Hi!
Na, da sieht man ja schon eine ganze Menge.
Auf dem ersten Bild der Goldfeder ist zu erkennen, dass die Federschenkel nicht exakt auf einer Höhe liegen. Das sollten sie aber, damit es eben nicht zu diesem "Kratzen" kommt. Wenn du ein feines Händchen hast, könntest du die leicht hochstehende Federseite
ein wenig nach unten du bewegen versuchen. Nicht mit Gewalt und zu schnell, sondern mit Geduld, und mit einer Lupe zwischendurch immer einmal nachkontrollieren.
Außerdem meine ich bei der Goldfeder zu erkennen, dass es sich um eine OF oder OM handelt, also eine oblique geschliffene Feder, die beim Schreiben leicht nach innen geneigt wird (bei Rechtshändern).
Die Stahlfeder erscheint mir sehr schmal. Steht unten auf dem Tintenleiter FK oder EFK? Dann wäre es eine feine oder sehr feine Kugelfeder (heißt so, weil das Schreibkorn kugelrund gearbeitet ist). Ich würde mit der Feder (im Füller) ein paar Runden und Achten mit
ein wenig erhöhtem Druck auf etwas rauerem Papier drehen und ein paar Striche in unterschiedliche Richtungen ausführen (unterschiedlich diagonal ziehend und schiebend, senkrecht, waagerecht ...). Dann müsste sich das Kratzen geben.
Tüsskess, Thomas
P.S. Oha, andere tippen schneller.
