Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Ich kann mich an keine Tinte erinnern, zu der im Vorfeld dermaßen viele Farben gesehen und besprochen wurden. Von Schwarz mit Rotstich über Braun bis zu diversen Rot- und Violetttönen. Es geht hierbei um die Iroshizuku Syun-Gyo, die zusammen mit der To-Ro und der Rikka gerade von Pilot herausgegeben wurde.
Vielleicht ist ja der Farbauftrag auf dem Karton hilfreich.
Schaut nach Braun aus. Aber ich verlasse mich da lieber auf Eindrücke, die ich selber angefertigt habe, unter bekannten Bedingungen.
Doch nicht so einfach, insbesondere bei der Festlegung des Grundtons, ich schlage Rot vor, aber mit deutlichen Einschlägen von Aubergine und einem Bordeauxrot, wobei der Wein den Zenit schon überschritten hat, also mit deutlichem Braunstich. Und einem Hauch von Grau.
Schon eine schöne Tinte, die meiner Frau übrigens noch besser als mir gefällt.
Die technischen Tinteneigenschaften wie Fließverhalten und Sättigung im mittleren Bereich, mit einer eher kurzen Trocknungszeit und einer brauchbaren Wasserfestigkeit, die für eine Lesbarkeit ausreicht.
Aus der Stubfeder mit mittlerem Fluss zeigt das Schriftbild ein angenehmes Shading, die Helligkeitstufen bleiben jedenfalls im Spektrum.
Auch die Randschärfe gefällt. Im Schriftbild ist noch kein Sheeneffekt zu erkennen, dafür aber bei großzügigem Auftrag.
Dann mal eine Schreibprobe mit einem anderen Füllfederhalter, dem Saarpen # 352 mit einer Jowo M, mit einem etwas stärkeren Fluss. Natürlich auf dem gleichen Papier, dem Tomoe River 52 Ivory.
Unter dem Strich gefällt mir die Tinte ausgesprochen gut, und sie füllt bei den Iroshizuku Tinten farblich eine Lücke.
Vielleicht ist ja der Farbauftrag auf dem Karton hilfreich.
Schaut nach Braun aus. Aber ich verlasse mich da lieber auf Eindrücke, die ich selber angefertigt habe, unter bekannten Bedingungen.
Doch nicht so einfach, insbesondere bei der Festlegung des Grundtons, ich schlage Rot vor, aber mit deutlichen Einschlägen von Aubergine und einem Bordeauxrot, wobei der Wein den Zenit schon überschritten hat, also mit deutlichem Braunstich. Und einem Hauch von Grau.
Schon eine schöne Tinte, die meiner Frau übrigens noch besser als mir gefällt.
Die technischen Tinteneigenschaften wie Fließverhalten und Sättigung im mittleren Bereich, mit einer eher kurzen Trocknungszeit und einer brauchbaren Wasserfestigkeit, die für eine Lesbarkeit ausreicht.
Aus der Stubfeder mit mittlerem Fluss zeigt das Schriftbild ein angenehmes Shading, die Helligkeitstufen bleiben jedenfalls im Spektrum.
Auch die Randschärfe gefällt. Im Schriftbild ist noch kein Sheeneffekt zu erkennen, dafür aber bei großzügigem Auftrag.
Dann mal eine Schreibprobe mit einem anderen Füllfederhalter, dem Saarpen # 352 mit einer Jowo M, mit einem etwas stärkeren Fluss. Natürlich auf dem gleichen Papier, dem Tomoe River 52 Ivory.
Unter dem Strich gefällt mir die Tinte ausgesprochen gut, und sie füllt bei den Iroshizuku Tinten farblich eine Lücke.
LG
Heinrich
Heinrich
- GoldenBear
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung!
Mir gefällt die Tinte, egal mit welcher Federbreite von dir geschrieben, ausgesprochen gut! Die MUSS ich haben bzw. schreiben
Ich frage mal bei Fritz Schimpf, ob sie die ins Sortiment aufnehmen werden. Da wollte ich nämlich sowieso bestellen.
