Nachdem ich mich zunächst in die neuen Tinten einer alten englischen Firma eingelesen hatte, freiwillige Spender um eine Probe des flüssigen Schreibstoffes gebeten hatte, bin ich von dieser Tinte und ihren Optionen beeindruckt.
Geschrieben habe ich auf Tomoe River 52gr aus dem Lose-Blatt-Angebot der weiblichen Kriegerin. Dieses Papier verdient jedes hier darüber ausgesprochene Lob. Aber hier geht es um die Kingfisher-Tinte aus Großbritannien.
Wie man eindrucksvoll bei diesen ersten Impressionen erkennen kann, wirkt die Tinte bei Italic-Federn hell, freundlich, zuweilen blass. Dies habe ich nicht nur mit dem Rotring ArtPen 1,5 feststellen müssen, sondern auch mit einer Montblanc-OB-Feder.
Wunderbare Schattierungen ergeben sich hingegen bei dem Piloten und seinem reichhaltigeren Tintenfluss.
Die sehr flexible Brause Rosenfeder zaubert ihrerseits ein tiefdunkles Blau mit Sheen auf's Papier, das ewig zum Trocknen braucht (und dem auch das Tomoe Rover nicht mehr gewachsen ist, die Tinte schlägt hier teils durch).
In feuchteren Füllern kann man sich an dieses üppige, changierende Blau schnell gewöhnen.
Ich werde um eine baldige Bestellung dieser tollen Farbe wohl nicht umhin kommen.

Tüsskess, Thomas