J. Herbin Cacao du Brésil
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
J. Herbin Cacao du Brésil
Tintenbetrachtung
J. Herbin Cacao du Brésil
Hallo Plenumfreunde,
bevor die Gäste kommen, möchte ich eine neue Tintenbetrachtung einstellen:
Einleitung: Heute möchte ich Euch eine Tinten vorstellen, die eigentlich nicht auf "meiner Wellenlänge" liegt, weil ich mit braunen Tinten nicht viel anfangen kann. Gedeckte Töne sind meine Sache aber schon. Die Vert Empire habe ich bereits in mein Herz geschlossen.
Anläßlich einer Bestellung habe ich diese braune Tinte mit Schiefertönen mitbestellt.
Aktuell benutze ich sie allerdings nur in einem Delta Passion F. Das paßt sehr gut.
Hier sind meine Eindrücke von dieser Tinte.
Charakteristika im Überblick:
1. Farbe und Sättigung: Umbrabraun mit gräulich-schwarzen Anteilen; düster und nicht strahlend. Recht gute Farbsättigung
2. Schattierung: gut, lebendiges Schriftbild trotz Düsternis
3. Tintenfluß: überzeugend gut
4. Fiederung: keine
5. Durchbluten: keine
6. Wasserfestigkeit: keine
7. Preis und Verfügbarkeit: im 30-ml-Flacon ab 6,75 Euro. evtl. im Künstlerbedarf, sonst bei Internet-Händlern
Beurteilung: Eine außergewöhnliche Tinte, kein warmes oder strahlendes Braun. Auch nicht rein, sondern mit Graphit-Tönen. Ein schmutziges Braun, daß je nach Halter sicherlich zwischen Braun und Grauschwarz liegen dürfte. Aufgrund der guten Schattierung und der fehlenden Fiederung entsteht ein scharfes Schriftbild. Gerade auf gelblich-bräunlich getötem Papier kann diese Tinte einen guten Eindruck machen.
Durchaus typische, negative Herbin-Eigenschaften hat diese Tinte nicht. Fiedern, Durchbluten, nein, das hat die Tinte nicht. Dadurch ist sie auf unterschiedlichen Papieren und sicherlich in vielen Haltern gut einsetzbar. Die Farbe kann nicht jedermanns Sache sein. Das ist klar. Man wird sie mögen oder eben überhaupt nicht. Man wird sie gut gebrauchen können oder nichts mit ihr anzufangen wissen. Ein Mittelding wird es da nicht geben.
Für mich zusammen mit der Vert Empire ein Herbin-Juwel.
Sympathiefaktor: recht hoch. Eine besondere Tinte mit einem eigenen Touch; sehr speziell.
Ich hoffe, der Beitrag hat Euch gefallen.
Viele Grüße
Euer Thomas
Anlage: Scans. Auf dem Ausstrich kommt sie im Scan bräunlicher heraus.
J. Herbin Cacao du Brésil
Hallo Plenumfreunde,
bevor die Gäste kommen, möchte ich eine neue Tintenbetrachtung einstellen:
Einleitung: Heute möchte ich Euch eine Tinten vorstellen, die eigentlich nicht auf "meiner Wellenlänge" liegt, weil ich mit braunen Tinten nicht viel anfangen kann. Gedeckte Töne sind meine Sache aber schon. Die Vert Empire habe ich bereits in mein Herz geschlossen.
Anläßlich einer Bestellung habe ich diese braune Tinte mit Schiefertönen mitbestellt.
Aktuell benutze ich sie allerdings nur in einem Delta Passion F. Das paßt sehr gut.
Hier sind meine Eindrücke von dieser Tinte.
Charakteristika im Überblick:
1. Farbe und Sättigung: Umbrabraun mit gräulich-schwarzen Anteilen; düster und nicht strahlend. Recht gute Farbsättigung
2. Schattierung: gut, lebendiges Schriftbild trotz Düsternis
3. Tintenfluß: überzeugend gut
4. Fiederung: keine
5. Durchbluten: keine
6. Wasserfestigkeit: keine
7. Preis und Verfügbarkeit: im 30-ml-Flacon ab 6,75 Euro. evtl. im Künstlerbedarf, sonst bei Internet-Händlern
Beurteilung: Eine außergewöhnliche Tinte, kein warmes oder strahlendes Braun. Auch nicht rein, sondern mit Graphit-Tönen. Ein schmutziges Braun, daß je nach Halter sicherlich zwischen Braun und Grauschwarz liegen dürfte. Aufgrund der guten Schattierung und der fehlenden Fiederung entsteht ein scharfes Schriftbild. Gerade auf gelblich-bräunlich getötem Papier kann diese Tinte einen guten Eindruck machen.
Durchaus typische, negative Herbin-Eigenschaften hat diese Tinte nicht. Fiedern, Durchbluten, nein, das hat die Tinte nicht. Dadurch ist sie auf unterschiedlichen Papieren und sicherlich in vielen Haltern gut einsetzbar. Die Farbe kann nicht jedermanns Sache sein. Das ist klar. Man wird sie mögen oder eben überhaupt nicht. Man wird sie gut gebrauchen können oder nichts mit ihr anzufangen wissen. Ein Mittelding wird es da nicht geben.
Für mich zusammen mit der Vert Empire ein Herbin-Juwel.
Sympathiefaktor: recht hoch. Eine besondere Tinte mit einem eigenen Touch; sehr speziell.
Ich hoffe, der Beitrag hat Euch gefallen.
Viele Grüße
Euer Thomas
Anlage: Scans. Auf dem Ausstrich kommt sie im Scan bräunlicher heraus.
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 27.04.2012 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Servus Thomas,
danke für diese Vorstellung, auf die Cacao du Brésil schiele ich schon lange, ich denke sie dürfte eine hervorragende Alternative zur Caran d'Ache Grand Canyon darstellen - allerdings deutlich günstiger.
Die Herbin wandert nun auf meiner Tintenwunschliste ganz nach oben.
Andreas
danke für diese Vorstellung, auf die Cacao du Brésil schiele ich schon lange, ich denke sie dürfte eine hervorragende Alternative zur Caran d'Ache Grand Canyon darstellen - allerdings deutlich günstiger.
Die Herbin wandert nun auf meiner Tintenwunschliste ganz nach oben.
Andreas
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Servus Thomas,
danke für diese ausführliche Vorstellung. Ich hab die Tinte auch im Schrank, allerdings noch nicht ausprobiert. Sie ist sehr dunkel auf dem Scan, fast schwarz, und ich glaube, für mich ist sie nichts. Ich mag lieber strahlende helle Farben. Trotzdem eine gute Alternative zu Schwarz und Blau.
Ich hab gestern mit Magdalena auch ein wenig rumgeschmiert, wir stellen morgen ein oder übermorgen.
Liebe Grüße
Marianne
danke für diese ausführliche Vorstellung. Ich hab die Tinte auch im Schrank, allerdings noch nicht ausprobiert. Sie ist sehr dunkel auf dem Scan, fast schwarz, und ich glaube, für mich ist sie nichts. Ich mag lieber strahlende helle Farben. Trotzdem eine gute Alternative zu Schwarz und Blau.
Ich hab gestern mit Magdalena auch ein wenig rumgeschmiert, wir stellen morgen ein oder übermorgen.
Liebe Grüße
Marianne
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Hallo Marianne,
wenn ich mich recht erinnere hast Du doch die Grand Canyon, und die Cafes des Iles?
Ob Du wohl dazu kommst die drei in einen Papierstreifen-Auszug gegenüberzustellen - würde mich sehr interessieren!
Vielleicht hast du ja sogar noch die Lie de The oder die Terre de Feu?
Andreas.
wenn ich mich recht erinnere hast Du doch die Grand Canyon, und die Cafes des Iles?
Ob Du wohl dazu kommst die drei in einen Papierstreifen-Auszug gegenüberzustellen - würde mich sehr interessieren!
