JulieParadise hat geschrieben: ↑02.03.2021 0:25
Danke für die schöne Vorstellung!
Das erinnert schwer an Sailor Ink Studio 162. Wenn Du magst, sende ich Dir gern ein Pröbchen davon, dann kannst Du beide unter gleichen Bedingungen gegenüberstellen.
Ja, das Angebot nehme ich gerne an, Dankeschön
Hab mehere Studio Tinten auf der Einkaufsliste weiss aber noch nicht welche zuerst kommen soll ...
Killerturnschuh hat geschrieben: ↑02.03.2021 7:15
@Anarchy,
herzlichen Dank für deine Mühe.
Wie reinigt du deinen Pelikan wenn du die Tinte wechselst?
Ich habe Sirena und die anderen Vinta Tinten schon vor geraumer Zeit ausprobiert und duchgetestet. Mein Fazit war ziemlich durchwachsen.
Als Zeichentinte und mit der Feder kann man tolle Effekte mit ihr erzielen. Zum schreiben halte ich persönlich diese doch extrem öligen Pastell- Tinten nur für bedingt tauglich. Der Farbauftrag ist sehr ungleichmäßig und wirkt dadurch unruhig.
Im Testfüller war ich immer wieder versucht fester auszudrücken .
Also der Füller ist neu, also erstbekankung

Für das reinigen würde ich allerdings wie bei meinen anderen Pelikan Füllern mit Schraubfeder diese einfach rausdrehen und dann mit einer Spritze so lange Wasser injizieren bis was raus kommt klar ist. So reinge ich auch Patronen und konverter, das mehrmalige aufziehen/ablassen von Wasser über den Kolben selbst mach ich nur wenn die Spritzen Methode nicht anwendbar ist.
Ansonsten kommt der M405 sehr gut mit der Tinte zurecht, das intensive shading das je nach vorliebe auch "unruhig" wirken mag empfinde ich hingegen als besonders faszinierend. Wobei die Farbwechsel in meinem Eccolo Notizbuch mit blass-creme-farbenen Papier weniger intensiv (immernoch sehr schön) sind und die Farbe generell etwas dunkler erscheint.