Der hier zum Test verwendete Halter ist ein Aurora Talentum mit Federstärke B, die in der Regel ein schönes Shading (je nach Tinte) erzeugt und einem als durchschnittlich zu bezeichnenden Tintenfluss. Bisher ist er mit jeder Tinte zurechtgekommen und hat selbst den langjährigen Gebrauch von eisengallushaltiger Tinte ohne Reinigung überstanden. Ein echtes Arbeitstier. Aber nun zur Dokumententinte!
Die Tinte wirkt schon im Glas sehr blau. Trotz farblosem Glas ist sie nicht durchscheinend, was mich nochmals bestärkte, einen Halter mit Konverter zu benutzen. Die Tinte habe ich dann durch die Feder aufgezogen (also nicht den Konverter einzeln befüllt). Sofort war die Feder mit einem gleichmäßig blauen Film überzogen. Dieser ließ sich mit einem trockenen Tuch auch nicht mehr entfernen. Mit einem feuchten Tuch ging es dann aber problemlos.
Die Eigenschaften der Tinte:
Sie ist wisch-, wasser- und Textmarkerresistent, erfüllt damit also die Eigenschaften, die man von einer Dokumententinte erwartet.
Die Farbe ist ein Blau mit Türkiseinschlag.
Die Tinte strömt nur so aus dem Halter. Ich hatte das Gefühl, mich beim Schreiben beeilen zu müssen, damit die Schrift nicht völlig verläuft. Belässt man die Feder längere Zeit (2 s) auf dem Papier, schlägt die Tinte schon mal bis zur nächsten Seite durch.
Ich ließ den Halter über Nacht liegen und wollte den Tintenfluss am nächsten Tag noch einmal beurteilen. Zu meiner großen Überraschung war die Feder wieder voller blauer Farbe, die sich wieder nur mit einem feuchten Tuch entfernen ließ. Die Konsistenz der auf der Feder befindlichen Tinte könnte man als leicht zähflüssig beschreiben. Dementsprechend traten auch kurz Anschreibprobleme auf. Der Tintenfluss hatte sich aber im Vergleich zum Vortag nicht verändert.
Inzwischen steht der Talentum im Wasserbad. Die Reinigung ging schnell... etwas zu schnell wie ich finde. Im Konverter sind keine blauen Rückstände verblieben, auf der Feder auch nicht. An diesen Teilen kommt aber auch eine gewisse „mechanische“ Reinigung zum Wirken. Sorgen mache ich mir um den Tintenleiter, denn den kann ich nicht mit einem Tuch abwischen.
Ach ja: Ein Glas überteuerte blaue Farbe abzugeben! (35 ml kosten 18,- €)
Hyronima
(Edit hat einen Fehler gefunden.)
De Atramentis: Dokumententinte Türkis
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: De Atramentis: Dokumententinte Türkis
Danke für deinen Bericht.
Wenn die Tinte schon bei Clairefontaine durchsabbert, dann wird sie wohl bei den meisten anderen Papieren eher in Richtung durchschreiben gehen, eine Durchschreibetinte sozusagen, auch was Neues
.
Herzliche Grüße
Peter
Wenn die Tinte schon bei Clairefontaine durchsabbert, dann wird sie wohl bei den meisten anderen Papieren eher in Richtung durchschreiben gehen, eine Durchschreibetinte sozusagen, auch was Neues

Herzliche Grüße
Peter