Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Bevor es losgeht, einige Impressionen von dieser für mich sehr rätselhaften Tinte.
(Zitate: Jacques Brel und englisches Traditionslied.)
(Zitate: Jacques Brel und englisches Traditionslied.)
- Dateianhänge
-
- Pelikan. Passt.
- aljen_MontBlanc_Leonardo-Tinte_7892_DxO.jpg (192.57 KiB) 11042 mal betrachtet
-
- Schrift. Bild.
- aljen_MontBlanc_Leonardo-Tinte_7886_DxO.jpg (157.33 KiB) 11038 mal betrachtet
-
- aljen_MontBlanc_Leonardo-Tinte_7860_DxO.jpg (121.98 KiB) 11034 mal betrachtet
-
- The Box.
- aljen_MontBlanc_Leonardo-Tinte_7848_DxO.jpg (114.22 KiB) 11035 mal betrachtet
-
- Nahe.
- aljen_MontBlanc_Leonardo-Tinte_7846_DxO.jpg (103.63 KiB) 11034 mal betrachtet
Et in Arcadia ego.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Hallo aljen,
das macht neugierig
Hast du zufällig die Herbin Orange Indien zu Vergleich?
Viele Grüße
Marcel
das macht neugierig

Viele Grüße
Marcel
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Nein, leider nicht, nur Iroshizuku yu-yake und Herbin Caroubier & Hematite…Patronus hat geschrieben:Hast du zufällig die Herbin Orange Indien zu Vergleich?
Kommt sodann

Im Übrigen ist es bei dieser Tinte extrem schwierig, den tatsächlichen Farbton auf dem Foto/Scan zu treffen. Trotz manuellen Weißabgleiches, RAW und eigentlich konstanter Farbprofile in der Bearbeitungskette. Der tatsächliche Farbton geht wesentlich mehr in Richtung Braun denn Rot/Orange.
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Hallo Alexander,
das könnte bei solchen besonderen Farben auch am unzulänglichen Monitorfarbraum liegen.
das könnte bei solchen besonderen Farben auch am unzulänglichen Monitorfarbraum liegen.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Die Fotos sind ein Genuß - vielen Dank!
Der geheimnisvoll-rätselhafte Charakter der Tinte erscheint greifbar nah.
... ich mag besonders die Nr. 7860 mit der Spiegelung auf dem Pelikan.
Der geheimnisvoll-rätselhafte Charakter der Tinte erscheint greifbar nah.
... ich mag besonders die Nr. 7860 mit der Spiegelung auf dem Pelikan.
Viele Grüße
Achim
Achim
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Hi,Patronus hat geschrieben: das könnte bei solchen besonderen Farben auch am unzulänglichen Monitorfarbraum liegen.
bei einem Mac eher unwahrscheinlich.
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Postscript(um):
Nun, da hat sich, wie es das schicksenhafte Schicksal so will, mein Billig-Scanner verabschiedet. Anfang nächster Woche werde ich mir wohl einen funktionsfähigen, zudem viel besseren Scanner borgen können. Dann sprechen wir noch einmal drüber… Zurzeit kann ich leider keine sinnvollen Scans der Tintentestblätter einstellen.
Es tut mir leid.
„Technik, die begeistert…“
Grüße
Alexander
Nun, da hat sich, wie es das schicksenhafte Schicksal so will, mein Billig-Scanner verabschiedet. Anfang nächster Woche werde ich mir wohl einen funktionsfähigen, zudem viel besseren Scanner borgen können. Dann sprechen wir noch einmal drüber… Zurzeit kann ich leider keine sinnvollen Scans der Tintentestblätter einstellen.
Es tut mir leid.
„Technik, die begeistert…“
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Hallo Alexander,
herzlichen Dank für die wundervollen Fotos!
Auch wenn die Tinte nicht ganz mein Fall ist, passt sie doch wunderbar zum Schildpatt braun des M800.
Viele Grüße
Michael
herzlichen Dank für die wundervollen Fotos!

