ein Kreis in Violett

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

ein Kreis in Violett

Beitrag von MarkIV »

nach längerer Zeit mal wieder.....

Ich empfinde mehrere Tinten direkt nebeneinander auf einer Sorte Papier noch immer als eine der besten Methoden, Eindrücke zu synchronisieren. Gerade bei Tinten, bei denen man annimmt, sie sind doch sehr ähnlich.
Ich habe eine größere Serie von kreisen angefangen, für die ich das aktuell mal machen wollte. Einfach weil ich einiges Neues an Tinte bekommen habe, was ich gern in relation sehen wollte.

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Wie man gut erkennen kann, es sind im wesentlichen alles Töne in Blauviolett. Für rotviolett habe ich einen separaten Kreis. Die Dorothy ist hier zur Synchronisation zwischen verschiedenen Kreisen mit drin. denn die habe ich auch in einen blauen und einem grauen Kreis integriert. Da kann man das digital schöner nebeneinander legen.

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Neben dem Kreis habe ich aber immer noch einen Bogen, der stärker saturierte Felder hat, sprich viel mehr Tinte. Die Idee ist einfach, Sheen oder Glitzer stärker in den Vordergrund zu bringen.

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Bild
ein Kreis in Violett

Am Ende möchte ich mal eine der neuen Yurameku hervorheben. Insgesamt ist die Methode, mit der Sailor den Farbwechsel erzeugt, recht simpel. Die Tinte bekommt eine feine Schicht Sheen, der eine andere Färbung hat als die Tinte selbst. Ist jetzt nicht wahnsinnig spannend, aber trotzdem schreibe ich gern mit der Tinte. Sie fließt sehr gut und ist einfach zu handhaben. In einer EF einfach Klasse (bei mir ein Heritage 843 mit EF).

Bild
ein Kreis in Violett

M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
InesF
Beiträge: 32
Registriert: 16.01.2023 15:31
Wohnort: Waldvierterl

Re: ein Kreis in Violett

Beitrag von InesF »

MarkIV hat geschrieben:
23.02.2023 9:18
nach längerer Zeit mal wieder.....

Ich empfinde mehrere Tinten direkt nebeneinander auf einer Sorte Papier noch immer als eine der besten Methoden, Eindrücke zu synchronisieren. Gerade bei Tinten, bei denen man annimmt, sie sind doch sehr ähnlich.
Ich habe eine größere Serie von kreisen angefangen, für die ich das aktuell mal machen wollte. Einfach weil ich einiges Neues an Tinte bekommen habe, was ich gern in relation sehen wollte.
[...]
Am Ende möchte ich mal eine der neuen Yurameku hervorheben. Insgesamt ist die Methode, mit der Sailor den Farbwechsel erzeugt, recht simpel. Die Tinte bekommt eine feine Schicht Sheen, der eine andere Färbung hat als die Tinte selbst. Ist jetzt nicht wahnsinnig spannend, aber trotzdem schreibe ich gern mit der Tinte. Sie fließt sehr gut und ist einfach zu handhaben. In einer EF einfach Klasse (bei mir ein Heritage 843 mit EF).

ein Kreis in Violett

M
Hallo.
Das ist aber eine sehr interessante Vorstellung von Tinten! Nachdem ich recht neu hier bin, bin ich ein Bissel überrascht und zugleich fasziniert. Ja, das gefällt mir sehr - ich geh gleich auf die Suche nach anderen, früheren Farbkreisen. Genial!

[für mich selbst gedacht: da könnte ich außen drumherum noch die Oberflächenspannungen dazu schreiben, um dann auf einen Blick die zur Feder passende Tinte zu finden ... :lol: ]

Sheen mit einer EF Feder zu sehen, ist tatsächlich sehr selten. Bei mir ist es aktuell grad die Sailor Ink Studio 935 in der MB Egyptomania EF (auch eine Heritage ;) ), die das recht gut schafft, sogar auf Kopierpapier! 8-)
Ich schreibe also bin ich. :P
rubicon
Beiträge: 1832
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: ein Kreis in Violett

Beitrag von rubicon »

Was ganz leckeres fürs Auge, vielen Dank. Die DI Tanzanite scheint für mich noch eine interessante Kandidatin zu sein.
LG
Andrea
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: ein Kreis in Violett

Beitrag von Killerturnschuh »

Was für eine Wohltat zur Abwechslung endlich wieder einmal Tinten zu sehen die tatsächlich auch so aussehen wie sie aussehen und dem was man bei sich auf dem Papier sieht gleichen. :lol:

Ich mag direkte Tintengegenüberstellungen einfach am liebsten. Ähnlich ist eben doch längst nicht identisch, und das sieht man so einfach am schönsten.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: ein Kreis in Violett

Beitrag von Chia »

Oh, ein Farbkreis! - die sind immer hübsch 🥰

MarkIV hat geschrieben:
23.02.2023 9:18
Am Ende möchte ich mal eine der neuen Yurameku hervorheben. Insgesamt ist die Methode, mit der Sailor den Farbwechsel erzeugt, recht simpel. Die Tinte bekommt eine feine Schicht Sheen, der eine andere Färbung hat als die Tinte selbst.
Interessant - und nicht unbedingt das was ich erwartet hätte.
Sind dann auch die sonstigen typischen Eigenschaften von Sheen zu beobachten? -> Glänzen, Abhängigkeit von Lichteinfall und Blickwinkel?
Und verteilt sich diese dünne Sheenschicht gleichmäßig über die gesamte Oberfläche? ("normaler" Sheen zeigt sich ja sonst oft eher an den Rändern)

MarkIV hat geschrieben:
23.02.2023 9:18
Wie man gut erkennen kann, es sind im wesentlichen alles Töne in Blauviolett. Für rotviolett habe ich einen separaten Kreis.
Dann bin ich mal gespannt :) ich hätte spontan hier (mind.) 2 Kreissegmente eher dem rotvioletten Bereich zugeordnet.
buchfan
Beiträge: 2375
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: ein Kreis in Violett

Beitrag von buchfan »

Die Tintenkreise sind einfach klasse! Danke dafür. Ich mache es nicht so systematisch, aber dann vergleiche ich schon mal auf einem Blatt meine Orange-Tinten, um zu gucken, auf welche ich gerade Lust habe.
lg
mecki
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“