Ich habe habe relativ viel, allerdings weit überwiegend als Probe. Mir ist die Namensgebung zu irreführend, die Chance, dass man da mal ins Fettnäpfchen greift, die ist einfach ziemlich groß. Daher lieber erst Proben, dann, bei Gefallen, eine komplette Flasche.
Heißt, so wie ich schon recht regelmäßig mal Aussetzer und auch Mittelmaß in den Proben finde, sind aber ab und an auch echte Highlights dazwischen, unabhängig der kreativen Namensgebung.
Bei der hier, passt der Name, im Nachhinein und genau betrachtet eigentlich ziemlich gut. Ich hatte bei Velvet Storm im ersten Impuls einen rotschwarzen Ton im Kopf und war mittelmäßig überrascht ob der grünen Tinte im Probenglas. Mit etwas mehr Zeit, Velvet Storm sollte schon etwas grünlich graues sein. Wie ein Sturm eben aussieht. Allerdings die Sturmfarbe dann mit Samt zu kombinieren, zumindest anspruchsvoll.....
Hat aber sehr gut geklappt, wie ich finde.

Robert Oster, Velvet Storm

Robert Oster, Velvet Storm
Wie schon geschrieben, mein erster Eindruck ging in Richtung Moss Green von GvFC, ein schönes, kühles, dunkles Grün. Ich finde aber, die Tinte ist doch noch mehr als das. Sie ist düsterer und hat auch mehr grau. Ist halt ein Sturmgrün, kein Moosgrün. Dazu der schöne, ins Schwarz gehende Kontrast des Shadings. Das weiß absolut zu gefallen.

Robert Oster, Velvet Storm

Robert Oster, Velvet Storm

Robert Oster, Velvet Storm
Gefunden habe ich ein sehr schönes Grün, dass sicher von der Probe zur Flasche werden wird. Im Moment schreibe ich mich durch diverse Stifte mit dem Rest der Probe die ich habe. Bis jetzt ist die Begeisterung ungebrochen.
Ich habe hier noch eine Schriftprobe, anderer Stift, genauso schönes Ergebnis:

Robert Oster, Velvet Storm, Rhodia 90g, TWSBI Micarta, M-Stub Feder