Auch wenn die Tinte nicht ganz mein Fall ist, passt sie doch wunderbar zum Schildpatt braun des M800.
Viele Grüße
Michael
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Hi Alexander,aljen hat geschrieben:bei einem Mac eher unwahrscheinlich.
das hat nichts mit deiner Hardware oder dem Betriebssystem zu tun: der sRGB Farbraum enthält nun mal nicht alle Rottöne, sondern nur eine Teilmenge der Farben, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Die "Wirklichkeit" läßt sich im sRGB Farbraum daher nur näherungsweise abbilden, und bestenfalls erhält man eine gute "Ähnlichkeit", wenn man so professionell arbeitet wie du.
Wenn ein relevanter Teil der Tintenfarbe außerhalb des Farbraumes liegt, wird es schwierig. Metallische Farben kann ein RGB-Monitor z.B. gar nicht wiedergeben, sondern nur nachahmen; das hat physikalische Gründe. Deshalb ist auch das besondere Aussehen der Tinten mit metallhaltigen Pigmenten, z.B der Rouge Hematite von Herbin, so schwer einzufangen. Da ändert auch Herr Jobs nichts mehr dran

Trotzdem - viel Glück mit dem anderen Scanner

Viele Grüße
Marcel
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Hier aus meinem Tintenkärtchenkästchen ein paar "Doppelgänger" von Leonard.
Die J. Herbin Orange Indian ist schon sehr viel heller und gehört nicht dazu.
Die J. Herbin Orange Indian ist schon sehr viel heller und gehört nicht dazu.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Patronus, danke für den Vortrag. In meiner 20jährigen Tätigkeit als Grafiker/Mediengestalter bin ich auf das Thema noch nie gestossen. 

Et in Arcadia ego.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
So, der alte Scanner hat sich zu dieser frühen Stunde doch noch zur Zusammenarbeit bewegen können. So bleibt mir das Schleppen des großen, schweren Profi-Epson mit Silverfast und Targets nach Hause vorerst erspart.
Einmal das Manufactum-Schreibpapier.
Die Farbe ist im Scan übrigens exakt getroffen und lässt sich sogar in s*****RGB anzeigen.
Grüße
Alexander

Einmal das Manufactum-Schreibpapier.
Die Farbe ist im Scan übrigens exakt getroffen und lässt sich sogar in s*****RGB anzeigen.

Grüße
Alexander
- Dateianhänge
-
- leonardo_aljen_manufactum_64_k.jpg (397.35 KiB) 10315 mal betrachtet
Et in Arcadia ego.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
…und zum Zweiten: Gohrsmühle Briefblock.
- Dateianhänge
-
- leonardo_aljen_-gohrsmuehle.jpg (382.22 KiB) 10288 mal betrachtet
Et in Arcadia ego.
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Gern, wenn ich damit klären konnte, daß auch Macs den Gesetzen der Physik unterliegenaljen hat geschrieben:danke für den Vortrag.

Dein ausführlicher Tintenbericht vermittelt wirklich sehr gut die Farbe und das Wesen der Red Chalk (schön, daß du zwei Papiere nimmst) ... so gut, daß ich sie gar nicht mehr so interessant finde wie auf den Fotos


Bei einer so guten Scanqualität ist der direkte Vergleich mehrerer Tinten aus einer Farbgruppe sehr nutzbringend, da man alle sehr gut einordnen kann, wenn man wenigstens eine davon in natura kennt.
Dank auch an meinauda mit den praktischen Tintenkärtchen!
Viele Grüße
Marcel
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“
Guten Morgen,
Danke für den Vergleich, Else-Marie! Da ich die beiden recht nah Verwandten "Ancient Copper" und "Collodi" beide besitze, werde ich mir wohl lieber ein Fläschchen GvFC Moosgrün zulegen, auch wenn die Farbe an und für sich schon sehr schön ist.
Viele Grüße,
Barbara
Danke für den Vergleich, Else-Marie! Da ich die beiden recht nah Verwandten "Ancient Copper" und "Collodi" beide besitze, werde ich mir wohl lieber ein Fläschchen GvFC Moosgrün zulegen, auch wenn die Farbe an und für sich schon sehr schön ist.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com