Waterman Havanna braun
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Waterman Havanna braun
Waterman Havanna Braun
Vor längerer Zeit bekam ich einen Brief, geschrieben mit Waterman Havanna Braun auf einem chamoise-farbigen italienischen Luxusbriefbogen. Davon war ich so begeistert, dass sich daran eine regelrechte Braunphase im Tintengebrauch angeschlossen hat.
Man kann sicherlich behaupten, dass die Waterman Havanna braun mit zu den Standardtinten von Waterman zählt, weshalb ich sie auch neben der Florida blue gerne vorstellen möchte.
Das 50 ml Glas musste ich zum damaligen Zeitpunkt im örtlichen Fachhandel extra bestellen. Aber Watermantinten findet man auf jeden Fall des öfteren in Fachgeschäften bzw. Schreibwaren-Boutiquen. Preis pro Glas z. Zt. Euro 6,95. Diese Tintenfarbe ist auch als Tintenpatrone verfügbar.
Der Tintenfluss ist gut bis sehr gut, wenigstens in dem 400er Pelikan mit Ebonit Tintenleiter.
Mit der eingesetzten M-Feder und gutem Tintenfluss kommt eine angenehme dunkelbraune Farbnuance auf das Papier. Bei der getesteten Feder neigt die Tinte zu leichtem Durchschlagen, ein leichtes Ausfransen der Schrift ergibt sich wohl durch die Papierqualität des A7-Kartons und der breiteren Feder. Bei längerem Einsatz einer F-Feder in einem Taschenkalender und dünnem Papier konnte nichts negatives festgestellt werden.
Im Vergleich dazu die Visconti sepia, die um einen Farbton heller auf das Papier kommt als die Waterman Havanna.
Viele Grüße
Werner
Vor längerer Zeit bekam ich einen Brief, geschrieben mit Waterman Havanna Braun auf einem chamoise-farbigen italienischen Luxusbriefbogen. Davon war ich so begeistert, dass sich daran eine regelrechte Braunphase im Tintengebrauch angeschlossen hat.
Man kann sicherlich behaupten, dass die Waterman Havanna braun mit zu den Standardtinten von Waterman zählt, weshalb ich sie auch neben der Florida blue gerne vorstellen möchte.
Das 50 ml Glas musste ich zum damaligen Zeitpunkt im örtlichen Fachhandel extra bestellen. Aber Watermantinten findet man auf jeden Fall des öfteren in Fachgeschäften bzw. Schreibwaren-Boutiquen. Preis pro Glas z. Zt. Euro 6,95. Diese Tintenfarbe ist auch als Tintenpatrone verfügbar.
Der Tintenfluss ist gut bis sehr gut, wenigstens in dem 400er Pelikan mit Ebonit Tintenleiter.
Mit der eingesetzten M-Feder und gutem Tintenfluss kommt eine angenehme dunkelbraune Farbnuance auf das Papier. Bei der getesteten Feder neigt die Tinte zu leichtem Durchschlagen, ein leichtes Ausfransen der Schrift ergibt sich wohl durch die Papierqualität des A7-Kartons und der breiteren Feder. Bei längerem Einsatz einer F-Feder in einem Taschenkalender und dünnem Papier konnte nichts negatives festgestellt werden.
Im Vergleich dazu die Visconti sepia, die um einen Farbton heller auf das Papier kommt als die Waterman Havanna.
Viele Grüße
Werner
- Dateianhänge
-
- A7_Havanna_Vergl.jpg (219.25 KiB) 12773 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Waterman Havanna braun
So, meine Lieben,
ich kann auch drei Brauns beitragen, zum Vergleich zwei von dir und eins neu:
Marianne
ich kann auch drei Brauns beitragen, zum Vergleich zwei von dir und eins neu:
Marianne
- Dateianhänge
-
- braun1 001.jpg (187.45 KiB) 12654 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Waterman Havanna braun
Hervorragende Bilddarstellung, vielen Dank, Euch zwei. Mit braunen Tinten kann ich zwar nichts anfangen, aber die Unterschiede kommen sehr schön heraus, subtil, aber deutlich.
Vielen Dank nochmals.
Thomas
Vielen Dank nochmals.
