Pelikan Braun
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Pelikan Braun
Hallo an alle Tintenfreunde!
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: ca. 3,95 € für 30ml (100ml = 13,17 €)
Gebinde: Glas 30ml; ich weiß nicht, ob es diese Farbe auch als Patrone gibt.
Farbe: Die Farbe lässt sich als ein helles orange-rotes Braun bezeichnen. Die Tinte ist nicht eben stark gesättigt.
Fluss: mittel.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller.
Wasserresistenz: Diese Tinte hat von Wasserresistenz offenbar noch nie etwas gehört. Sie lässt sich nahezu vollständig ablösen.
Meine Meinung:
Mir persönlich gefällt diese Tinte in ihrer möglichen Nutzung als Markier- bzw. Hervorhebungsfarbe, gerade weil ich die Brillant-Rot als völlig misslungen erachte. Ich finde, für einen kompletten Text ist sie fast zu hell; da würden dann wieder andere braune Tinten passen.
Viele Grüße,
Florian
P.S.: Da die Pelikan Braun (aus irgendwelchen Gründen nicht Brillant-Braun) ebenfalls eine Kupfernote hat, stelle ich noch einmal zum Vergleich eine Seite der Copper Burst von Private Reserve ein und man wird den Unterschied sehen.
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: ca. 3,95 € für 30ml (100ml = 13,17 €)
Gebinde: Glas 30ml; ich weiß nicht, ob es diese Farbe auch als Patrone gibt.
Farbe: Die Farbe lässt sich als ein helles orange-rotes Braun bezeichnen. Die Tinte ist nicht eben stark gesättigt.
Fluss: mittel.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller.
Wasserresistenz: Diese Tinte hat von Wasserresistenz offenbar noch nie etwas gehört. Sie lässt sich nahezu vollständig ablösen.
Meine Meinung:
Mir persönlich gefällt diese Tinte in ihrer möglichen Nutzung als Markier- bzw. Hervorhebungsfarbe, gerade weil ich die Brillant-Rot als völlig misslungen erachte. Ich finde, für einen kompletten Text ist sie fast zu hell; da würden dann wieder andere braune Tinten passen.
Viele Grüße,
Florian
P.S.: Da die Pelikan Braun (aus irgendwelchen Gründen nicht Brillant-Braun) ebenfalls eine Kupfernote hat, stelle ich noch einmal zum Vergleich eine Seite der Copper Burst von Private Reserve ein und man wird den Unterschied sehen.
- Dateianhänge
-
- Pelikan Braun Bright White-kleiner.jpg (176.42 KiB) 14167 mal betrachtet
-
- Pelikan Braun Excellence-kleiner.jpg (183.07 KiB) 14167 mal betrachtet
-
- Private Reserve Copper Burst Excellence-kleiner.jpg (184.42 KiB) 14114 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan Braun
Florina, vielen Dank für die Vorstellung,
Warme, leichte und klassische Pelikan-4001-Tinte. Wahrscheinlich gar nicht so übel. Ich benutze aber braune Tinten (bislang) nicht.
Übrigens: Ich habe die Brillantgrün immer noch im Aurora Ipsilon und schreibe damit.
Man soll also nie nie sagen.
Viele Grüße
Thomas
Warme, leichte und klassische Pelikan-4001-Tinte. Wahrscheinlich gar nicht so übel. Ich benutze aber braune Tinten (bislang) nicht.
Übrigens: Ich habe die Brillantgrün immer noch im Aurora Ipsilon und schreibe damit.
Man soll also nie nie sagen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pelikan Braun
Hallo Thomas,
bei der Gelegenheit,
!
Aber Spaß beiseite. Ich denke doch, dass sich die braune 4001 durchaus in einer Nische einrichten kann, wenn man sie lässt. Gerade dann, wenn man rote Tinten mag oder, besser gesagt, rote Tinten im Übergangsbereich zu Braun, wenn ich da an Deine Bemerkungen zur Diamine Oxblood erinnern darf. Natürlich ist eine Tintenfarbe immer Geschmackssache, man muss sich mit dem geschriebenen Text anfreunden können, so dass Farbaffinitäten wohl stets zum Tragen kommen werden.
Aber wer weiß, wenn selbst die Brillant-Grün, die bei Dir ja nicht gerade gut weggekommen ist, weiterhin ihr Dasein in einem Füller fristen darf... Vielleicht wird es eines Tages auch was mit den braunen und schwarzen Tinten.
Viele Grüße,
Florian
bei der Gelegenheit,
ist auch ein ganz reizender Name, wie ich beim mehrmaligen Lesen feststellteThomas Baier hat geschrieben:Florina

