Wie auch immer.....

Robert Oster, Black Violet
Mir ist aufgefallen, je länger ich den Bögen habe liegen lassen, desto weniger Violet bleibt ind er Tinte. Ungefähr dasselbe gilt umgekehrt in meinem Füllerbestand für die "Nässe" des Stiftes. Je mehr Tinte da beim Schreiben durchläuft, desto höher ist der Anteil Violett. Der Tamition ist da in der Kalligraphie Variante nicht so komplett hilfreich gewesen.

Robert Oster, Black Violet
In meinen Augen ist da nur eine dunkelgraue Tinte geblieben, nachdem ich den Bogen jetzt fast einen Monat neben dem Scanner habe liegen gelassen.
Das stört mich jetzt nicht wirklich, trotz der Eigenarten gefällt sie mir immer noch sehr gut. Sie handhabt sich gut und gibt ein angenehm filigranes Schriftbild. Dass, was da jetzt mit dem Tamition entstanden ist, empfinde ich als äußerst angenehm.

Robert Oster, Black Violet
Auch im großen, unscharfen Blick über das Schriftbild, finde ich immer noch Gefallen daran. Am Ende erscheint mir das aber eher eine Tinte für den Winter zu sein. Da sie eher einen schwermütigen Charakter vermittelt, zumindest an mich. Da sind mir die leichteren Tinten im Moment doch lieber.

Robert Oster, Black Violet

Robert Oster, Black Violet
Ich finde, für Tom Sawyer ist das die falsche Tinte, aber der Kontinuität wegen, musste es trotzdem sein.
Mark