
Grundsätzlich brauche ich wohl nicht viele Worte über die Storia Tinten zu verlieren, es handelt sich dabei um die Linie farbiger Pigment Tinten aus dem Hause Sailor. Ich betrachte da mal die Sei Boku (Blau) und Kiwa Guro (Schwarz) nur als bedingt farbig

Grundsätzlich haben alle Storia Tinten, da ist auch die Magic keine Ausnahme, neben allem anderen zwei herausstechende Merkmale. Sie sind zum Einen wasserfest (so richtig wirklich wasserfest) und sie sind, vorsichtig ausgedrückt, schwierig. Ich selbst benutze nur die Lion (Bernstein) und Night (Dunkelblau), weil ich da nach langem probieren eine Kombination aus Tinte, Papier und Stift gefunden habe, die wirklich alles aus den Tinten herausholt. Um das nicht zu einfach zu machen, sind diese Kombination für diese beiden Tinten nicht identisch.....
Die Magic ist ein Violett Ton mit Tendenz zu blau. Anders als bei so vielen Blauvioletten Tinten, gibt es keinen rötlichen oder pinken Rand, im Gegenteil. Diese hier wird zum Rand hin dunkler, was dem Schriftbild sehr gut tut, wenn man denn den passenden Stift um das passende Papier verwendet.

Sailor Storia, Magic (Purple)
Ich habe bei meinen Versuchen mal mit einem Papier und mit einer Feder angefangen, von der ich ungefähr wußte wo ich hinkomme. Wie ich aber auch geschrieben habe, ideal ist das noch nicht. Obwohl und das war mir während des Schreibens noch nicht so klar, die Tinte dunkelt nach. Ich habe dann am Ende trotzdem die zweite Seite geschrieben, weil im nachgedunkelten Zustand das Ergebnis mal zumindest zufriedenstellend ist.

Sailor Storia, Magic (Purple)
Ich habe hier mal ein Stück rausgeschnitten, in Originalgröße, um zu verdeutlich wie das Schriftbild wirkt

Sailor Storia, Magic (Purple)
Auch wenn das Papier am Ende nicht Ideal für die Ausprägung der Farbcharakteristik der Tinte ist, dem Schriftbild kommt sie sehr entgegen. Wie bei Pigmenttinten ja nicht so ungewöhnlich, sind sie sehr "lagestabil", heißt, auf entsprechendem Papier zeichnen sie sehr scharf und bleiben da wo sie sind auch stehen. Die Sailor Pigmenttinten machen das zumindest alle.
Grundsätzlich bin ich in diesem zweiten Versuch mit der Tinte eigentlich gar nicht so unzufrieden. Im Grunde sogar so zufrieden, dass ich es noch ein wenig weiter getrieben habe und mit verschiedenen Papieren "geübt" habe. Beide ganz anders als das HP Papier, daher ist das Ergebnis, erwartungsgemäss, auch ganz anders.

Sailor Storia, Magic (Purple), Maestro Extra 90g
Das Maestro Extra verwende ich so sehr gern zum schreiben, es ist recht glatt, hat aber immer noch dezent Struktur. Es ist aber deutlich hydrophober als es das HP Papier ist, dem zur Folge wird die Schrift schmaler als es die Feder vermuten lässt. Im Detail wird die Schrift an den Rändern auch unruhiger.

Sailor Storia, Magic (Purple), Maestro Extra 90g
Der Farbcharakteristik kommt das Papier aber sehr entgegen, sie gewinnt deutlich an Kontrast und Präsenz.

Sailor Storia, Magic (Purple), Neusiedler JapanPost 90g
Dann noch ein Schuß ins Blaue mit dem Neusiedler JapanPost. Mir gefällt das nicht so, die Schrift wird verwaschener, unruhiger und gewinnt nicht unbedingt an Farbe....

Sailor Storia, Magic (Purple), Neusiedler JapanPost 90g
Zum einen bleibt die Tinte ziemlich blaß, was ich eigentlich nicht erwartet hatte. Das JapanPost Papier ist ziemlich hart, hat aber eben Struktur.
Mein Gefühl insgesamt ist, das keine der Storia Tinten so unbedingt strukturiertes Papier mag.
An der Stelle bin ich jetzt weiter am Probieren und werde wohl auch die Feder noch einmal wechseln um da noch etwas mehr rauszubekommen. Am Ende kann ich sie dann doch erheblich besser leiden als im ersten Versuch. An den 20ml schreibe ich wohl dann auch eine Weile.
Am Ende noch etwas, was man leiden kann, oder eben auch nicht. Ich bin da immer etwas zwiegespalten. Ich habe da mal drei Bilder vorbereitet:

Sailor Storia, Magic (Purple), trocken

Sailor Storia, Magic (Purple), im Haifischbecken (nach meiner Tochter das Becken für die Freischwimmer)

Sailor Storia, Magic (Purple), nach dem Bad

Sailor Storia, Magic (Purple), wieder halbwegs trocken
Sailor meint dass mit dem "Wasserfest" sehr ernst. Das Stück Papier lag gute 45min im Wasser, ich habe zwischendurch mal unter laufendes Wasser gehalten (warm & kalt), eben was man so anstellen kann mit Papier im Wasser. Jetzt, wo der Zettel wieder komplett abgetrocknet ist, sieht er so aus als wäre er nie im Wasser gewesen. Sie verliert nicht an Kontrast oder Farbe, auch nicht an Randschärfe. Sie sieht einfach so aus wie vorher.
Also: super, Klasse, die Tinte ist mal wasserfest, oder: Alter, Vorsicht, die ist mal richtig wasserfest.
Auf dem Papier ist wasserfest Klasse, an den Fingern oder im Füller eher nicht. Ich möchte die Tinte lieber nicht eingetrocknet aus einem Füller entfernen müssen. Allerdings färbt sie auch nichts ein, zumindest habe ich da bisher mit keiner der Sailor Pigment Tinten gehabt. Meine Finger sind aber im Moment doch wieder irgendwie an den Fingerspitzen violett.....

Fazit: Eine sehr schöne violette Tinte, die aber Arbeit macht um das Potenzial der Tinte zu entfalten und sie ist äußerst wasserfest.
Mark