wg. Tintentest-Rausch

Mit den Namen bin ich allerdings noch nicht so weit, dass ich die Schönschreiber korrekt anreden könnte. Und bitte euch um Hilfe. Brauchbare Fotos kriege ich bei Lampenlicht nicht hin, das muss leider warten bis zum Wochenende. Aber vielleicht nützt ja schon mal eine Beschreibung?
Ausgrabung 1, elysée:
Patronenfüller, Griffstück und Kappe aus weinrotem Kunststoff, vorderes Stück (das Teil, das die Feder hält - wie nennt man das?) schwarz, solide Metallgewinde, goldfarbene Zierelemente, sehr schlanke Form (Länge ca. 13,8 cm, Durchmesser 0,9 cm). Gravur unten auf der Kappe: "elysée W-Germany". Auffällige Clip-Form: nicht, wie üblich, seitlich an der (Steck-)Kappe befestigt, sondern über deren Oberseite geführt, sehr lang, bis zum Kappenrand, Gravur "elysée". Feder goldfarben ohne Punze, also Stahl; Gravur "F" plus elysée-Logo.
Schreibt butterweich. War mal Arbeitspferd (und sieht entsprechend aus). Gekauft in den 1980er (?) Jahren im Kaufhaus (Karstadt?), für unter 50 DM.
Ausgrabung 2, eventuell Rotring:
Patronenfüller, Griffstück und Kappe aus Metall, "kanneliert", vorderes Stück (s. o.) schwarzer Kunststoff. Sehr schlank, Länge 13,8 cm, Durchmesser 0,95 cm. Sieht ähnlich aus wie das vordere Teil im Rotring-Familienfoto
, nur gülden statt silbern. Und mit geradem Clip. Feder goldfarben ohne Punze, also Stahl; Gravur "rotring" mit Kringel ums "o". Sonst nur eine Gravur auf dem Kappenring: "J2C Germany" - wobei das "J" auch ein gespiegeltes "C" sein könnte.megman hat geschrieben:... wie viele von Euch habe auch ich einige "Familien" zu betreuen. Hier mal ein kleiner Ausschnitt dessen:hier
Kam als Geschenk ins Haus, vermutlich in den 1990ern. Und weil mein Mann kein Füllerfex ist, landete das Ding bei mir.
Fällt euch dazu was ein? - Fotos folgen.
Danke schon mal & schöne Grüße
Doris