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Waterman Havanna braun
oooh - (dunkel) braune Tinte ist eine wunderbare Schreibtinte, sie drängt sich nicht in den Vordergrund ist aber dank des hohen Kontrasts zum Papier sehr gut lesbar.
Und wie Werner schon festgestellt hat - auf gelblichem oder Cremefarbenen Papier wirkt sie richtig edel!
Ich verwende auch die Visconti, von der MB Sepia (alte Produktion) hab ich, soweit ich weiß noch ein Päckchen Patronen aber die Caran d'Ache "Grand Canyon" ist mein Liebling.
Sehr schön!
Andreas
Und wie Werner schon festgestellt hat - auf gelblichem oder Cremefarbenen Papier wirkt sie richtig edel!
Ich verwende auch die Visconti, von der MB Sepia (alte Produktion) hab ich, soweit ich weiß noch ein Päckchen Patronen aber die Caran d'Ache "Grand Canyon" ist mein Liebling.
Sehr schön!
Andreas
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Waterman Havanna braun
Hallo zusammen,
die Waterman Havannabraun gefällt mir sehr gut. Bin auf den Geschmack gekommen, mal eine braune Tinten auszuprobieren. Hat von euch mal jemand die MB Toffee Brown getestet? Die scheint mir etwas heller zu sein als die Waterman?
Gruß
Andreas
die Waterman Havannabraun gefällt mir sehr gut. Bin auf den Geschmack gekommen, mal eine braune Tinten auszuprobieren. Hat von euch mal jemand die MB Toffee Brown getestet? Die scheint mir etwas heller zu sein als die Waterman?
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Waterman Havanna braun
Andreas, ich hab heut die Grand Canyon getestet, die ist unheimlich schön, ein richtig schönes Kaffeebraun, mit Milch. Muß jetzt weg, wir gehen in Xanadu, und morgen zwischen der Arbeit, stell ich was ein, ja?
Gruß
Marianne
Gruß
Marianne
Re: Waterman Havanna braun
Hallo an alle Tintenfreunde!
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Glas zu 50ml für 7,25€ (14,50€ für 100ml) oder in den langen Patronen (so viel ich weiß).
Farbe: Die Farbe der Tinte ist ein kräftiges Rotbraun. Es handelt sich dabei um eine dunklere Tinte, der man aber immer noch die Rottöne ansieht. Vom früheren Namen ausgehend, war für mich die Assoziation zur Farbe von Tabak ersichtlich.
Fluss: Ich würde sagen: mittel bis gut. Die B-Feder des M605 ist relativ nass, wird aber von der Havannabraun nicht überflutet. Aus der Feder fließt sie aber gut.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Kaum Probleme; wenn vorhanden handelt es sich dabei mehr um eine Eigenschaft des Papiers als der Tinte.
Schattierungen, Wasserresistenz: Was die Schattierungen angeht, habe ich davon nur wenig gesehen – je nach Papier. Vielleicht ist die kugelige B dafür zu stumpf; ich könnte mir vorstellen, dass die eine oder andere meiner obliquen Federn mehr herausholen könnte. Die Wasserresistenz ist gar nicht mal so schlecht, selbst auf Clairefontaine, das ja nicht saugfähig ist.
Meine Meinung: Nachdem ich in einem Roman davon las, dass der Ich-Erzähler einen Füllfederhalter mit brauner Tinte verwendet, wollte ich das auch mal ausprobieren – und die Havannabraun war die einzige in Würzburg verfügbare braune Tinte. So ist sie bis heute für das Maß aller Dinge bei braunen Tinten geworden; ich schätze sie bis heute sehr. Nur wenn ich ein helleres Braun möchte, greife ich auf die 4001 Brillant-Braun zurück. Zwar ist die MB Toffeebrown von der Farbe her ähnlich (vielleicht noch etwas dunkler), sie wird aber nicht die Havanna von meiner persönlichen Nummer 1 stoßen können.
Viele Grüße,
Florian
P.S.: Ich war ganz entsetzt, als ich letzte Woche feststellte, dass ich noch gar nicht meinen Blick auf dieses Lieblingsbraun geworfen habe. Das musste ich sofort ändern
.
