Monte Lovis, Walnut

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Monte Lovis, Walnut

Beitrag von pelikanjog »

Hallo,

da ist mir ein Füller "zugeflogen", über den ich gerne mehr wissen würde.

Sein Name: "Monte Lovis, Walnut".

"Monte Lovis" - soviel habe ich über eine Amazon-Seite herausbekommen - scheint ein Accessoire-Firmen Name zu sein.
Meine Vermutung: Es ist ein no-name Füller aus China.

Kann das sein - oder wieß jemand etwas Genaueres über das Stück?
IMG_4976.JPG
IMG_4976.JPG (214.24 KiB) 4961 mal betrachtet
IMG_4983.JPG
IMG_4983.JPG (105.65 KiB) 4961 mal betrachtet
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von TomSch »

Hallo.

Da liegst du sowas von richtig. Schau mal hier. :mrgreen:

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von pelikanjog »

Hallo Thomas,

steht da irgendwo, ob der in China und evtl. von wem er produziert wurde?

Ich nehme das zwar an, aber Jinhao ist es nicht (Feder).

Ich habe ihn aus Frankfurt für 17 € erworben.

Hnasjürgen
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1554
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Knorzenbach »

Hallo Hansjürgen,

ich habe mir vor zwei Jahren ebenfalls einen Monte Lovis gekauft, und ich bin mir sicher, daß der Hersteller aus China stammt. Die Feder ist nicht aussagekräftig, was den Corpus anbelangt. Die Aufschrift auf meinem Füller lautet "Genius Iridium". Sagt gar nichts. Da das Design meines Füllers dem deinigen sehr ähnlich ist (Mäanderband), nehme ich an, daß es derselbe Hersteller ist. Das kann Jinhao, Baoer, Hero, Duke, Fuliwen oder Wingsung sein. Ich kann dir leider kein Foto von meinem Füller liefern, weil mein Rechner momentan die Software meiner Nikon nicht akzeptiert.
Liebe Grüße,
Tomm
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von TomSch »

Hallöle.

Also auf der Feder steht ja Yiren. Ich vermute, dass dies der eigentliche Name ist und "Monte Lovis" nur in Anlehnung an einen in Europa wohl bekannten "Weißen Hügel", damit er sch besser verkauft. Yiren könnte aber auch der Federproduzent sein, so wie JoWo oder Bock in Deutschland. Dafür allerdings müsste ich des Chinesischen mächtig sein. :wink:

Worauf es ankommt, ist eh die Verarbeitung/Qualität und ob du mit dem Asiaten gut klarkommst.
Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von pelikanjog »

Vielen Dank Euch beiden,

es scheint ja klar zu sein, dass der Füller ein chinesisches Produkt ist. Da ich die chinesischen Marken (ausser Jinhao) nicht kenne, würde mir auch der Name des Herstellers nicht wirklich helfen. Insofern kann man wohl nicht mehr Erhellendes finden / sagen.

Ich komme mit den chinesischen Produkten eigentlich eher weniger klar, die feine Federstrichbreite stört mich dabei weniger als die Härte. Ich schreibe lieber mit weichere Federn - und habe sie auch in genügender Zahl.

Wer sammelt, erwirbt ja Füller nicht nur, um zu schreiben. Ich jedenfalls genieße es auch, Füller, der Formen, Farben und Eigenarten wegen zu haben.

Es hat mich einfach interessiert, was da an "Billigfüllern" (in eigentlich abgekupfertem. aber attraktivem Retro Look) auf dem Markt ist. Ich komme auch mit Noodler nicht wirklich gut zurecht, aber probiert wollte ich es schon haben.
Freilich habe ich ein latent schlechtes Gewissen bei den Preisen, die Investitionen, Material, Herstellung, Gewinn und Transport beinhalten.
Es bleibt für mich dabei: Qualität hat ihren Preis - aber nicht alle Menschen haben qualitativ gleiche (oder meine) Ansprüche.
Insofern: (Fast) alles gut!

Hansjürgen
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1554
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Knorzenbach »

Hallo Hansjürgen,

hier die beiden Bilder von meinem Füller zum Vergleich. Das vegetabile Ornament auf der Feder erinnert doch deutlich auf einen Hersteller in Berlin...

Liebe Grüße,

Tomm
2018-01-26_Monte_Lovis_1.jpg
2018-01-26_Monte_Lovis_02.jpg
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1554
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Knorzenbach »

Nochmal,
dieses Mal mit sichtbaren Bildern.
2018-01-26_Monte_Lovis_1.jpg
2018-01-26_Monte_Lovis_02.jpg
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von pelikanjog »

Hallo Tomm,

hört dein Füller auch auf den Namen "Monte Lovis" ?

Wenn das so ist, deutet das doch darauf hin, dass unter dem Label "Monte Lovis" ganz Verschiedenes auf dem Markt ist.
Auch die Federn scheinen aus verschiedenen Welten zu sein.

Wen meinst du mit " ... Hersteller in Berlin ... "
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1554
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Knorzenbach »

Hallo Hansjürgen,

entschuldige, daß ich mich erst jetzt melde. Ich noch mal in meinem Fundus gewühlt, und heraus kam noch ein Monte Lovis. Dieser hier ist ein "Luoshi", wie anhand des Kappenrings und der Feder entziffern konnte. Ich weiß nicht, ob es diese Marke überhaupt noch gibt. Aber es zeigt, daß der Vertrieb "Monte Lovis" verschiedene Hersteller in seinem Programm hat. So machen das auch die Firmen "Gullor" und "Lanxivi" aus China. Du kriegst von denen als Schmankerl einen "pen-pouch" oder, wie in meinem Fall, eine "edle" Schachtel mit Aufdruck. Dafür zahlst Du halt ein paar Euro mehr. Andererseits habe ich festgestellt, daß man den gewünschten Füller sonst nirgendwo kaufen kann.
Berlin: immer wenn ein vegetabiles Design auf einer Feder sehe, muß ich an Jowo denken. Das kann man natürlich auch nachahmen.

Liebe Grüße,
Tomm
2018-01-31_Monte_Lovis_Luoshi_01.JPG
2018-01-31_Monte_Lovis_Luoshi_02.JPG
2018-01-26_Monte_Lovis_02.jpg
2018-01-31_Monte_Lovis_Luoshi_04.JPG
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1554
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Knorzenbach »

Noch mal,
ich weiß nicht, warum die Bilder nicht erscheinen, hier der zweite Versuch:

2018-01-31_Monte_Lovis_Luoshi_01.JPG
2018-01-31_Monte_Lovis_Luoshi_02.JPG
2018-01-26_Monte_Lovis_02.jpg
2018-01-31_Monte_Lovis_Luoshi_04.JPG
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1791
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Tomm,
das hier dürften Deine "Monte Lovis" sein:

https://www.aliexpress.com/item/2015-Ne ... autifyAB=0

https://www.aliexpress.com/item/Luoshi- ... autifyAB=0

Wenn man bei Aliexpress nach Fountainpen sucht, findet man irgendwann jeden Füller dieser Pseudo-Marken. :)

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Corp.
Beiträge: 393
Registriert: 12.01.2015 13:02

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Corp. »

Die müssen ja noch nicht mal schlecht sein....

Aber dass das Verpacken in einer Phantasiekiste gleich einen Mehrpreis von 15€ rechtfertigt...!
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1554
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Monte Lovis, Walnut

Beitrag von Knorzenbach »

@ Volker

Es geht doch nichts über eine gute Recherche! Also dorten findet man die Exoten-Chinesen. Ich muß gestehen, daß ich bei Aliexpress noch nie unterwegs war. Danke für den Tipp!

@ Corp.

Nein, schlecht sind die nicht. Ich hatte die beiden oben abgebildeten Füller eine Zeit lang für meine Zeichnungen im Einsatz, bis eben die qualitativ besseren Geräte im Haus waren. Zum Schraffieren sind sie ganz brauchbar, zum Schreiben würde ich sie jedoch nicht verwenden, da die Federn viel zu hart sind.

Liebe Grüße,
Tomm
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“