Rohrer & Klingner Ebony
Verfasst: 26.10.2023 11:52
Mit der Ebony bringt Rohrer & Klingner auch 2023 eine limitierte Jahrestinte heraus, diesmal mit einem Eisengallusanteil und somit dokumentenecht.
Die Tinte fließt recht nass und zeigt sich auf dem Tomoe River 52 mit einem tiefen Schwarz und einem diskreten Shading. Einen Sheeneffekt konnte ich nicht provozieren, dies nur nebenbei, darauf hätte ich ohnehin keinen Wert gelegt.
Auf diesem Papier zeigt die Ebony keinerlei Anzeichen von Ausfransen oder Durchbluten, lediglich ein schwaches Durchscheinen. Ich habe mich hier für die elfenbeinfarbene Version des Tomoe River 52 entschieden, gefällt mir mit dem nicht ganz so harten Kontrast besser als auf einem weißen Papier.
Beim Wassertest wird nach einer kurzen Trocknungszeit ein Hauch der Tinte ausgespült, der sich nach einer längeren Trocknungszeit dann nicht mehr zeigt. Die Ebony ist also wasserfest.
Die Ebony ist eine schwarzfließende Eisengallustinte, daher ist weder ein Nachdunklen noch ein Umfärben sichtbar.
Damit fehlt dann auch der Indikator für den Eisengallusanteil. Dieser lässt sich aber ganz gut mit dem Vergleich von zwei zeitlich versetzten Chromatogrammen nachweisen:
Als Vergleichstinte habe ich an die Pelikan Edelstein Onyx gedacht, die aber aufgrund des fehlenden Eisengallusanteiles weniger tiefschwarz ist, aber die gleichen Einzelfarbstoffe besitzt (Blau, Rot und Gelb):
Zusammengefasst ist die Ebony eine klasse Tinte, die ich ab jetzt für wichtige Schreiben, Unterschriften, etc. verwenden werde.
Die Tinte fließt recht nass und zeigt sich auf dem Tomoe River 52 mit einem tiefen Schwarz und einem diskreten Shading. Einen Sheeneffekt konnte ich nicht provozieren, dies nur nebenbei, darauf hätte ich ohnehin keinen Wert gelegt.
Auf diesem Papier zeigt die Ebony keinerlei Anzeichen von Ausfransen oder Durchbluten, lediglich ein schwaches Durchscheinen. Ich habe mich hier für die elfenbeinfarbene Version des Tomoe River 52 entschieden, gefällt mir mit dem nicht ganz so harten Kontrast besser als auf einem weißen Papier.
Beim Wassertest wird nach einer kurzen Trocknungszeit ein Hauch der Tinte ausgespült, der sich nach einer längeren Trocknungszeit dann nicht mehr zeigt. Die Ebony ist also wasserfest.
Die Ebony ist eine schwarzfließende Eisengallustinte, daher ist weder ein Nachdunklen noch ein Umfärben sichtbar.
Damit fehlt dann auch der Indikator für den Eisengallusanteil. Dieser lässt sich aber ganz gut mit dem Vergleich von zwei zeitlich versetzten Chromatogrammen nachweisen:
Als Vergleichstinte habe ich an die Pelikan Edelstein Onyx gedacht, die aber aufgrund des fehlenden Eisengallusanteiles weniger tiefschwarz ist, aber die gleichen Einzelfarbstoffe besitzt (Blau, Rot und Gelb):
Zusammengefasst ist die Ebony eine klasse Tinte, die ich ab jetzt für wichtige Schreiben, Unterschriften, etc. verwenden werde.