http://www.manigatterer.com/
Keine Ahnung, welche Federn da verarbeitet werden, aber da der Typ aus meiner Gegend ist, wäre das sicher zu eruieren.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Auf dem Foto oben sieht das Metallgewinde wie das Metallgewinde meines Jinhao 159 aus:julesverne hat geschrieben:manche haben Metallgewinde
Das habe ich auch so verstanden. Aber macht das einen Unterschied ob jemand das "zum Spaß" macht oder schon jahrelang professionell? Am Ende steht doch für mich an Einzelstück das eine Qualität entsprechend de Preis hat, oder? Die geforderten Preise sind schon in einem Segment, wo ich erwarten darf, das ein Füller nicht nur aus einem seltenen Material gemacht ist. Laut der Homepage sind wir bei den Füllern zwischen 250 und 398€ (also 400€). Ich habe für meinen Sailor Kaba Zaiku mit 21k Goldfeder umgerechnet 275€ gezahlt. Auch jedes Stück ein Unikat weil aus japanischer Kirsche gemacht und hinterher sehr edel weiterverarbeitet, mit einer Feder die sich qualitativ am oberen Ende der Skala bewegt.Fiamma hat geschrieben:Wie ich das verstanden habe, konzentriert sich dieser Mensch aufs Drechseln verschiedener Materialien und hat wahrscheinlich auch nicht die Intention sich mit denen zu messen, die das schon jahrzehntelang professionell machen.
Insofern hat dies hier genauso Berechtigung wie anderes (wo man ev. auch über Qualität etc meckern könnte)
Ich habe wenig Ahnung von Füllern. Aber bei individuell gefertigten Messern kenne ich mich etwas aus und habe eine handvoll Messer von zwei Messermachern. Und in diesem Segment explodiert regelrecht die Verwendung von "Mammut" als Griffmaterial - denn Elfenbein ist ja böse.MarkIV hat geschrieben:Jeder der sich etwas mit Füllern beschäftigt wird erkennen,