Mir gefällt die Tinte, egal mit welcher Federbreite von dir geschrieben, ausgesprochen gut! Die MUSS ich haben bzw. schreiben

Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Auch ich bedanke mich recht herzlich für diese Vorstellung.
Die Beschreibung des Farbtons ist nicht einfach, im englischen würde ich es als dark maroon bezeichnen, was im deutschen soviel wie dunkles Kastanienbraun bedeutet.
Ich finde die Farbe durchaus interessant und hoffe, daß die Tinte erst einmal im Sortiment bleibt, bin nämlich für die nächsten Monate auf Tintendiät
Die Beschreibung des Farbtons ist nicht einfach, im englischen würde ich es als dark maroon bezeichnen, was im deutschen soviel wie dunkles Kastanienbraun bedeutet.
Ich finde die Farbe durchaus interessant und hoffe, daß die Tinte erst einmal im Sortiment bleibt, bin nämlich für die nächsten Monate auf Tintendiät

LG
Andrea
Andrea
- GoldenBear
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Laut Fritz Schimpf liefert Pilot Europa die neuen Farben erst im Januar aus. Die anderen europäischen Händler, die die jetzt schon anbieten, haben vermutlich einen Direktimport gemacht.
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
- Black Betty
- Beiträge: 206
- Registriert: 17.01.2022 7:12
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Auf den ersten Blick erinnert sie mich an die "Seize the night" aus dem 2021er Diamine Inkvent Kalender
Viele Grüße,
Betty
___________________________________________________
There's a million ways to see the things in life
A million ways to be the fool
In the end of it, none of us is right
Helloween "I want out"
Betty
___________________________________________________
There's a million ways to see the things in life
A million ways to be the fool
In the end of it, none of us is right
Helloween "I want out"
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Also, ich bin Deinem Hinweis gefolgt und habe in Italien (Stilo e Stile) bestellt. Nachträglich nochmal danke.GoldenBear hat geschrieben: ↑30.10.2024 13:54[…] Die anderen europäischen Händler, die die jetzt schon anbieten, haben vermutlich einen Direktimport gemacht.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Ich auch, sogar schon länger, aber bei Tinten (und Zartbitterschokolade) ist die Umsetzung einfach zu schwer.

LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Danke für den Hinweis, auch in meinen Tintenbüchern sehe ich keine Tinte, die noch näher herankommt.Black Betty hat geschrieben: ↑30.10.2024 14:38Auf den ersten Blick erinnert sie mich an die "Seize the night" aus dem 2021er Diamine Inkvent Kalender
Interessant als Vergleichstinten sind noch einige Tinten, die sich mit dem Thema "Wein“ befassen.
Allerdings ist bei diesen Tinten der Violettanteil höher. Da passt die Akkerman Voorhout Violet etwas besser, trotz des Namens.
Und wie schon erwähnt, gibt es bei den Iroshizuku-Tinten nichts Vergleichbares.
Am nächsten heran kommt mMn die Yama-Budo, allerdings nur mit üppigem Auftrag aus einer sehr nassen Feder.
LG
Heinrich
Heinrich
- GoldenBear
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Grundsätzlich würde ich dort auch bestellen, ich mag den Shop äußerst gerne. Ich wollte jedoch bei Schimpf gerne der ihre neue hauseigene grüne Tinte bestellen, finde aber nichts was ich dieser Bestellung hinzufügen kann. Da wäre die Iroshizuku jetzt sehr praktisch gekommen…vanni52 hat geschrieben: ↑30.10.2024 17:34Also, ich bin Deinem Hinweis gefolgt und habe in Italien (Stilo e Stile) bestellt. Nachträglich nochmal danke.GoldenBear hat geschrieben: ↑30.10.2024 13:54[…] Die anderen europäischen Händler, die die jetzt schon anbieten, haben vermutlich einen Direktimport gemacht.
