Platinum Classic Forest Black EG
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Platinum Classic Forest Black EG
Hallo,
hier nun die Vorstellung einer grünen Eisengallustinte aus Japan:
Platinum Classic Forest Black.
Die Schattierung ist gut, diese Tinte ist nicht so dunkel wie Diamine Registrars,
eher mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz vergleichbar. Auch schreibt sie ähnlich trocken.
Vergleich mit anderen grünen Tinten:
Forest Black ähnelt vom Farbton her der Diamine Classic Green, nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
... und weil da in ähnlicher Farbe etwas an diesem Baum wächst:
Moosgrün!
Testpapier: Clairefontain 90g/m3
Und schließlich noch eine Papier-Chromatografie (frisch aufgetragen, in dest. Wasser):
Man sieht schön den gelben Farbstoff...
Die sonstigen Eigenschaften:
Feathering/Verlaufen sehr gering 2/10
Bleedthrough/Durchschlagen sehr gering 1/10
Ink Flow/Tintenfluss gemäßigt trocken 3/10
Water Resistance/Wasserfestigkeit sehr gut 8/10 (die Gelbkomponente löst sich, es bleibt das Blau)
Saturation/Sättigung mittel 6/10
Shading/Schattierung gut 6/10 (da eher ein Dunkelgrün als ein grünes Schwarz)
Sheen/Reflexionsschimmer leicht 4/10 (rötlich, nicht sehr ausgeprägt)
Drying Time/Trockenzeit langsam 3/10
Bottle/Flasche gut 7/10 (relativ schöne Flasche, Plastikeinsatz wirkt billig)
Availibility/Verfügbarkeit mäßig 2/10 (bei europ. Händlern schwer zu bekommen, direkt aus Japan besser.)
Fazit: Wer eine Eisengallustinte in warmem Dunkelgrün mit den Eigenschaften von Pelikans Blau-Schwarz möchte, liegt hier richtig. Sehr gelungener nobler Farbton mit der Eisengallus-typischen "Tiefe". Man sieht sich nicht "satt"... Die Feder sollte nur nicht allzu trocken schreiben. Eine Lieblingstinte!
Beste Grüße
Jens
hier nun die Vorstellung einer grünen Eisengallustinte aus Japan:
Platinum Classic Forest Black.
Die Schattierung ist gut, diese Tinte ist nicht so dunkel wie Diamine Registrars,
eher mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz vergleichbar. Auch schreibt sie ähnlich trocken.
Vergleich mit anderen grünen Tinten:
Forest Black ähnelt vom Farbton her der Diamine Classic Green, nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
... und weil da in ähnlicher Farbe etwas an diesem Baum wächst:
Moosgrün!
Testpapier: Clairefontain 90g/m3
Und schließlich noch eine Papier-Chromatografie (frisch aufgetragen, in dest. Wasser):
Man sieht schön den gelben Farbstoff...
Die sonstigen Eigenschaften:
Feathering/Verlaufen sehr gering 2/10
Bleedthrough/Durchschlagen sehr gering 1/10
Ink Flow/Tintenfluss gemäßigt trocken 3/10
Water Resistance/Wasserfestigkeit sehr gut 8/10 (die Gelbkomponente löst sich, es bleibt das Blau)
Saturation/Sättigung mittel 6/10
Shading/Schattierung gut 6/10 (da eher ein Dunkelgrün als ein grünes Schwarz)
Sheen/Reflexionsschimmer leicht 4/10 (rötlich, nicht sehr ausgeprägt)
Drying Time/Trockenzeit langsam 3/10
Bottle/Flasche gut 7/10 (relativ schöne Flasche, Plastikeinsatz wirkt billig)
Availibility/Verfügbarkeit mäßig 2/10 (bei europ. Händlern schwer zu bekommen, direkt aus Japan besser.)
Fazit: Wer eine Eisengallustinte in warmem Dunkelgrün mit den Eigenschaften von Pelikans Blau-Schwarz möchte, liegt hier richtig. Sehr gelungener nobler Farbton mit der Eisengallus-typischen "Tiefe". Man sieht sich nicht "satt"... Die Feder sollte nur nicht allzu trocken schreiben. Eine Lieblingstinte!