Aber Spaß beiseite. Ich denke doch, dass sich die braune 4001 durchaus in einer Nische einrichten kann, wenn man sie lässt. Gerade dann, wenn man rote Tinten mag oder, besser gesagt, rote Tinten im Übergangsbereich zu Braun, wenn ich da an Deine Bemerkungen zur Diamine Oxblood erinnern darf. Natürlich ist eine Tintenfarbe immer Geschmackssache, man muss sich mit dem geschriebenen Text anfreunden können, so dass Farbaffinitäten wohl stets zum Tragen kommen werden.
Aber wer weiß, wenn selbst die Brillant-Grün, die bei Dir ja nicht gerade gut weggekommen ist, weiterhin ihr Dasein in einem Füller fristen darf... Vielleicht wird es eines Tages auch was mit den braunen und schwarzen Tinten.
Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan Braun
Ja, ja Florina, das ist aber was.
Viele Grüße
Florian
Viele Grüße
Florian
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pelikan Braun
hallo ihr lieben,
vor einem guten halben jahr bin ich eigentlich per zufall auf die 4001 (mittlerweile: brilliant-)braun gestoßen. und dachte ich mir, was solls, nimm sie einfach mit.
tja. und seither und bisher ist diese tinte meine lieblingstinte im farbbereich braun. wie florian völlig richtig geschrieben hat, hat diese tinte einen deutlichen kupferfarbenen einschlag und ist orange-rot-braun. und gerade das gefällt mir so gut.
ich nutze sie in einem pelikan m205er (schwarz) mit einer b-feder sowie in einem pelikan m200er (cognac) mit einer ib-feder und das ist eine sehr gute kombination. je nach papier macht die tinte ein schönes shading und fließt angenehm konstant und gut aus der feder; insbesondere bei der ib-feder ist der fluss stark und gleichmäßig.
ich denke, sie hat sehr gute aussichten auf einen guten platz bei den "lieblingstinten 2014".
schönes wochenende und gute nacht,
vor einem guten halben jahr bin ich eigentlich per zufall auf die 4001 (mittlerweile: brilliant-)braun gestoßen. und dachte ich mir, was solls, nimm sie einfach mit.
tja. und seither und bisher ist diese tinte meine lieblingstinte im farbbereich braun. wie florian völlig richtig geschrieben hat, hat diese tinte einen deutlichen kupferfarbenen einschlag und ist orange-rot-braun. und gerade das gefällt mir so gut.

ich nutze sie in einem pelikan m205er (schwarz) mit einer b-feder sowie in einem pelikan m200er (cognac) mit einer ib-feder und das ist eine sehr gute kombination. je nach papier macht die tinte ein schönes shading und fließt angenehm konstant und gut aus der feder; insbesondere bei der ib-feder ist der fluss stark und gleichmäßig.
ich denke, sie hat sehr gute aussichten auf einen guten platz bei den "lieblingstinten 2014".
schönes wochenende und gute nacht,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Pelikan 4001 Brilliant Braun
Hatte noch keiner im Test, ich ja im Grunde auch nicht. Ich habe sie zusammen mit einem Stift bekommen. Ich habe hier vor einiger Zeit einen M320 übernommen und hatte die Wahl ob ich den Stift entleert oder gefüllt haben möchte, denn er war mit ebenjener 4001 Brilliant Braun gefüllt.
Die Tinte erinnert mich sehr an Diamine Ancient Copper, wenn auch nicht ganz so leuchtend Bronze und nicht ganz so hoch saturiert. Das muss aber nichts schlimmes sein meine ich, denn das Braun ist dadurch mehr Braun, weniger Bronze. Leider habe ich nur in diesem Stift testen können, da ich kein Fass habe um andere Stifte zu nutzen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes noch Erfahrungen dazu.
Mark
Die Tinte erinnert mich sehr an Diamine Ancient Copper, wenn auch nicht ganz so leuchtend Bronze und nicht ganz so hoch saturiert. Das muss aber nichts schlimmes sein meine ich, denn das Braun ist dadurch mehr Braun, weniger Bronze. Leider habe ich nur in diesem Stift testen können, da ich kein Fass habe um andere Stifte zu nutzen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes noch Erfahrungen dazu.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Pelikan 4001 Brilliant Braun
Hallo Mark,MarkIV hat geschrieben:Hatte noch keiner im Test [...]
doch, im Inhaltsverzeichnis findest Du sie. Die Brillant braun hieß früher einfach nur braun, außer dem Namen hat sich wohl nichts geändert.
Mir gefällt sie sehr gut, das Shading finde ich besonders klasse.
Viele Grüße, Ralf
Re: Pelikan Braun
Hallo Mark,
vielen Dank für Deine zweite Stimme. Ich muss gestehen, ich finde sie immer noch grandios - auch wenn sie jetzt wohl doch Brilliant-Braun heißt. Es handelt sich im Grunde um ein schönes, warmes Mittelbraun, das sogar noch schattiert.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für Deine zweite Stimme. Ich muss gestehen, ich finde sie immer noch grandios - auch wenn sie jetzt wohl doch Brilliant-Braun heißt. Es handelt sich im Grunde um ein schönes, warmes Mittelbraun, das sogar noch schattiert.
Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan Braun
Hallo in die Runde,
mir gefällt dieses Braun auch sehr, ich nutze die Tinte im Pelikan Café Crème und in zwei weiteren Füllern. Mir kommt es so vor, als ob diese Tinte so ganz allgemein nicht allzu oft genutzt wird, aber jetzt sind wir ja schon drei
lg
Mecki
mir gefällt dieses Braun auch sehr, ich nutze die Tinte im Pelikan Café Crème und in zwei weiteren Füllern. Mir kommt es so vor, als ob diese Tinte so ganz allgemein nicht allzu oft genutzt wird, aber jetzt sind wir ja schon drei

