Caran d'Ache 849
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Caran d'Ache 849
Schon wieder aus der Zeitung von einem neuen Füller erfahren, diesmal von Caran d'Ache, die ihrem Kugelschreiber 849 einen Füller beigesellen. Auf der Website von Caran d'Ache selber steht nichts davon, andere Internetläden verkaufen ihn aber schon, ich verlinke mal zu Pen Chalet. Die Website, auf der ich gelesen habe, daß die Federstärken M, F und EF sind, finde ich gerade nicht mehr. Wohl für den asiatischen Markt gedacht.
***********************
Ich habe die Website doch wiedergefunden: hier. Man muß auf das zweite Bild klicken.
***********************
Ich habe die Website doch wiedergefunden: hier. Man muß auf das zweite Bild klicken.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Caran d'Ache 849
Das Rollout des Materials hat erst begonnen. Die Händler wurden zuerst bedient. Ich bin mir sicher, dass die Füller auf der Homepage von CdA direkt gekauft werden können, was aber noch ein bisschen dauert. Der Füller ist nicht speziell für den asiatischen Markt gedacht.
Ich konnte vor einiger Zeit als eine der ersten Personen einen solchen Caran d'ache Füllfederhalter 849 mit F-Feder ausgiebig testen.
Meine Eindrücke:
- solider Füller im Niedrigpreissegment mit toller Feder
- gute Haptik des Aluminiumkorpuses
- liegt angenehm und leicht in den Händen
- idealer Füller für Büroarbeiten, Verwendung im Outdoorbereich, da robust und stabil.
- Optik: verschiedene knallige wie auch neutralere Farben stehen zur Auswahl
- Eignung als Sammlerobjekt, da ich annehme, dass weitere Farbausführungen in Zukunft dazukommen werden.
Ich habe mir einen grüner Füller für mein Büro zugelegt und bin sehr zufrieden.
Quelle des Bildes: https://www.trixi-gronau.de/OFFICE/Schr ... weiss.html
Ich konnte vor einiger Zeit als eine der ersten Personen einen solchen Caran d'ache Füllfederhalter 849 mit F-Feder ausgiebig testen.
Meine Eindrücke:
- solider Füller im Niedrigpreissegment mit toller Feder
- gute Haptik des Aluminiumkorpuses
- liegt angenehm und leicht in den Händen
- idealer Füller für Büroarbeiten, Verwendung im Outdoorbereich, da robust und stabil.
- Optik: verschiedene knallige wie auch neutralere Farben stehen zur Auswahl
- Eignung als Sammlerobjekt, da ich annehme, dass weitere Farbausführungen in Zukunft dazukommen werden.
Ich habe mir einen grüner Füller für mein Büro zugelegt und bin sehr zufrieden.
Quelle des Bildes: https://www.trixi-gronau.de/OFFICE/Schr ... weiss.html
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Caran d'Ache 849
Hier gibt es ein längeres Video eines amerikanischen Händlers, Goldspot Pens: https://www.youtube.com/watch?v=6fB7prhFwCE
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Caran d'Ache 849
wenn nicht, typisch für diesen Hersteller, das Griffstück so fürchterlich dünn wäre.
Re: Caran d'Ache 849
Der Zeichencenter Ebeling liefert das gute Stück:
http://www.zc77.de/cgi-bin/scgi?sid=1&s ... bene3.html
http://www.zc77.de/cgi-bin/scgi?sid=1&s ... bene3.html
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Caran d'Ache 849
Und dort gibt's erstaunlicherweise:miel hat geschrieben:Der Zeichencenter Ebeling liefert das gute Stück:
Spricht mal wieder für Ebeling. Hätte ich letzte Woche schon von diesem Füller gewußt, wäre ich direkt vom Zahnarzt dorthingegangen. Mist.Stahlfeder in F, M oder B
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Caran d'Ache 849
Da haben sie sich meiner Meinung nach verschrieben, denn unten, wo man die Produkte bzw. Größe auswählen kann, gibt es ebenfalls nur EF, F und M.Strombomboli hat geschrieben:Und dort gibt's erstaunlicherweise:miel hat geschrieben:Der Zeichencenter Ebeling liefert das gute Stück:Spricht mal wieder für Ebeling. Hätte ich letzte Woche schon von diesem Füller gewußt, wäre ich direkt vom Zahnarzt dorthingegangen. Mist.Stahlfeder in F, M oder B
LG Manuela / Pumukeline
Re: Caran d'Ache 849
Der spricht mich überhaupt nicht an. So gerne ich deren Bleistifte und Kugelschreiber und vor allem die Buntstifte mag, aber den Füller finde ich nicht nur häßlich sondern auch unergonomisch. Das Griffstück ist ziemlich dünn und hat eine Stufe zum sechseckigen Schaft.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Caran d'Ache 849
Da hast du bestimmt recht.Pumukeline hat geschrieben:Da haben sie sich meiner Meinung nach verschrieben, denn unten, wo man die Produkte bzw. Größe auswählen kann, gibt es ebenfalls nur EF, F und M.