Beste Grüße
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Jens, danke! Bei diesen farbigen EG-Tinten ist das auch ein bisschen Konzession an die Farbe. Das Eisengallat ist eben auch nicht grün (und vor allem ist es nicht rotSchaumburger hat geschrieben: ↑20.10.2018 2:36... diese Tinte ist nicht so dunkel wie Diamine Registrars,
eher mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz vergleichbar.

V.G.
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Danke für Deine Tintenvorstellung! Die Platinum Black Serie ist aus meiner Sicht großartig. Dass der Schwarzwald in Deiner Tintengegenüberstellung den Diamine-Tinten so ähnlich sieht, vor allem dem Classic Green, hat mich überrascht. Deine Chromatographie weist auch auf Spannedens hin, beziehungsweise zeigt, warum die Tinte das gewisse etwas hat. Sehr schön.
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Vielen Dank, Jens, für das Testen dieser EG-Tinte.
Daß sie eher "trocken" ist, käme mir sehr entgegen. Aber der Grünton ist mir zu gelbstichig (zumindest auf meinem Bildschirm).
Grüße
Pennino
Daß sie eher "trocken" ist, käme mir sehr entgegen. Aber der Grünton ist mir zu gelbstichig (zumindest auf meinem Bildschirm).
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Auch mir ist die nicht kräftig genug. Aber vielleicht dunkelt die noch ab.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Platinum Classic Forest Black EG
agathon, da scheint nix mehr zu gehen.Schaumburger hat geschrieben: ↑20.10.2018 2:36…. nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
…...
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Hab ich überlesen - sitze hier sowieso seit Stunden im Zug wie die Ölsardine in der Dose.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Ich könnte mich ja mal ausnahmsweise selbst zitieren:
Thom hat geschrieben: ↑09.02.2017 23:15Julie, danke für den Link! Den pgary habe ich schon seit 3 Jahren auf dem Radar (ist nicht so, dass mir sowas entginge). Diese Tinten sind "EG-technisch" nicht viel stärker als Pelikan Blauschwarz. Wenn Platinum nicht noch ein bisschen nachgelegt hat (was aber schwierig in Sachen Farbigkeit würde), kann man im Grunde auch bei den KWZ bleiben.
Viele Grüße
Thomas
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Moin Pennino,
ja, sie ist deutlich gelbstichig, warmgrün. Aber nicht so sehr wie R&K Alt Goldgrün oder Diamine Wagner...
Es grüßt
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Nö, ist dann fertig.Pennino hat geschrieben: ↑20.10.2018 19:41agathon, da scheint nix mehr zu gehen.Schaumburger hat geschrieben: ↑20.10.2018 2:36…. nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
…...
Grüße
Pennino
Grüße
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Is schon klar!Schaumburger hat geschrieben: ↑20.10.2018 21:59Nö, ist dann fertig.Pennino hat geschrieben: ↑20.10.2018 19:41agathon, da scheint nix mehr zu gehen.Schaumburger hat geschrieben: ↑20.10.2018 2:36…. nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
…...
Grüße
Pennino
Grüße
Jens
Grüße
agathon
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Danke für die Präsentation!
Ich finde die Farbe sehr schön, etwas dunkler, weicher als Herbin vert empire.
Wo könnte man sie halbwegs günstig beziehen?
(Für eine Probe dann 18.- an Porto bei den US-Amerikanern abzulegen, finde ich etwas überschießend...)
Liebe Grüße,
Karl
Ich finde die Farbe sehr schön, etwas dunkler, weicher als Herbin vert empire.
Wo könnte man sie halbwegs günstig beziehen?
(Für eine Probe dann 18.- an Porto bei den US-Amerikanern abzulegen, finde ich etwas überschießend...)
Liebe Grüße,
Karl
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Wenn's blaustichig wird mag ich das nicht.
Gruß
Pennino
Gruß
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Platinum Classic Forest Black EG
Das wird nicht blaustichig sondern grün (Du solltest langsam wissen, dass ich weiß, was ich mache). 
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas