dies ist die erste Tintenbesprechnung meiner Tochter. Sie mag den Wattestäbchentest nicht, weil ich mit den Stäbchen immer so quietsche, deshalb hat sie Papierstreifen genommen.
Die Konpeki hat ein wunderschönes, außergewöhnliches Blau, sehr ähnlich zur Schülertinte, macht sich gut auf weißem und auch cremefarbenen Papier. Sie war bei einer gemeinsamen Bestellung oder einem InkDrop dabei, und ich werd sie mir sicherlich mal bestellen.
Viel Spaß beim Anschaun
Marianne mit Magdalena
Dateianhänge
PilotiroshizukoKonpeki 001.jpg (191.95 KiB) 15703 mal betrachtet
Danke mariannchen und Magdalena.
Die Tinte sieht toll aus und schreibt auch sehr gut. Ich habe sie im Pelikan 400 und als Eyedropper im Kaweco Sport.
Euer Scann kommt gut über!!!
Der Preis stimmt, aber nicht die Mengenangabe.
Ich habe von Herrn Thiel für 22,90 Euro nur 50 ml bekommen.
150 ml wäre als Gebinde auch ein wenig viel.
Ich hatte ja schon vor längerer Zeit eine Besprechung angekündigt.
Nun werde ich in nächster Zeit hier einige Erfahrungen dazu setzen.
Andreas, die Magdalena sah es nicht als Schuften. Ich wollte grad die Jansen Schülertinte besprechen, da hat sie Lust bekommen mitzumachen. Find ich klasse, wir haben noch sooooo viele Tinten.
Else, das ist kein Einser, nur ein Schrägstrich. Und besprich die Tinte ruhig selber nochmal, als einzelner kann man nicht alle Eigenschaften rüberbringen.
Thomas, ich hab beiden Kindern die Liebe zu edlen Schreibgeräten, hm, eingebleut, nein nähergebracht. Sie haben beide schon einige schöne Stücke von mir bekommen und nutzen sie mit viel Bedacht. Auch werden sie mit Tinte versorgt, wobei mein Sohn sehr konservativ mit MOntblanc schwarz schreibt, die Magdalena liebt es auch bunt, aber dezenter als ihre Mutter.
Begonnen hat diese Sucht übrigens, als uns Rolf Thiel eine Farbkarte von Herbin schickte. Magdalena und ich machten aus, dass jede von uns eine Farbe bekäme und ich hab dann eines nachts einfach alle bestellt. Und dann durchs Schmökern bin ich auf die unendliche Vielfalt gekommen.
da habt Ihr Euch aber zwei (wenn ich mal die Schülertinte einfach so dazuzähle) sehr schöne türkise/hellblaue Tinten ausgesucht. Ich finde inzwischen immer mehr, dass diese Iroshizukotinten unglaublich sind, was ihre Strahlkraft anbelangen (vielleicht abgesehen von der grauen, die Andreas einmal vorgestellt hat, wobei die auch noch mehr hermacht als andere graue, die er und Thomas vorgestellt haben).
Jedenfalls eine sehr schöne Vorstellung - und Magdalena kann ja gerne noch ein paar weitere Tintenbesprechungen anfertigen, sofern sie dies nicht schon gemacht hat (ich bin gerade noch dabei, alles nachzulesen, was während meiner Abwesenheit an Neuigkeiten aufgelaufen ist).
Mich würden mal interessieren, ob die sog. Schülertinten (ausser die üblichen Lamy, Pelikan 4001...) von Dr. Jansen, De Atrementis... auch mit Tintenkiller löschbar sind und welche Anbieter noch "Schülertinten" herstellen.
Hallo,
Auch ich möchte euch meine Lieblingstinte zeigen.
Die Tinte schreibt mit meinem MB besonders herrlich.
Sehr schöne Farbe... aber macht eich selbst ein Bild davon:
Kon-Peki
Iroshizuku-Kon-Peki.jpg (194.21 KiB) 14507 mal betrachtet
Grüsse aus Luxemburg,
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.
