Heute Nachmittag konnte ich einen weiteren Füller mit einem neuen Urushi-Lack fertigstellen.
Wie immer aus Ebonite gedreht und lackiert. Diesen Lack nenne ich "Genshô-Nuri" übersetzt "Himmelskörper-Muster-Lack.
Der Lack besteht aus Ringen mit Pulver aus Perlmutt und "Tamehagane". Tamehagane ist ein seltenes japanisches Eisenerz, welches zur Herstellung der berühmten Schwerter verwendet wurde. Die Pulver wurden in feuchten Lack eingestreut und trocknen gelassen. Anschliessend folgten mehrere Schichten von schwarzem Lack. Das Ganze wurde anschliesslich flach geschliffen und poliert. Die fahle Farbe des Eisen erinnert an den Mond, die Perlmutt-Partikel an Sterne.
Schönes Wochenende und Grüsse,
Martin
Manu Propria Pens - Genshô-Nuri
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Manu Propria Pens - Genshô-Nuri
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (108.22 KiB) 1589 mal betrachtet
-
- 2.jpg (156.48 KiB) 1589 mal betrachtet
-
- 3.jpg (151.63 KiB) 1589 mal betrachtet
-
- 4.jpg (168.28 KiB) 1589 mal betrachtet
-
- 5.jpg (106.09 KiB) 1589 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 06.04.2016 22:45
Re: Manu Propria Pens - Genshô-Nuri
Tolle Kombination! Gefällt mir sehr gut. Das Eisengrau wäre sicher auch eine gute Einzelfarbe.
Herzlichst,
Stefan
"What I love most about the pencil is how little it has changed over the last 400 years." (Sebastian Bergne)
Stefan
"What I love most about the pencil is how little it has changed over the last 400 years." (Sebastian Bergne)