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Glas zu 50ml für 7,25€ (14,50€ für 100ml) oder in den langen Patronen (so viel ich weiß).
Farbe: Die Farbe der Tinte ist ein kräftiges Rotbraun. Es handelt sich dabei um eine dunklere Tinte, der man aber immer noch die Rottöne ansieht. Vom früheren Namen ausgehend, war für mich die Assoziation zur Farbe von Tabak ersichtlich.
Fluss: Ich würde sagen: mittel bis gut. Die B-Feder des M605 ist relativ nass, wird aber von der Havannabraun nicht überflutet. Aus der Feder fließt sie aber gut.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Kaum Probleme; wenn vorhanden handelt es sich dabei mehr um eine Eigenschaft des Papiers als der Tinte.
Schattierungen, Wasserresistenz: Was die Schattierungen angeht, habe ich davon nur wenig gesehen – je nach Papier. Vielleicht ist die kugelige B dafür zu stumpf; ich könnte mir vorstellen, dass die eine oder andere meiner obliquen Federn mehr herausholen könnte. Die Wasserresistenz ist gar nicht mal so schlecht, selbst auf Clairefontaine, das ja nicht saugfähig ist.
Meine Meinung: Nachdem ich in einem Roman davon las, dass der Ich-Erzähler einen Füllfederhalter mit brauner Tinte verwendet, wollte ich das auch mal ausprobieren – und die Havannabraun war die einzige in Würzburg verfügbare braune Tinte. So ist sie bis heute für das Maß aller Dinge bei braunen Tinten geworden; ich schätze sie bis heute sehr. Nur wenn ich ein helleres Braun möchte, greife ich auf die 4001 Brillant-Braun zurück. Zwar ist die MB Toffeebrown von der Farbe her ähnlich (vielleicht noch etwas dunkler), sie wird aber nicht die Havanna von meiner persönlichen Nummer 1 stoßen können.
Viele Grüße,
Florian
P.S.: Ich war ganz entsetzt, als ich letzte Woche feststellte, dass ich noch gar nicht meinen Blick auf dieses Lieblingsbraun geworfen habe. Das musste ich sofort ändern

- Dateianhänge
-
- Waterman Havannabraun_0002_kleiner.jpg (326.77 KiB) 10816 mal betrachtet
-
- Waterman Havannabraun_0003_kleiner.jpg (320.32 KiB) 10820 mal betrachtet
-
- Waterman Havannabraun_0004_kleiner.jpg (349.33 KiB) 10817 mal betrachtet
-
- Waterman Havannabraun_0005_kleiner.jpg (361.17 KiB) 10817 mal betrachtet
-
- Waterman Havannabraun_0006_kleiner.jpg (334.37 KiB) 10815 mal betrachtet
-
- Waterman Havannabraun_Ausschnitt.jpg (116.94 KiB) 10800 mal betrachtet
Re: Waterman Havanna braun
lieber florian,
vielen dank für deine (wie immer) sehr ausführliche und anschauliche tintenvorstellung.
die havanna braun gefällt mir gut, ich denke, die kommt auf die want-list.
was mir besonders auffällt: wie hell und leuchtend die 4001 brilliant braun daneben aussieht. fast schon wie ein zwilling der edelstein amber, welche ich ebenfalls sehr mag.
vielen dank für deine (wie immer) sehr ausführliche und anschauliche tintenvorstellung.
die havanna braun gefällt mir gut, ich denke, die kommt auf die want-list.
was mir besonders auffällt: wie hell und leuchtend die 4001 brilliant braun daneben aussieht. fast schon wie ein zwilling der edelstein amber, welche ich ebenfalls sehr mag.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Waterman Havanna braun
hallo Florian,
danke Dir für Deine ausführliche Präsentation der Havanna braun. Ich hab's oben schon mal geschrieben dass mir die Tinte gut gefällt, ich wiederhole also hier:
eine sehr gelungene, weil ausgewogene Tinte, nicht zu aufdringlich, nicht zu dezent. Einfach nur schön und vor allem völlig problemlos.
