Hallo an alle Tintenfreunde!
Vorbemerkung:
Grundsätzlich möchte ich vorausschicken, dass bei diesem wie bei allen anderen Tintentests, die ich noch zu erstellen beabsichtige, für meine verwendeten Füller gilt, dass ich ein Fan von ziemlich nassen Füllern bin. Das heißt, dass ich für meine Tests solche Füller ausgewählt habe, die in den verschiedenen Federbreiten einen recht hohen Tintenfluss von Haus aus mitbringen. Wer nun also eher einen mäßigen Tintenfluss im Füller schätzt, der muss sich die Farben halt dementsprechend blasser vorstellen.
Desweiteren schicke ich voraus, dass ich die gleiche Schriftprobe auf zwei verschiedenen Papieren gemacht habe, die ich selbst standardmäßig verwende: Zum Einen auf dem Papier des Druckerherstellers HP: "Bright White Inkjet" mit einer Grammatur von 90g/qm. Dieses zeichnet sich aus durch eine geglättete (und wahrscheinlich beschichtete/behandelte) Oberfläche, auf der es jedoch zu einer längeren Trocknungsdauer kommt (wie man das z. B. auch vom Clairefontaine Velouté-Papier kennt), weil die Tinte nicht so tief eindringen kann.
Zum Anderen noch auf dem "Excellence" von Inapa tecno, 80 g/qm. Dies ist wiederum ein Papier, das Tinte sehr gut aufnimmt, was als Konsequenz eine leichte Tendenz zum Verlaufen und Ausfransen mit sich bringt.
Besprechung:
Gebindegröße und -preis, Verfügbarkeit:
Wie üblich bei Diamine gibt es die Woodland Green im 30ml-Plastikfass und im 80ml-Glas zum Preis von 3,95 € (100 ml=13,17 €) bzw. 9,90 € (100ml=12,38 €). Ich habe mir zum Probieren das Plastikfläschchen gekauft und in ein leeres Pelikanglas umgefüllt, da man mit dem Plastikding im Grunde nicht richtig hantieren kann, wenn ich auch die 'Probiergröße' schätze. Zu beziehen ist die Tinte entweder in England direkt oder über einen hier wohlbekannten Onlinehändler.
Tintenfluss:
Die Woodland Green ist offenbar eine der kräftiger gesättigten Farben, da die Tinte entsprechend intensiv auf dem Papier ankommt. Dabei ist der Fluss der Tinte angenehm kräftig, so dass man von einem guten bis sehr guten Fluss sprechen kann, was sich besonders bei meinem Expert mit richtig feiner Feder zeigt.
Tintenfarbe:
Dieses Grün ist ein kräftiges Mittelgrün, bei dem ich weder bläuliche noch gelbliche Schattierungen erkennen kann. Die einzige Ausnahme ist der Wischtest bei der Trocknungszeit: Hier kann man ein untergründiges Gelb sehen, das meiner Meinung nach aber keinen wesentlichen Einfluss auf die normal verschriebene Tinte hat. Ich würde daher, entsprechend vorsichtig, von einer relativ reinen grünen Tinte sprechen.
Shading, Fransen, Verlaufen:
Alle diese Aspekte sind sehr abhängig vom verwendeten Papier. Grundsätzlich kann man sagen, dass diese Grün weniger zum Fransen und Verlaufen neigt als die beiden anderen von mir besprochenen Diaminetinten.
Trocknung, Wasserfestigkeit:
Diese Diaminetinte trocknet vergleichsweise schnell (aber auch dieser Faktor ist natürlich papierabhängig). Die Woodland Green ist im engeren Sinn nicht wasserfest. Wie viel jedoch gelöst wird, ist abhängig vom verwendeten Papier: Beim Bright White bleibt ein kaum lesbarer Rest zurück, während beim Excellence die Schrift noch lesbar bleibt. Die Tinte ist nicht killerbar.
Meine Meinung:
Mir persönlich gefällt diese Tinte sehr gut, weil ich sie als eine reine und kräftige Grün wahrnehme. Dass sie auch noch gut fließt, ist wiederum ein Aspekt, der sie mir schätzenswert macht. Ich denke daher, dass sie eine gute Alternative für Parker Grün oder Pelikan Grün sein könnte, wobei letztere ja doch recht hell erscheint.
Zum Scan:
Ich kann nicht beurteilen, gut der Scan kallibriert ist. Verwendet habe ich einen Canon CanoScan LiDE 210. Gescant habe ich die DIN A5-Vorlage mit 300 dpi. Wenn ich mein Original neben den Bildschirm halte, bemerke ich allerdings, dass die gescannte Farbe etwas heller erscheint als auf dem Original.
Ich hoffe, dass Euch dieser Beitrag gefällt.
Viele Grüße,
Florian
Diamine Woodland Green
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Diamine Woodland Green
Hallo Florian,
habe gerade entdeckt, dass sich in meinen ständigen Reisebegleiter, ein KAWECO Liliput (der passt bei mir sogar in die Geldbörse!) eine Patrone Diamine Woodland Green steckt. Daher schnell ein ergänzender Scan + Bild von mir zu deinem schönen Bericht.
Deine Ausführungen zu den Eigenschaften der Tinte kann ich nur beipflichten. Ich persönlich präferiere allerdings einen etwas dunkleren Grünton (so Richtung Diamine Delamere Green).
Ciao
Claus
habe gerade entdeckt, dass sich in meinen ständigen Reisebegleiter, ein KAWECO Liliput (der passt bei mir sogar in die Geldbörse!) eine Patrone Diamine Woodland Green steckt. Daher schnell ein ergänzender Scan + Bild von mir zu deinem schönen Bericht.
Deine Ausführungen zu den Eigenschaften der Tinte kann ich nur beipflichten. Ich persönlich präferiere allerdings einen etwas dunkleren Grünton (so Richtung Diamine Delamere Green).
Ciao
Claus
- Dateianhänge
-
- Diamine-WoodlandGreen-Scan.jpg (191.64 KiB) 6536 mal betrachtet
-
- Diamine-WoodlandGreen.jpg (175.33 KiB) 6537 mal betrachtet
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Diamine Woodland Green

Ganz so krass, wie der Scan sie darstellt, ist die Schattierung dann übrigens doch nicht. Sie ist gut wahrnehmbar, aber längst nicht so aufdringlich.
Falls gewünscht, kann ich demnächst auch noch eine Schriftprobe des Woodland Greens mit einer schmaleren Feder einstellen.
Ich selbst schreibe sonst auch nur mit F-Federn; diese Tinte gefällt mir jedenfalls sowohl mit schmaler, als auch mit breiter Feder.
Re: Diamine Woodland Green
Hallo,
ich habe gerade durch reinen Zufall herausgefunden, dass hier auch die Bilder fehlen. Daher reiche ich an dieser Stelle die alten Bilder nach.
Viele Grüße,
Florian
ich habe gerade durch reinen Zufall herausgefunden, dass hier auch die Bilder fehlen. Daher reiche ich an dieser Stelle die alten Bilder nach.
Viele Grüße,
Florian
- Dateianhänge
-
- Diamine Woodland Green Bright White-kleiner.jpg (180.15 KiB) 5144 mal betrachtet
-
- Diamine Woodland Green Excellence-kleiner.jpg (180.91 KiB) 5144 mal betrachtet