Okay, das spricht jetzt doch nicht so für Ebeling -- oder spricht für sie, daß sie sich einen Füller ohne B-Feder einfach nicht vorstellen können?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Caran d'Ache 849
Hallo zusammen,
ich habe den Füller vor ca. 14 Tagen in Freiburg probegeschrieben. Optisch hat er mit gut gefallen, mit dem Griffstück und der Stufe kam ich aber gar nicht zurecht. Die Feder wiederum lief töfte. Aber er hat meiner Hand leider nicht gepaßt.
L.G. Peter
ich habe den Füller vor ca. 14 Tagen in Freiburg probegeschrieben. Optisch hat er mit gut gefallen, mit dem Griffstück und der Stufe kam ich aber gar nicht zurecht. Die Feder wiederum lief töfte. Aber er hat meiner Hand leider nicht gepaßt.
L.G. Peter
Re: Caran d'Ache 849
Ich habe den gestern im Schreibwarenladen probegeschrieben und ich kann mich meinen Vorprobeschreiberinnen und -schreibern anschließen:
- schön weich und gleichmäßig satt schreibende f-Feder,
- dünnes, griffiges, aber sehr billig wirkendes Griffstück mit bereits abgewetztem Gewinde,
- geschlossen rotiert die Steckkappe sehr leicht, was das Gefühl von "billig" verstärkt,
- ansonsten schöne Optik, Haptik und Größe des Korpus.
Dadurch, dass das Griffstück "billiges, liebloses Plastik" geradezu herausbrüllt, ist mein Gesamteindruck zu stark getrübt - verschenktes Potenzial. Die Ergonomie ist, wie bei jedem FFH Geschmackssache, genau, wie beim Pelikan M2XX ist die Feder toll, aber das Griffstück passt nicht zu meiner Hand.
Liebe Grüße
Vincent
- schön weich und gleichmäßig satt schreibende f-Feder,
- dünnes, griffiges, aber sehr billig wirkendes Griffstück mit bereits abgewetztem Gewinde,
- geschlossen rotiert die Steckkappe sehr leicht, was das Gefühl von "billig" verstärkt,
- ansonsten schöne Optik, Haptik und Größe des Korpus.
Dadurch, dass das Griffstück "billiges, liebloses Plastik" geradezu herausbrüllt, ist mein Gesamteindruck zu stark getrübt - verschenktes Potenzial. Die Ergonomie ist, wie bei jedem FFH Geschmackssache, genau, wie beim Pelikan M2XX ist die Feder toll, aber das Griffstück passt nicht zu meiner Hand.
Liebe Grüße
Vincent
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Caran d'Ache 849
Mir geht's genauso. Ich habe den Füller heute im KaDeWe ausprobiert. Diese Stufe am Griffstück fand ich so störend, daß dieser Füller für mich entfällt. Ich müßte ihn entweder direkt über der Feder anfassen, was mir nicht behagt, oder sehr weit hinten. Hierfür aber müßte ich, damit er hinten nicht zu kurz wird, die Kappe aufstecken, was ich sonst nie tue, und wäre damit beim Schreiben so weit vom Papier entfernt, daß ich mir eher wie bei einer japanischen Zen-Übung vorkäme als bei der Niederschrift meines Einkaufszettels.peterpaul hat geschrieben:Optisch hat er mit gut gefallen, mit dem Griffstück und der Stufe kam ich aber gar nicht zurecht.
Das Gewinde wirkt wirklich enorm billig, ist es wahrscheinlich auch. Womöglich steckt Caran d'Ache sehr viel Geld in die Verpackung; die für die Kugelschreiber ist nämlich großartig: eine flache Blechdose, aus der sich das Schreibgerät als Relief herausbeult. Die Verpackung paßt dem Kuli wie ein Handschuh.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist, daß der Füller sich anfühlt wie ein Bleistift. Ich habe auch den Kugelschreiber und den Tintenroller ausprobiert; die fühlen sich auch so an, und die sind gelungen; also nicht nur schönes Design, sondern auch benutzbar. Sie sind kleiner als der Füller und wirklich schnuckelig. Könnte ich mit Kugelschreibern etwas anfangen, würde ich mir so einen zulegen!
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Caran d'Ache 849
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tester unter den Foristen.
