Ein "Osmia Lord", Fundstück aus den Vorräten meiner verstorbenen Schwiegermutter: die Kappe zeigt deutlich die Herkunft auf Clip und Hülse.
Wyvwern 14Ct Perfect Pen Osmiridium ist die Feder gemarkt.
Mangels Tintensack kann ich noch keine Aussage zur Schreibqualität / Flex etc. machen.
Nur auf den zweiten Blick ist der Schriftzug
" LORD
FOUNTAIN PEN
GESETZLICH GESCHÜTZT"
auf dem Korpus zu lesen.
Unglaubliche Mengen verkrusteter Tinte habe ich dem Füller herausblasen müssen, drei Tage Wässern brachten immer noch Tintenreste aus jahrzehntelangem Nichtgebrauch heraus. Ich bin immer wieder von der Hartnäckigkeit verkrusteter Tintenreste überrascht.
Jetzt habe ich mir eine Ballonspritze gekauft (Apotheke ~ 5 €) zum Ausblasen des Tintenleiters; der Ballon wird mit Wasser gefüllt und dann am Tintenleiter angesetzt. Tolles Reinigungsresultat, immer wieder Wässern zwischendrin, dann wieder Blasen:
Profis werden jetzt genervt die Augenbrauen runzeln, für mich ist das was so tolles, dass ich es einfach hier posten musste.

Der Tintensack des Hebelfüllers erwartungsgemäß verbröselt, da muss ich wohl mit den Pendragons Kontakt aufnehmen.
Im Netz habe ich kaum etwas zum Lord finden können, einzig eine Auktionsseite zeigt einen schwarzen:
http://www.bonhams.com/auctions/19189/lot/118/
Wer von Euch hat Informationen zum Lord, zu seiner Feder etc.?
...vielleicht gar die notwendige Tintensackgröße und/oder eine inländische Bezugsquelle?
Danke für Eure Antworten
Thomas