Seite 1 von 1
Noodler's Rome Burning
Verfasst: 25.04.2013 22:47
von meinauda
Ich bin hin und her gerissen von dieser Tinte.
Sie hat überhaupt keine ansprechende Farbe, franst elendig aus, sogar auf den Brunnen 180g Karteikarten und macht auch dem sonst tintenfestem Rhodiablock DotPad Nr. 19 zu schaffen.
Sie fließt sehr satt, was ich sehr liebe und hat meinen störrischen Stipula 22 geheilt, der schreibt ohne zu mucken. Und sie ist wasserfest. Trotz des sehr satten Flusses trocknet sie recht schnell weg.
Aber das seltsamste ist der Farbwechsel von einem schönen Kaffeebraun während des Schreibens zu diesem etwas langweiligen grünlichgoldenem Gemisch.
Ha, jetzt habe ich einen Vergleich: die neue blasse ausdruckslose Forenfarbe ist ähnlich!
Aber mein Stipula schreibt butterweich!

- Rome Burning.jpg (387.83 KiB) 9986 mal betrachtet

- Foto 3.JPG (232.56 KiB) 9992 mal betrachtet
In einem Video unter meinauda.tumblr.com kann man den Farbwandel sehen.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 26.04.2013 4:09
von 14all41
Alsoo bei der Tinte bleibt wirklich der Mund offen.
Noch nie so etwas gesehen.
Ich denke, man muss schwer in sie verliebt sein um sie zu mögen .. vielleicht sind ihre Unarten und Eigenheiten aber genau dass, was einem an ihr gefällt.
Danke, dass du uns an ihr teilhaben hast lassen.
Viel Spass damit und herzliche Grüße
Peter
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 26.04.2013 10:57
von Faith
Ich kann mich mit ihr auch nicht anfreunden. Schon die allerersten Tests während des Abfüllens waren katastrophal.
Ähnlich in der Farbe, aber mit wesentlich angenehmeren Eigenschaften kommt die Sepia von Private Reserve daher.
Die Rome Burning wird bei mir wohl uralt werden.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 26.04.2013 11:13
von Rena
meinauda hat geschrieben:Ich bin hin und her gerissen von dieser Tinte.
In einem Video unter meinauda.tumblr.com kann man den Farbwandel sehen.
Hallo Else Marie
Habe mir gerade das Video angeschaut, kaum zu glauben, das ist ja ein Unterschied wie "Tag und Nacht".
Eine richtige "Zaubertinte", vor dem Tocknen finde ich, ist es ein schöner brauner Ton und nach dem Trocknen interessant.
Danke für die Vorstellung dieser einzigartigen Tinte, Irene
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 29.04.2013 10:07
von Ex Libris
Hallo Else Marie,
eine sehr seltsame Tinte, da kann ich Deiner Bemerkung nur zustimmen. Ich hatte die Gelegenheit, diese Tinte 'live' zu sehen, als mich Marianne kürzlich besucht hatte. (Ich weiß nicht, aber die Tinte könnte aus Eurer Sammelbestellung gewesen sein.) Jedenfalls fand ich, dass diese Tinte - abgesehen von ihrem sehr eigenen Farbwechsel - am Ende, wenn sie getrocknet ist, ebenfalls sehr eigen aussieht. Ich wüsste noch nicht mal wie ich sie beschreiben sollte. Dieses Grün-Gold kommt auch nur dann zustande, wenn der Strich vergleichsweise eng begrenzt ist und der Fluss massiv. Bei Mariannes O3B-Federn ist der Ausstrich eher glatt und flach und da kommt dann erst mal ein merkwürdiger Farbton raus. An der Stelle hatte ich ihr dann gesagt, dass mir da selbst die sumpfig-matten Dreckiggrünen besser gefallen wie MB Racing Green oder Diamine Racing Green oder auch das Seegras-Grün der Swift-Tinte.
Aber nun: Wem's gefällt.
Viele Grüße,
Florian
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 29.04.2013 10:50
von meinauda
Stimmt Florian, sie ist aus der Sammelbestellung.
Einer der Teilnehmer hatte sie mit auf die Wunschliste gebracht und ich habe deshalb ein paar ml zum Ausprobieren.
So macht sich eine Sammelbestellung echt bezahlt, weil man mit so einer Probe den einen oder anderen Füller ausprobieren kann.
Ich weiß nun was meine Noodler's Flex zum satten Laufen bringen und dass ich mit einer Farbmischung den etwas faden Ton verschönern kann.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 29.04.2013 11:26
von Ex Libris
Hallo Else-Marie.
Ja, das stimmt. Auf diese Weise machen sich die Sammelbestellungen echt bezahlt. Und wenn Du auch noch was damit anzufangen weißt, das über das reine Probieren hinausgeht, umso besser.
Viele Grüße,
Florian
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 07.06.2013 14:03
von patta
meinauda hat geschrieben:Stimmt Florian, sie ist aus der Sammelbestellung.
Einer der Teilnehmer hatte sie mit auf die Wunschliste gebracht und ich habe deshalb ein paar ml zum Ausprobieren.
Ich glaube, das war ich