Auch ich habe diesen Füller diese Woche in der Hand gehabt und Probe geschrieben.
Also mir gefällt er ausnehmend gut und er liegt auch gut in meiner Hand und die Feder ist für dieses Preissegment einfach TOP!
55,-- € für einen waschechten Caran d'Ache, da hätte ich beinahe zugegriffen, ABER :
Ich habe den Füller mal aufgeschraubt und das Plastikgewinde ist so unverschämt billig, dass ich sicher bin, das hält kein Jahr.
Bei "Faber-Castells" Billigfüllern sind die gebrochenen Gewinde bzw. Gewindegehäuse hinlänglich bekannt, aber sogar bei denen wirkt das Kunststoffgewinde um Längen stabiler.
Also liebe Firma Caran d'Ache:
Bitte verpasst dem guten Teil ein solides Metallgriffstück mit Metallgewinde und der Füller könnte eine Dauerbrenner werden.
Bis dahin leider: Setzen 6!
Axel
vielen Dank für die vielen Tester unter den Foristen.
Auch ich habe diesen Füller diese Woche in der Hand gehabt und Probe geschrieben.
Also mir gefällt er ausnehmend gut und er liegt auch gut in meiner Hand und die Feder ist für dieses Preissegment einfach TOP!
55,-- € für einen waschechten Caran d'Ache, da hätte ich beinahe zugegriffen, ABER :
Ich habe den Füller mal aufgeschraubt und das Plastikgewinde ist so unverschämt billig, dass ich sicher bin, das hält kein Jahr.
Bei "Faber-Castells" Billigfüllern sind die gebrochenen Gewinde bzw. Gewindegehäuse hinlänglich bekannt, aber sogar bei denen wirkt das Kunststoffgewinde um Längen stabiler.
Also liebe Firma Caran d'Ache:
Bitte verpasst dem guten Teil ein solides Metallgriffstück mit Metallgewinde und der Füller könnte eine Dauerbrenner werden.
Bis dahin leider: Setzen 6!
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Caran d'Ache 849
Ich habe nicht auszusetzten, mir gefällt sie und obwohl Plastikgriff ein bisschen billig erscheint, finde es ein guter Deal aus so eine teuer Marke wie Caran d'Ache.
Seit ich weiss, dass sie auf der Markt gibt, habe ich überall in meine Stadt gesucht. Niemand hatte sie, nur weil es in der Schweiz der Markt für billig Füller immer kleiner wird, wurde mir gesagt
. Letztendlich habe sie bei der Lokale Papeterie gefunden und müsste die Neo Pink für CHF 49.00 kaufen
Ich habe sie mit eine Kartusche Pelikan 4001 Dünkel grün befüllt und ein bisschen damit gespielt. Nicht das es vielleicht jemand interessieren könnte, da die Reviews immer subjektiv sind, aber hier meine Eindruck:
Pro:
Have a nice day
Melanie
Seit ich weiss, dass sie auf der Markt gibt, habe ich überall in meine Stadt gesucht. Niemand hatte sie, nur weil es in der Schweiz der Markt für billig Füller immer kleiner wird, wurde mir gesagt


Ich habe sie mit eine Kartusche Pelikan 4001 Dünkel grün befüllt und ein bisschen damit gespielt. Nicht das es vielleicht jemand interessieren könnte, da die Reviews immer subjektiv sind, aber hier meine Eindruck:
Pro:
- tolle Farbe, meine Füller sind alle rosa oder pink
- liegt sehr leicht in der Hand, Frau mit kleiner Hände werde sie es lieben
- wenn "posted" sehr ausbalanciert, wie heisst es auf Deutsch "aufgekapped"? Wenn die Kappe hinten eingesteckt ist?
- klassisch Caran d'Ache style, mir gefällt
- der Feder ist sehr sehr gut für diese Preisklasse
- das Gewinde aus Plastik, mir stört es nicht aber sie ist wirklich billig und befürchte auch das nicht zu lange überdauert
- ich muss sie am Schaft halten, da zwischen den Griff und Schaft eine relative hohe Kante gibt
- ich könnte sie auch unposted benutzen aber liegt doch ein bisschen zu leicht in die Hand
Have a nice day
Melanie
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Caran d'Ache 849
Man würde wohl "mit aufgesteckter Kappe" sagen, und weil das ein bißchen umständlich ist, kann man auch bei "posted" bleiben, was hier in der Füllergemeinde jeder versteht.princhipi hat geschrieben:
- wenn "posted" sehr ausbalanciert, wie heisst es auf Deutsch "aufgekapped"? Wenn die Kappe hinten eingesteckt ist?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.