich die Tinte eher an "Hänsel und Gretel", allein im dunklen schwarzen Wald, kurz bevor das Hexenhaus auftaucht...
ich habe mir mal eben mein Tintenarchiv hervorgeholt. Racing Green ist geradezu ein fröhliches Hellgrün im Vergleich zu Green-Black. Das einzige Grün das bei mir auch nur in die Nähe dieser Diamine Tinte kommt ist die No.34 der Nagasawa Kobe Inks. Gerade in alten Flex-Federn finde dieses düster morbide Grün ausgesprochen ansprechend.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
ich habe die Diamine Racing Green ja nur so zum Vergleich herangezogen für Tinten, die in die schmutzige Richtung gehen - was für mich eigentlich ausschließlich grüne Tinten mit roten (also braunen) Elementen sind. Hier sind wir ja sehr klar in Richtung Schwarz unterwegs, was ich auch als eine andere Richtung ansehen würde. (Man könnte es vermutlich allenfalls mit der De Atramentis Schwarzgrün vergleichen, so man sie hätte .)
Ach ja, Red, in eine ähnliche, waldgrüne Richtung geht auch die De Atramentis Tannengrün, die aber vermutlich wieder eher rote Anteile hat - würde ich jedenfalls sagen. Aber auch die hat mir gefallen.
Ex Libris hat geschrieben:Hallo Angi,
ich habe die Diamine Racing Green ja nur so zum Vergleich herangezogen für Tinten, die in die schmutzige Richtung gehen - was für mich eigentlich ausschließlich grüne Tinten mit roten (also braunen) Elementen sind. Hier sind wir ja sehr klar in Richtung Schwarz unterwegs, was ich auch als eine andere Richtung ansehen würde. (Man könnte es vermutlich allenfalls mit der De Atramentis Schwarzgrün vergleichen, so man sie hätte .)...
Viele Grüße,
Florian
Hallo Florian,
die De Atramentis Schwarzgrün hat weniger Farbsättigung, ist kühler/bläulicher und etwas heller.
Diamine Schwarz/Grün ist meine derzeitige Lieblingstinte: herrlicher warmgrüner Farbton, fast schwarz.
Egal ob alter Swan oder neuer Pelikan...
Beste Grüße
Jens
P.S.: Irgendwie scheinen Tinten hier gut zu gedeihen, es werden immer mehr...
P.S.2: Hab' mich endlich mal hier angemeldet... Grüße allen hier.
Schaumburger hat geschrieben:P.S.: Irgendwie scheinen Tinten hier gut zu gedeihen, es werden immer mehr...
P.S.2: Hab' mich endlich mal hier angemeldet... Grüße allen hier.
Schaumburger hat geschrieben:P.S.: Irgendwie scheinen Tinten hier gut zu gedeihen, es werden immer mehr...
P.S.2: Hab' mich endlich mal hier angemeldet... Grüße allen hier.
Hallo Jens,
Du Tintenzüchter. Herzlich willkommen im Forum!
Viele Grüße
Sina aka Julie Paradise
Hej Sina Julie,
danke vielmals! Schöne Flickr-Seite übrigens.
Das Füller-Anhäufungs-Syndrom nimmt auch schon seinen Lauf...
Wie konnte ich eigendlich 20 Jahre mit einem einzigen (!), dem M250 auskommen?
Schaumburger hat geschrieben: Schöne Flickr-Seite übrigens.
Danke!
Schaumburger hat geschrieben:Das Füller-Anhäufungs-Syndrom nimmt auch schon seinen Lauf...
Wie konnte ich eigendlich 20 Jahre mit einem einzigen (!), dem M250 auskommen?
Unfassbar! Aber das ändert sich ja jetzt glücklicherweise.
Schaumburger hat geschrieben: Schöne Flickr-Seite übrigens.
Danke!
Schaumburger hat geschrieben:Das Füller-Anhäufungs-Syndrom nimmt auch schon seinen Lauf...
Wie konnte ich eigendlich 20 Jahre mit einem einzigen (!), dem M250 auskommen?
Unfassbar! Aber das ändert sich ja jetzt glücklicherweise.
Auch zu dieser Tinte möchte ich ein Chromatogramm beisteuern. Auffällig hier: Die Tinte enthält überhaupt kein Schwarz. Nun gut, das ist nichts Ungewöhnliches, schließlich ist Schwarz fast nie ein reines Schwarz, sondern immer ein Gemisch mehrerer verschiedener Farben. Hier scheinen es aber nur Braun und Grün zu sein. Das Beispiel hier ist mit 1-Butanol/Eisessig/Wasser 3:1:1 entstanden. Beide Bestandteile haften wieder extrem unterschiedlich am Papier, was wiederum für das von red angesprochene Shading verantwortlich sein dürfte. Rot scheint in dieser Tinte allerdings absolut nicht vorzukommen.
Dateianhänge
Chromatogramm mit Fließmittel 1-Butanol/Eisessig/Wasser 3:1:1
Diamine-GreenBlack.jpg (334.47 KiB) 8655 mal betrachtet