Robert Oster, Velvet Storm

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von MarkIV »

Im Moment habe ich so das Gefühl, bei Oster geht es um viel Masse. Ich weiß nicht genau wie viele tinten das komplette Signature Ink Line-Up hat, aber ich würde um die 100 verschiedene Farben tippen. Bei dem Preis der für jede einzelne gefordert wird, geht das dann schon ans Eingemachte, will man alle Tinten haben.
Ich habe habe relativ viel, allerdings weit überwiegend als Probe. Mir ist die Namensgebung zu irreführend, die Chance, dass man da mal ins Fettnäpfchen greift, die ist einfach ziemlich groß. Daher lieber erst Proben, dann, bei Gefallen, eine komplette Flasche.

Heißt, so wie ich schon recht regelmäßig mal Aussetzer und auch Mittelmaß in den Proben finde, sind aber ab und an auch echte Highlights dazwischen, unabhängig der kreativen Namensgebung.

Bei der hier, passt der Name, im Nachhinein und genau betrachtet eigentlich ziemlich gut. Ich hatte bei Velvet Storm im ersten Impuls einen rotschwarzen Ton im Kopf und war mittelmäßig überrascht ob der grünen Tinte im Probenglas. Mit etwas mehr Zeit, Velvet Storm sollte schon etwas grünlich graues sein. Wie ein Sturm eben aussieht. Allerdings die Sturmfarbe dann mit Samt zu kombinieren, zumindest anspruchsvoll.....

Hat aber sehr gut geklappt, wie ich finde.

Bild
Robert Oster, Velvet Storm

Bild
Robert Oster, Velvet Storm

Wie schon geschrieben, mein erster Eindruck ging in Richtung Moss Green von GvFC, ein schönes, kühles, dunkles Grün. Ich finde aber, die Tinte ist doch noch mehr als das. Sie ist düsterer und hat auch mehr grau. Ist halt ein Sturmgrün, kein Moosgrün. Dazu der schöne, ins Schwarz gehende Kontrast des Shadings. Das weiß absolut zu gefallen.

Bild
Robert Oster, Velvet Storm

Bild
Robert Oster, Velvet Storm

Bild
Robert Oster, Velvet Storm

Gefunden habe ich ein sehr schönes Grün, dass sicher von der Probe zur Flasche werden wird. Im Moment schreibe ich mich durch diverse Stifte mit dem Rest der Probe die ich habe. Bis jetzt ist die Begeisterung ungebrochen.

Ich habe hier noch eine Schriftprobe, anderer Stift, genauso schönes Ergebnis:

Bild
Robert Oster, Velvet Storm, Rhodia 90g, TWSBI Micarta, M-Stub Feder
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
ebbyashia
Beiträge: 390
Registriert: 19.04.2018 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von ebbyashia »

Ich verfalle den dunklen, grauen grün Tönen immer so schnell... Die ist wirklich wunderschön! Vielen lieben Dank für den ausführlichen Test :)
Gruß, Alina

Earth without Art is just "Eh" ♥ | Instagram
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

vielen Dank für die Vorstellung dieser, sozusagen, außergewöhnlichen Farbe. (Wobei, was ist eigentlich außergewöhnlich an einem stürmischen, graugrünen Sammetjäckchen?) Mir gefällt sie recht gut – ich stelle sie mir sehr gut kombiniert mit einem Sonnenuntergangsorange vor...

Viele Grüße,
Florian
karlk
Beiträge: 119
Registriert: 07.03.2018 18:19
Wohnort: Südbahngegend

Re: Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von karlk »

Scheint mir, es ist sozusagen J. Herbin "Vert empire" oder Diamine "Green Umber" auf zwei Grade schwärzer?
Oder täusche ich mich da?
Jedenfalls ist die Bezeichnung wohl ungewöhnlich...

Liebe Grüße,
Karl
lion
Beiträge: 177
Registriert: 13.07.2005 8:41

Re: Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von lion »

Hallo Mark,

vielen Dank für diese ausführliche Vorstellung. Eine wirklich interessante Tinte. Sie wirkt auf mich „strenger“ als GvFC Moosgrün oder MB Racing Green und ist eine tolle Ergänzung der Grünen, die ich auch im Büro benutzen könnte. Besonders die dezenten Schattierungen gefallen mir gut.

Gruß,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von MarkIV »

karlk hat geschrieben:
19.08.2018 23:30
Scheint mir, es ist sozusagen J. Herbin "Vert empire" oder Diamine "Green Umber" auf zwei Grade schwärzer?
Oder täusche ich mich da?
Zur Diamine Umber kann ich nicht viel sagen, die Probe steht schon einige Zeit ungetestet in der Kiste. Die Vert Empire bringt in jedem Fall nicht diese Tiefe und auch nicht die Bandbreite in der Darstellung. Aus meiner Sicht, außer dass beide Tinten Grün sind, haben sie nichts gemein.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
karlk
Beiträge: 119
Registriert: 07.03.2018 18:19
Wohnort: Südbahngegend

Re: Robert Oster, Velvet Storm

Beitrag von karlk »

Ich habe jetzt eine kleine Probe dieser Tinte. Und auch ausprobiert.
Für mich ist sie einfach nur ziemlich schwarz, leider kein Grün...
Leider - dunkler als die Vert empire hätte mir gefallen.

Liebe Grüße,
Karl
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“