lg
Mecki
Re: Pelikan Braun
@Florian,
mir gefällt der Tauchfederschriftzug in deinem Report!
@Mecki
Ich nutze die Tinte nicht. Wie geschrieben, ich hatte sie in einem M320 den ich bekommen habe und habe sie damit ausprobiert. Ich habe immer noch keine Ambition mir die Tinte zu kaufen, da ich genügend Tinten habe die in diesem Farbraum liegen, aber in der Detailierung zumindest meinem Geschmack besser entsprechen. Ich schreibe gern mit Ancient Copper oder Montblanc Leonardo, beide gefallen mir besser.
Nichts desto trotz ist die 4001 eine echter Alternative, schon weil sie schlicht und ergreifend erheblich weniger kostet....
Mark
mir gefällt der Tauchfederschriftzug in deinem Report!

@Mecki
Ich nutze die Tinte nicht. Wie geschrieben, ich hatte sie in einem M320 den ich bekommen habe und habe sie damit ausprobiert. Ich habe immer noch keine Ambition mir die Tinte zu kaufen, da ich genügend Tinten habe die in diesem Farbraum liegen, aber in der Detailierung zumindest meinem Geschmack besser entsprechen. Ich schreibe gern mit Ancient Copper oder Montblanc Leonardo, beide gefallen mir besser.
Nichts desto trotz ist die 4001 eine echter Alternative, schon weil sie schlicht und ergreifend erheblich weniger kostet....
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Pelikan Braun
@Mark: Schade, da waren es nur noch 2
Gut, dass du an den Preis erinnerst, da stimme ich dir zu.
Für Tinteneinsteiger würde ich Brillant Braun zum Beispiel empfehlen. Zum Ausprobieren von Federn und so.
lg
Mecki

Gut, dass du an den Preis erinnerst, da stimme ich dir zu.
Für Tinteneinsteiger würde ich Brillant Braun zum Beispiel empfehlen. Zum Ausprobieren von Federn und so.
lg
Mecki
Re: Pelikan Braun
Vier.
Die einzige 4001er Tinte, die einen festen Platz bei mir behalten hat (o.k. Königsblau noch, aber eher für problematische "Fälle" und zum "Spülen"). Läuft insbesondere im M320 ständig. Die Brillant Braun sieht bei mir jedenfalls "live" noch viel interessanter aus und hat recht ausgeprägte Schattierungen. Bislang habe ich keine bessere gefunden. MB vermeide ich allerdings, wo es geht. Diamine muss sich hier bei mir mal hinten anstellen (was sonst eher selten ist
).

Die einzige 4001er Tinte, die einen festen Platz bei mir behalten hat (o.k. Königsblau noch, aber eher für problematische "Fälle" und zum "Spülen"). Läuft insbesondere im M320 ständig. Die Brillant Braun sieht bei mir jedenfalls "live" noch viel interessanter aus und hat recht ausgeprägte Schattierungen. Bislang habe ich keine bessere gefunden. MB vermeide ich allerdings, wo es geht. Diamine muss sich hier bei mir mal hinten anstellen (was sonst eher selten ist

- Dateianhänge
-
- Brillant Braun_006.jpg (92.54 KiB) 10958 mal betrachtet
Zuletzt geändert von josi am 01.02.2016 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin
Re: Pelikan Braun
Hallo,
die Brillant-Braun werde ich mir auf jeden Fall nachkaufen, weil sie so einen schönen mittleren Farbton hat. Unter den dunkleren braunen Tinten ist bis heute und ungeschlagen meine erste braune Tinte überhaupt zugleich die liebste: Die Watermen Havannabraun (oder wie sie heute heißen mag, da ich mich den neuen Namen verweigere). Diese beiden braunen Tinten sind sozusagen meine Standardbraunen - wenn ich auch dem einen oder anderen Braunton nicht abgeneigt bin. (Ich muss endlich mal die Diamine Chocolat Brown ausprobieren, die hier seit einiger Zeit herumsteht.)
Viele Grüße,
Florian
die Brillant-Braun werde ich mir auf jeden Fall nachkaufen, weil sie so einen schönen mittleren Farbton hat. Unter den dunkleren braunen Tinten ist bis heute und ungeschlagen meine erste braune Tinte überhaupt zugleich die liebste: Die Watermen Havannabraun (oder wie sie heute heißen mag, da ich mich den neuen Namen verweigere). Diese beiden braunen Tinten sind sozusagen meine Standardbraunen - wenn ich auch dem einen oder anderen Braunton nicht abgeneigt bin. (Ich muss endlich mal die Diamine Chocolat Brown ausprobieren, die hier seit einiger Zeit herumsteht.)
Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan Braun
Die Waterman Tinte hatte ich noch nicht im Test, hast du da was im Vergleich zur Pelikan?
Mark
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün