nach längerer Zeit des stillen Lesens, möchte ich mich mit einer Frage aus dem Dunkel wagen...
Vor einem Jahr habe ich mich entschlossen, meiner doch sehr stark digitalen Welt etwas entgegen zu setzen. Meine Handschrift konnte ich schon wenige Tage nach dem Schreiben nicht mehr lesen, das war nicht immer so. In der Grundschule gehörte ich zu den 2 Ersten, die mit einem Füller schreiben durften

Mittlerweile habe ich vier weitere Füller gekauft und einen weiteren aus Abi-Zeiten wiederbelebt. Unterschiedliche Tinten sind dazu gekommen und ich habe tatsächlich wieder angefangen, mit der Hand zu schreiben. Leider liegt der Staedler fast ausschließlich in der Ecke. Denn ich habe so trockene Finger, dass das metallene Griffstück so rutschig ist, dass ich nicht gut mit dem Füller schreiben kann.
Habt Ihr Tips, was ich (sinnvoll...) machen kann? Ich überlege schon, das Griffstück mit Washi-Tape abzukleben. Oder muss ich mich damit abfinden, den Füller in Ruhestand (absoluter Frührentner!) zu schicken oder zu verkaufen?
Viele Grüße,
Heiko