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Bei den bisher hier gezeigten Schreibproben fällt mir auf, dass der Rotstich deutlich geringer ausfällt als auf einigen Bildern, die z.B.im Netz kursieren. Eine mögliche Erklärung wären unterschiedliche Lichtverhältnisse. Dazu ein Vergleich Tageslicht-Kunstlicht:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Ein Vergleich verschiedener Papiere, wie schon im Startpost mit der 1.3 Stub:
Auf dem Tomoe River mit einem gerade noch erkennbaren Rotstich, beim Kopierpapier und beim Apica ist die Grenze Richtung Braun fast erreicht.
Beim Kopierpapier wird erwartungsgemäß eine größere Tintenmenge aufgesogen, hier zeigt sich die Tinte dunkelbraun. Bei genauerer Betrachtung erkennt man ansatzweise ein Ausfransen, welches ich im Vergleich aber als unterdurchschnittlich einordne.
Fasst man abschließend den Einfluss der unterschiedlichen Bedingungen zusammen, ist die Vielfalt der oben gesammelten Farbeindrücke nachvollziehbar.
Auf dem Tomoe River mit einem gerade noch erkennbaren Rotstich, beim Kopierpapier und beim Apica ist die Grenze Richtung Braun fast erreicht.
Beim Kopierpapier wird erwartungsgemäß eine größere Tintenmenge aufgesogen, hier zeigt sich die Tinte dunkelbraun. Bei genauerer Betrachtung erkennt man ansatzweise ein Ausfransen, welches ich im Vergleich aber als unterdurchschnittlich einordne.
Fasst man abschließend den Einfluss der unterschiedlichen Bedingungen zusammen, ist die Vielfalt der oben gesammelten Farbeindrücke nachvollziehbar.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
An anderer Stelle hier, im Faden "Tinten-Neuzugänge“, gibt es einen Hinweis zu einer weiteren Vergleichstinte, der Diamine Seize the Night aus dem Inkvent-Kalender 2021. Lieben Dank, Andrea.
(1.3 Stub auf TR 52 Ivory)
(1.3 Stub auf TR 52 Ivory)
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Von den Bildern her ähnelt für mich die Tinte auch der KWZ "Brown Pink". Ein staubiges Violett mit einem Stich ins Braune.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Bei aller Vorsicht Papier mit dem Display zu vergleichen, ich habe die Brown-Pink hier und sie ähneln sehr stark, Syun-gyo geht eindeutig ins Dunklere, auch bei breitem Auftrag.
Diese Tinte gefällt mir ausgesprochen gut und ich hoffe bald einen Tropfen davon irgendwie in die Hände zu kriegen, da alle Händler auf Lieferungen warten!
Lieber Heinrich, deine Vorstellung ist wie immer Klasse, danke dafür!
Man sieht, dass je nach Auftrag die Tinte hin zum Schwarz oder Schwarzgrau tendieren kann oder zum rötlichen..
Was mich ebenfalls inspiriert ist der Blog von Andrij Lenskij, auf den ich über FNP kam. Das ist ein Graphiker und talentierter Zeichner aus Kiev, der trotz des Krieges in der Ukraine wunderbare Reviews und Zeichnungen und Neuigkeiten von dort präsentiert. Ich bin tief beeindruckt, welchen Spirit die Menschen dort haben und wie sie sich trotz aller Widrigkeiten mit künstlerischen Ideen und Werkzeugen beschäftigen, etwas wovon wir hierzulande mehr bräuchten. Die frischen Skizzen vor ein paar Wochen mit Syun-gyo und den dunklen Tönen sieht man weiter unten in seinem Artikel bei der Basilica di Santa Maria della Salute:
https://lenskiy.org/2020/10/modern-pil ... om-742-fa/
Liebe Grüße an alle
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Re: Pilot Iroshizuku Syun-Gyo
Noch ein Doppelgänger: RO Sepia Nights
Glaube jedoch diese hat mehr Sheen als Syun-gyu.
Glaube jedoch diese hat mehr Sheen als Syun-gyu.