Vielleicht hast du ja sogar noch die Lie de The oder die Terre de Feu?
Andreas.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Also die Grand Canyon hab ich nimmer, leider , aber ich hab ein Pröbchen in meinem Buch. Ich mach von den anderen gleich einen Abstrich.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
- Dateianhänge
-
- braun2 001.jpg (198.27 KiB) 10421 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
So Leute, ich hab noch zwei Scans gemacht, als kleines Extra hab ich noch die Levenger Cocoa dazugestrichen.
Viel Spaß beim Betrachten
Marianne
Viel Spaß beim Betrachten
Marianne
- Dateianhänge
-
- braun3 001.jpg (187.27 KiB) 10404 mal betrachtet
-
- braunextra 001.jpg (184.57 KiB) 10410 mal betrachtet
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte. Ich muss nur leider sagen - und das als jemand, der sehr gerne braune Tinten mag -, dass mir diese Farbe gar nicht zusagt. Ich schätze bei braunen Tinten sehr die warmen, rotbrauen Tinten. Wie Du selbst schreibst, ist diese Farbe 'schmutzig', mit grau-schwarzen Anteilen. Und auch in den Vergleichen von Marianne gewinnt dieser Farbton meines Erachtens nicht.
Aber: Es ist ja, Gott sei dank, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte. Ich muss nur leider sagen - und das als jemand, der sehr gerne braune Tinten mag -, dass mir diese Farbe gar nicht zusagt. Ich schätze bei braunen Tinten sehr die warmen, rotbrauen Tinten. Wie Du selbst schreibst, ist diese Farbe 'schmutzig', mit grau-schwarzen Anteilen. Und auch in den Vergleichen von Marianne gewinnt dieser Farbton meines Erachtens nicht.
Aber: Es ist ja, Gott sei dank, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Viele Grüße,
Florian
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Servus Marianne,
Ich habe ein schlechtes Gewissen: erst diese Gegenüberstellung erbitten, und dann nicht antworten ... sorry
Aber ich habe es nicht vergessen und Deine Antwort ist sehr hilfreich für mich.
Primär ging es mir ja um den direkten Vergleich Grand Canyon und und Cacao du Bresil.
Dass Du sie nicht auf einem Scan hast, ist kein Beinbruch - entscheiden ist: sie sind nach derselben (Marianne-) Methode dokumentiert und mit demselben Scanner abgelichtet worden.
Die anderen Tinten standen nicht so im Focus; grenzen die Gegenüberstellung aber sehr schön ab.
Hier mein Fazit:
Lie de Thé hat je nach Tintenstrom Schattierungen von Bernstein bis Braun, ich habe da einen Füller zu dem sie sehr gut passen würde....
Terre de Feu und die Levenger haben den Farbton den ich einst erhalten habe, als ich versuchte eine Dunkelrote Tinte zu mixen - die ist für mich NOGO!
Cacao du Brésil und Grand Canyon hielt ich für sehr ähnlich. Die Grand Canyon hat mir schon immer aufgrund ihres Grau-Stiches gefallen - es gibt der Tinte einen zurückhaltenden Touch. Dein Scan zeigt aber sehr schön, dass die Herbin noch viel stärker in diese Richtung geht.
Heißt: die muss ich haben!!!
Bei Cafe des Iles bin ich unschlüssig... im Tintenausstrich gefällen mir die möglichen Schattierungen sehr - in der Schrift spiegeln sie sich leider nicht wieder. Mit der richtigen Feder könnte mir die Tinte aber doch gefallen.
Danke Dir für die schönen Bilder
und die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Andreas
Ich habe ein schlechtes Gewissen: erst diese Gegenüberstellung erbitten, und dann nicht antworten ... sorry

Aber ich habe es nicht vergessen und Deine Antwort ist sehr hilfreich für mich.
Primär ging es mir ja um den direkten Vergleich Grand Canyon und und Cacao du Bresil.
Dass Du sie nicht auf einem Scan hast, ist kein Beinbruch - entscheiden ist: sie sind nach derselben (Marianne-) Methode dokumentiert und mit demselben Scanner abgelichtet worden.
