Böhler Gold

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
newbie
Beiträge: 1
Registriert: 30.04.2008 11:23

Böhler Gold

Beitrag von newbie »

Hallo,

ich habe jetzt zum Hersteller Böhler und zum Modell Böhler Gold schon einige Infos im Netz gefunden und die Recherchen waren wirklich spannend. Mein Interesse wurde geweckt und ich habe vor, mich näher mit diesen Themen zu beschäftigen. Besonders interessant fand ich die Firmenhistorien.

Der Anlass für die Recherchen sind einige Böhler Gold Füllfederhalter, die ich aus einer Erbmasse erhalten habe. Dazu habe ich dann noch einige Fragen:

1. Welchen Wert dürfte so ein Füllfederhalter haben?
2. War der Böhler Gold zu seiner Zeit "etwas besonderes" oder eher ein 08/15-Modell?
3. Da ich zumindest ein Exemplar behalten werde: Kann man den Füller einfach befüllen, oder ist nach all den Jahren in jedem Falle etwas auszutauschen? Ich denke da an Dichtungen etc.

Die Füllfederhalter sind übrigens alle neu und wurden nie benutzt. Die Feder ist von Degussa (1. Qualität). Es handelt sich um verschiedene Federbreiten.

Hier ein Bild: Böhler Gold

Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn ich einige Informationen erhalten könnte.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
PEN-Bruder
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2008 12:25
Wohnort: Aachen

Böhler Gold - hier 56 ML - Alter, Reparatur etc.

Beitrag von PEN-Bruder »

Hallo und Guten Morgen,
wie es der Zufall will, bin auch ich gerade in den Besitz eines alten Böhler Gold gelangt, Modell 56 ML, auch er befindet sich mit der Gebrauchs-anleitung in der OVP, im gleichwertigen Zustand wie auf dem Foto. Allerdings habe ich zur Zeit noch Probleme dem Fülldrehknopf unter der Abdeckkappe (nicht die große Schraubkappe). Ich versuche noch, mit einer bewährten "Einweichmethode" herauszufinden, ob sich später der Kolben bewegen läßt. Die Möglichkeit besteht, daß der Kolben aus Kork ist und aus altersbedingten Umständen quasi "verkorkst" ist, auch wenn der Allgemeinzustand recht gut scheint.
Reparatur- und Wertfeststellungen sollten sich wohl hier im Forum in der einen oder anderen Form finden lassen, wenn sich dann auch noch ein Kollege findet, der uns an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben läßt, umso besser. Und das heißt, daß ich selbst noch auf der Suche nach ähnlich Informationen bin wie Du, aber auch schon interessiert an den Links und Infos, die Du ermittelt hast.
Ich denke mal, wenn ich mit meinen Mitteln, die doch recht bescheiden sind, nicht weiterkommen sollte, werde ich mich an einen hier ansässigen Sammler wenden, schaun wir mal. :roll:
Viele Grüße aus Aachen, Kurt.
Alle Mädchen, alle Knaben
sollten gute Federn haben.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“