Einen herzlichen und sonnigen Gruß an die beiden Damen, die einen solch tollen Test abgegeben haben. Übrigens: Eine schöne Schrift hat Magdalena, und einen schönen Namen noch dazu. 8)
Genug...
Warum ich schreibe:
Ich sah ihr habt für euren Test das wohl mehrfach gelobte Japanpost Papier verwendet, was, wenn ich mich richtig erinnere, etwa ein bis zwei Jahre erst auf dem Markt ist.
Kannst du zu dem Papier ein paar Worte sagen und schreiben? Speziell, wenn möglich, hinsichtlich 'nass' schreibender Federn, Durchbluten, usw.
Wo hast du es gekauft?
Herzliche Grüße,
Florian
mariannchen hat geschrieben:
Pilot Irushizuko KonPeki
Meine Lieben,
dies ist die erste Tintenbesprechnung meiner Tochter. Sie mag den Wattestäbchentest nicht, weil ich mit den Stäbchen immer so quietsche, deshalb hat sie Papierstreifen genommen.
Die Konpeki hat ein wunderschönes, außergewöhnliches Blau, sehr ähnlich zur Schülertinte, macht sich gut auf weißem und auch cremefarbenen Papier. Sie war bei einer gemeinsamen Bestellung oder einem InkDrop dabei, und ich werd sie mir sicherlich mal bestellen.
Viel Spaß beim Anschaun
Marianne mit Magdalena
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Florian, überhaupt kein Problem. Ich hab es von briefpapiere.de
und ich benutze es, weil ich mit meinen dicken, nassen Federn viel durchsaue, auf der Japanpost aber überhaupt nicht, und sie ist nur 80 g schwer. Es ist halt ein sehr langweiliges Papier, weiß, ziemlich glatte Oberfläche, leicht mit einem billigen Druckerpapier zu verwechseln. Aber die Füller, und zwar bei mir alle, schreiben klasse drauf mit jeder Tinte. Die Noodlers Polarbraun saute ein wenig durch, aber das ist die einzige, die hab ich eh inzwischen zur Adoption freigegeben.
@füller hat ja auch die hier vorgestellte Tinte, sowie die Pelikan Topaz dargestellt. Auf dem Scan ähneln sich ja die beiden Tinten imho sehr. Vielleicht könnte @füller etwas über die Unterschiede kundtun
Die Topaz könnte ja imho eine echte Alternative sein, da sie zudem wesentlich leichter verfügbar und auch günstiger ist.
Vergleichen kann ich die zwei nicht, aber kurz was zur Topaz sagen: AUs dem Kaweco Sport floss sie leicht und hatte eine Farbe, die den Topasen extrem ähnlich ist, die ich im Februar auf Sri Lanka gesehen habe.
Aus einem Pelikan dagegen war sie aufgrund des großzügigeren Flusses dunkler, noch kein Königsblau, tendierte aber teilweise in die Richtung.
Es kommt, wie immer, also stark auf die Füller/Tinte/Papier Kombination an.
Wäre daher interessant, welchen Füller und welche Feder Raoul für die Topaz verwendet hat.
Super, vielen lieben Dank für den Hinweis, dann weiß ich wohl, welches Papier es demnächst in meine Sammlung schafft.
Grüße und auch hier euch allen einen tollen Start in die neue Woche, und Marianne: viele Grüße an Magdalena,
Florian
mariannchen hat geschrieben:Florian, überhaupt kein Problem. Ich hab es von briefpapiere.de
und ich benutze es, weil ich mit meinen dicken, nassen Federn viel durchsaue, auf der Japanpost aber überhaupt nicht, und sie ist nur 80 g schwer. Es ist halt ein sehr langweiliges Papier, weiß, ziemlich glatte Oberfläche, leicht mit einem billigen Druckerpapier zu verwechseln. Aber die Füller, und zwar bei mir alle, schreiben klasse drauf mit jeder Tinte. Die Noodlers Polarbraun saute ein wenig durch, aber das ist die einzige, die hab ich eh inzwischen zur Adoption freigegeben.
Liebe Grüße
Marianne
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)