Gruß,
Andreas
danke Dir für Deine ausführliche Präsentation der Havanna braun. Ich hab's oben schon mal geschrieben dass mir die Tinte gut gefällt, ich wiederhole also hier:
eine sehr gelungene, weil ausgewogene Tinte, nicht zu aufdringlich, nicht zu dezent. Einfach nur schön und vor allem völlig problemlos.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Waterman Havanna braun
Hallo
@ Stefan: vielen Dank für Deine Worte. Ja, die 4001 Brillant-Braun ist, so im direkten Vergleich, fast schon im orangen Bereich. Und doch liebe ich sie inzwischen sehr - insbesondere weil ich finde, dass die 4001 Brillant-Rot so schreiend ist, dass ich lieber mit der hellen Rotbraun (Orangebraun?) hervorhebe. Aber die Havanna ist eine vollumfänglich gelungene Schreibfarbe.
Meine Besprechung zur Amber muss ich bei Gelegenheit noch anfertigen. Dort werden die beiden Tinten dann nebeneinanderstehen, so dass man da direkter beurteilen kann, wie nahe sie verwandt sind
.
@ Andreas: vielen Dank für Deine Worte. Ich kann dem eigentlich auch nichts mehr hinzufügen. Nur wiederholen, dass die Havanna für mich schlicht das Braun schlechthin ist.
Viele Grüße,
Florian
@ Stefan: vielen Dank für Deine Worte. Ja, die 4001 Brillant-Braun ist, so im direkten Vergleich, fast schon im orangen Bereich. Und doch liebe ich sie inzwischen sehr - insbesondere weil ich finde, dass die 4001 Brillant-Rot so schreiend ist, dass ich lieber mit der hellen Rotbraun (Orangebraun?) hervorhebe. Aber die Havanna ist eine vollumfänglich gelungene Schreibfarbe.
Meine Besprechung zur Amber muss ich bei Gelegenheit noch anfertigen. Dort werden die beiden Tinten dann nebeneinanderstehen, so dass man da direkter beurteilen kann, wie nahe sie verwandt sind

@ Andreas: vielen Dank für Deine Worte. Ich kann dem eigentlich auch nichts mehr hinzufügen. Nur wiederholen, dass die Havanna für mich schlicht das Braun schlechthin ist.
Viele Grüße,
Florian
Re: Waterman Havanna braun
Hallo,
ich habe die Havanna-Braun immer sehr gemocht, bis ich das Diamine Chocolate Brown bekommen habe. Die ist noch dunkler und schattiert so richtig schön. Allerdings muss man das mögen.
Viele Grüße
Thomas
ich habe die Havanna-Braun immer sehr gemocht, bis ich das Diamine Chocolate Brown bekommen habe. Die ist noch dunkler und schattiert so richtig schön. Allerdings muss man das mögen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Waterman Havanna braun
Hallo Thomas,
die Diamine Chocolat Brown habe ich auch noch in meinem Fundus der noch nicht ausprobierten Tinten. Aber ich werde die auch noch vorstellen, nur keine Bange
. Gespannt bin ich auf jeden Fall.
Viele Grüße,
Florian
die Diamine Chocolat Brown habe ich auch noch in meinem Fundus der noch nicht ausprobierten Tinten. Aber ich werde die auch noch vorstellen, nur keine Bange

Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Waterman Havanna braun
Finde, Havanna ist einfach zu rot. Toffee ist der Knaller für meine Begriffe.
Frage: wer topt die Toffee ?
Frage: wer topt die Toffee ?
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Waterman Havanna braun
Antwort: Diamine Macassar!maggutefueller hat geschrieben: ↑02.05.2018 17:26Finde, Havanna ist einfach zu rot. Toffee ist der Knaller für meine Begriffe.
Frage: wer topt die Toffee ?![]()
... zumindest ist das mein Lieblingsdunkelbraun, ein sehr edler Farbton, eben ebenholzfarben.
Die MB Toffee gefällt mir auch gut.
Beste Grüße
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Waterman Havanna braun
Also würde die Havanna nicht »braun« heißen, ich hätte sie glatt zu den violetten Tinten gestellt. Das Visconti-Braun gefällt mir als Braunton sehr, es kommt dem, was ich als »klassisches« Braun bezeichnen würde, am nächsten.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).