Die anderen Tinten standen nicht so im Focus; grenzen die Gegenüberstellung aber sehr schön ab.
Hier mein Fazit:
Lie de Thé hat je nach Tintenstrom Schattierungen von Bernstein bis Braun, ich habe da einen Füller zu dem sie sehr gut passen würde....
Terre de Feu und die Levenger haben den Farbton den ich einst erhalten habe, als ich versuchte eine Dunkelrote Tinte zu mixen - die ist für mich NOGO!
Cacao du Brésil und Grand Canyon hielt ich für sehr ähnlich. Die Grand Canyon hat mir schon immer aufgrund ihres Grau-Stiches gefallen - es gibt der Tinte einen zurückhaltenden Touch. Dein Scan zeigt aber sehr schön, dass die Herbin noch viel stärker in diese Richtung geht.
Heißt: die muss ich haben!!!
Bei Cafe des Iles bin ich unschlüssig... im Tintenausstrich gefällen mir die möglichen Schattierungen sehr - in der Schrift spiegeln sie sich leider nicht wieder. Mit der richtigen Feder könnte mir die Tinte aber doch gefallen.
Danke Dir für die schönen Bilder

Andreas
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Andreas, hab ich gern gemacht. Leider hatte ich keinen leeren Füller, sie sind alle vollgetankt, um die erhaltenen Weihnachtsbriefe zu beantworten. So blieb mir nur ein Lamy, mit dem ich erstens nicht so gern schreibe und der zweitens meine Schrift verschlampt. Die Shadings, die ich so gern mag, bekomme ich nur mit den Pelikan Federn hin.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Irgendwie ist braun eine Unfarbe in der Feder. Wer liest denn gern einen braunen Brief? Rotbraun, Terre de Feu (Danke, Marianne!) lass ich mir noch einreden.
Liebe Grüsse,
Cori
Liebe Grüsse,
Cori
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Cori, probiers mal aus. Ein nicht weißes Papier, schön creme, z.B. das von Manufactum, und ein Brief in Braun, also in einem schönen warmen Braun, das hat was. Sieht echt klasse aus.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Marianne d` Orleons. Verfechterin des Brauns!
Du bist süss. Ich geh in den Versand und kauf mir das Papier und die Tinte. Gruml.
Bin ja nicht so.
Liebe Grüße,
Cori
Du bist süss. Ich geh in den Versand und kauf mir das Papier und die Tinte. Gruml.
Bin ja nicht so.
Liebe Grüße,
Cori
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Danke Marianne für die Gegenüberstellungen.
Mich spricht die Cacao du Brésil sehr an, der Braungrauton hat was!
Ein guter Gegensatz zu meiner Kaffee-Tinte von Manufaktum
Sie kommt auf meine Wunschliste
Lieben Gruß
Else Marie
PS Ich bin leider im Rückstand mit meinen Tintenbesprechungen, unter anderem mit der Dir angekündigten kon-peki. Kommt aber!
Mich spricht die Cacao du Brésil sehr an, der Braungrauton hat was!
Ein guter Gegensatz zu meiner Kaffee-Tinte von Manufaktum
Sie kommt auf meine Wunschliste
Lieben Gruß
Else Marie
PS Ich bin leider im Rückstand mit meinen Tintenbesprechungen, unter anderem mit der Dir angekündigten kon-peki. Kommt aber!
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Cori, wegen mir? Ich bin ja echt gerührt, aber das mußt du nicht. Braun ist absolut nicht meine Lieblingsfarbe, es sieht halt edel aus, und ich würde es jederzeit wieder tun. Aber meine absolute Lieblingsfarbe beim Briefeschreiben und auch so ist gelborange (mußt mal meine Haustür sehen). Ich schreib auch schon mal in lila oder grau, manchmal sogar in rot. Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht missioniert.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: J. Herbin Cacao du Brésil
Else, das paßt schon. Laß erst mal das neue Jahr angehen und dann sind wir wieder fleißig.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne