Sicherheitsfüller; Standart-V2A

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
hardy128
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2018 20:52

Sicherheitsfüller; Standart-V2A

Beitrag von hardy128 »

IMG_4151.JPG
IMG_4151.JPG (88.24 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_4149.JPG
IMG_4149.JPG (89.02 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_4145.JPG
IMG_4145.JPG (101.95 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_4142.JPG
IMG_4142.JPG (108.71 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_4138.JPG
IMG_4138.JPG (37.79 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_4135.JPG
IMG_4135.JPG (69.86 KiB) 2438 mal betrachtet
Hallo Füllerfreunde,
erst einmal möchte ich Euch begrüßen und mich vorstellen - Hartmut, Pensionär und Freund aller alten Technik.
Meine Frau hat mir die Aufgabe zugeteilt, einen alten Schreibtisch meiner vor 15 Jahren verstorbenen Tante zu beräumen -
so lange stand er unbesehen bei mir im Keller!!!
Mir zur Freude kamen da ein paar Füller meines verstorbenen Onkels zum Vorschein und einige andere Schreibutensilien.
U.a. auch ein Sicherheitsfüller, dessen Herkunft ich nicht zuordnen kann.
Länge ohne ausgedrehte Feder 114mm, mit135mm; mit Kappe 125mm.
Die Beschriftung lautet: Standart-V2A, wie auch auf der Feder vermerkt.
Der Hersteller könnte evtl.schon dadurch eingegrenzt werden, dass er den Sicherheitsstift sichtbar auf dem drehbaren Ende hat?
Die Kappe hat einen weißen Kopf und die aufgeklemmte Halterung trägt oben einen vierzackigen Stern!
Hier nun auch die Bilder dazu!
Corp.
Beiträge: 393
Registriert: 12.01.2015 13:02

Re: Sicherheitsfüller; Standart-V2A

Beitrag von Corp. »

Ich lese auf der Feder eher
KRUPP
V2A
STAHL
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Sicherheitsfüller; Standart-V2A

Beitrag von stift »

War eine günstige Ausführung in der damaligen Zeit,ist aber für Sammler nichts wertvolles.
Gehört nur die Korkdichtung neu gemacht dann schreibt der Füller wieder.
Der Clip selber sagt dazu nichts aus ,die konnte man dazukaufen davon hat es sehr viele gegeben.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
hardy128
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2018 20:52

Re: Sicherheitsfüller; Standart-V2A

Beitrag von hardy128 »

Danke Euch beiden erst einmal für die Antworten.
Ich schlussfolgere daraus, dass der Hersteller nicht bekannt ist oder unwichtig ist, weil halt ein Billigprodukt!
Ich habe mich nur über die Schreibweise gewundert; normalerweise heißt es doch "Standard" und nicht "Standart"!

Gruß Hartmut
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Sicherheitsfüller; Standart-V2A

Beitrag von TomSch »

Hallo Hartmut,

die Krupp V2A-Stahlfeder hat man vor allem in Ermangelung wertvoller Materialien verbaut. Sie war in der Zwischen-Weltkriegszeit und während des 2. WK günstig zu produzieren, war sozusagen das "Standard"-Modell. Diese Art von Clips wurden haufenweise für solche Safetys produziert, da die meisten von Hause aus eben keinen Clip vorgesehen hatten. Man konnte sie also quasi nachrüsten, wie die beim heutigen KaWeCo-Sport. 8)
Mit dem "t" im "Standart" hast du natürlich Recht, das ist auffällig, kann jedoch auch einfach einem schlechten Rechtschreibverständnis geschuldet sein. Ich würde raten, dass dieser Füller - durch den Hinweis auf dem Schaft "V2A" von einer nicht ermittelbaren Firma für Krupp (-Stahl) produziert wurde. Hinweise dafür gibt es allerdings nicht; auch im Netz habe ich auf die Schnelle nichts wirklich Erhellendes gefunden. :roll:
Das wird also aller Wahrscheinlichkeit nach ein "Noname" bleiben, wenn auch ein schöner und gut erhaltener.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“