Wer kennt Schmidt / Bock (Patronen-) Füllhalter?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
scribifax
Beiträge: 24
Registriert: 29.12.2007 14:16

Wer kennt Schmidt / Bock (Patronen-) Füllhalter?

Beitrag von scribifax »

Hallo Freunde der Füllfederhalter,

wer kennt diesen Füllhalter (allerdings Patronenhalter)?

Bild

Bild

Bild



der bei Manufactum mit diesem Text beworben wird:


"Füllfederhalter Sterlingsilber
Füllfederhalter aus massivem 925er Sterlingsilber (lediglich die Clips sind, funktionsbedingt, aus Stahl mit Gold- und Silberauflage). Oberfläche kornguillochiert; auf eine Rhodinierung wurde verzichtet; d. h., er altert in Würde (sprich: er läuft an). Federhalter-Betrieb sowohl als Kolbenfüller (mit Konverter) als auch mit Patronen möglich. 18-Karat-Goldfeder; Federbreiten F, M oder B. Gewicht 45 g, Länge 14,5 cm.

Der Füllfederhalter ist – eine Rarität – vollständig aus 925er Sterlingsilber gefertigt (nur der Clip ist funktionsbedingt aus mit 0,2-µm-Gold- und 10-µm-Silberauflage veredeltem Stahl) und nicht rhodiniert, so daß er in Würde altern (sprich: anlaufen) und sich mit der Zeit dem historischen Original annähern kann; dies allerdings nur äußerlich, denn sein Innenleben ist dem des Vorbilds zweifelsohne überlegen: Das Tintenleitwerk kommt von Schmidt Feintechnik, die teilrhodinierten 18-ct-Goldfedern stammen aus dem Hause Bock. Jedes Exemplar wird zwecks Qualitätskontrolle nach der Montage „angeschrieben“ und anschließend rückstandsfrei gesäubert. Befüllbar mit Drehkonverter oder Tintenpatronen. Federbreiten F, M und B (bitte bei der Bestellung angeben). Länge 14,5 cm. Gewicht 45 g."

Link: http://www.manufactum.de/dmc_mb3_search ... 112.0.html

Ich finde Halter aus Silber auch sehr schick (habe mal einen verloren :( ) und liebäugel immer noch mit so einer Anschaffung.

Von diesem deutschen Hersteller habe ich aber noch nichts gehört und auch über die Feder noch nichts irgendwo gelesen. Ist das nur was zur Dekoration? Oder kann man damit auch schreiben?

Liebe Grüße

HaJo
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo HaJo,

guckst du bitte hier und dann bitte hier.

Und hier im Forum ist auch schon einiges über Cleo veröffentlicht worden. Müsste der „Linea Arte“ von Cleo sein. Ob darüber auch hier was im Forum steht, datt weiß ich jetzt nicht. Einfach mal suchen.

Ich mein früher hätte Manufaktum das auch mal bei den Schreibgeräten stehen gehabt. Warum jetzt nicht? Keine Ahnung.
Aber wenn man bei Manufaktum in der Suchmaske "Cleo" eingibt, erscheinen diese Schreibgeräte.

Schönen Gruß
Günter
Zuletzt geändert von hotap am 06.01.2008 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Herrlich,
diese Werbesprüche zu lesen !
Viele Grüße
Dirk
scribifax
Beiträge: 24
Registriert: 29.12.2007 14:16

Beitrag von scribifax »

hotap hat geschrieben:Hallo HaJo,

guckst du bitte hier und dann bitte hier.

Und hier im Forum ist auch schon einiges über Cleo veröffentlicht worden. Müsste der „Linea Arte“ von Cleo sein. Ob darüber auch hier was im Forum steht, datt weiß ich jetzt nicht. Einfach mal suchen.

Ich mein früher hätte Manufaktum das auch mal bei den Schreibgeräten stehen gehabt. Warum jetzt nicht? Keine Ahnung.
Aber wenn man bei Manufaktum in der Suchmaske "Cleo" eingibt, erscheinen diese Schreibgeräte.

Schönen Gruß
Günter
Hallo Günter,
danke für den Link. Hatte ich nicht gefunden.

Dennoch hört man von dem Hersteller "forumsmäßig" nichts...

...was auch immer das zu bedeuten hat :roll:

Grüße

HaJo
hotap

Beitrag von hotap »

scribifax hat geschrieben: Dennoch hört man von dem Hersteller "forumsmäßig" nichts...
...was auch immer das zu bedeuten hat :roll:
:?: :?:


Hallo HaJo,

nun gut, ohne Suchfunktion und auf die Schnelle. :D

http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=643

http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1545

http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1456

Von Cleo habe ich den „Messograf“, dann "Der Gessner" und den "Chiffre05"Mit allen dreien bin ich zufrieden.

Schönen Gruß
Günter
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

hotap hat geschrieben: Von Cleo habe ich den „Messograf“, dann "Der Gessner" und den "Chiffre05"Mit allen dreien bin ich zufrieden.
Finde ich lustig. Das ist genau mein Sortiment auch. Den Gessner benutze ich allerdings nicht, er ist eher zum Zeichnen geeignet, finde ich. Deshalb habe ich den auch meiner Tochter geschenkt. Der Messograf ist zwar ein Kuli aber er funktioniert gut und ich fand ihn einfach lustig. Zumal ich die Schieblehre tatsächlich schon häufiger benutzt habe.
Beim Chiffre 05 ist mir die B Feder zu sehr M. Aber der Füllhalter ist sauber gearbeitet, gefällt mir gut und ist sein Geld wert.

Gruß
Hugo
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“