und das Glas mit dem Rest steht auch noch hier.
Habe sie in einem mir unbekannten Kolbenfüller aus den 1960er Jahren drin, mit feiner semiflexibler Goldfeder, da schreibt sie ganz wunderbar ohne auszufransen. Im Lamy linea M hingegen wirft sie zu viel Tinte aufs Papier und wird breit und matschig. Letztes Wochenende entdeckte ich dann, dass der gesamte Lamy versaut war mir ihr. Tinte ist sowohl aus der Feder als auch der (mit Spritze befüllten) Patrone entwichen. Welch eine Sauerei

Der Lamy ist nun wieder sauber, die Patrone hab ich entsorgt, weil der violette Schimmer nicht mehr weg will und die Rome Burning wandert erst einmal ganz nach hinten.
Dennoch: Die Farbe ist sehr schön und Noodler's Tinten möchte ich auch nicht verdammen, die Sunrise ist sehr schön (aber nicht immer zu gebrauchen wegen der Farbe) und läuft gut. Lust auf die Baystate Blue hätte ich auch und würde einen Füllhalter riskieren ...
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 07.06.2013 14:26
von Cepasaccus
Ich wuerde sagen, der Farbton kommt "popelgruen" sehr nahe.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 10.06.2013 22:49
von Andi36
Ich habe mir erlaubt die Beiträge, die sich im wesentlichen mit Noodler's Polar Brown beschäftigen, in den entsprechenden Thread umzuhängen.
Gruß,
Andreas
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 15.06.2015 20:35
von dr.snooze
Die Noodler's Rome Burning hat schon viel zu lange in meinem Fundus geschlummert. Gestern den Platinum betankt, zwei Zeilen geschrieben und dann direkt auf meine Wunschliste ergänzt.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 15.06.2015 21:38
von bella
Ich mag solche schmuddeligen und undefinierten Tintentöne ja gerne ...
Bleibe aber bei den Unarten dieser Tinte doch lieber bei meiner Iroshizuku ina-ho ....
ähnlicher Ton und schönes shading ...
Wenn ich sie noch etwas mehr dirty mag mische ich grsu oder braun tropfenweise rein ....
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 16.06.2015 7:06
von dr.snooze
Die ina-ho hab ich noch nicht live gesehen, aber nach den Bildern im www könnte sie mir auch gefallen.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 16.06.2015 9:26
von hessi
dr.snooze hat geschrieben:Die ina-ho hab ich noch nicht live gesehen, aber nach den Bildern im www könnte sie mir auch gefallen.
Ich bring Dir am 27. mein Goulet 2ml Probefläschen mit - ich find die absolut furchtbar, die vergammelt bei mir.
Brauchst noch Noodler's El Lawrence? Andere Farbe, genauso schlimm.
Re: Noodler's Rome Burning
Verfasst: 16.06.2015 10:39
von dr.snooze
Vielen Dank, hessi. Ich nehm dir die ina-ho gerne ab.
Die El Lawrence erinnert mich an die MB Daniel Defoe. Sehr schöne Farbe! Immer her damit!
