Caran d'Ache Leman

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
admin
Site Admin
Beiträge: 487
Registriert: 04.08.2003 14:26

Caran d'Ache Leman

Beitrag von admin »

von Christian Mücke am 12. September 2010303 at 22:13:57

"Hallo zusammen,
als ich vor Kurzem im Laden stand, um mir einen Parker Duofold zuzulegen (An dieser Stelle auch noch einmal Dank an Dirk und Michael - Der Duofold schreibt wirklich klasse), fiel mein Blick auch auf einen Leman von Caran d'Ache. Ein erster Test überzeugte auch. Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Füller gemacht. Was haltet Ihr von Caran d'Ache im Allgemeinen?
Viele Grüße,
Christian"
admin
Site Admin
Beiträge: 487
Registriert: 04.08.2003 14:26

Beitrag von admin »

von Dirk Barmeyer (barmeyer@eplan.net) am 13. September 2010303 at 15:59:48

Hallo,
Ich habe keinen einzigen CdA, daher ist meine Meinung eher mit Vorsicht zu genießen.
Grundsätzlich sind mir Kolbenfüller lieber, Konverter sehe ich eher als eine Notlösung an.
Der Leman ist mir am Griffstück zu dünn und die Balance ist für mich nicht ganz perfekt.
Die Gestaltung gefällt mir auch nicht : es ist meiner Ansicht nach der Versuch, die "Zigarrenform" einerseits beizubehalten und andererseits doch abzuwandeln. Das Ergebnis ist "weder-noch".
Aber mir gefallen die meisten Füller nicht !
Grüße
Dirk
admin
Site Admin
Beiträge: 487
Registriert: 04.08.2003 14:26

Beitrag von admin »

von Hans-Christoph Plümer (hcpluemer@gmx.net) am 14. September 2010303 at 19:43:16

Hallo miteiander,
Ich besitze mehree CdA-Schreibgeräte: zwei Ecridor KUGELSCHREIBER, einen Füllfederhalter und einen Druckbleistift aus der gleichen Serie sowie Halter, Kugelschreiber und Druckbleistift aus der Metwood-Serie. Verarbeitungsqualität: hervorragend. Handhabung: die hexagonale Form liegt gut in der Hand, die verarbeiteten Materialien vermitteln ein angenehme Haptik. Schreibkomfort: die Stahlfeder des Ecridor (M): etwas hart, schreibt gut an. Die rhodinierte Goldfeder des Metwood-Halters: weich, gutes Anschreiben, kein Unterschied zu meinem Montblanc-Meisterstück. Die Mechaniken der Kugelschreiber und der Feinminenstifte sind die besten, die ich kenne. Zum Service kann ich nichts sagen, da ich ihn bisher noch nicht in Anspruch nehmen musste.
Hannes
Beiträge: 22
Registriert: 22.09.2003 19:49

Caran d'Ache Leman

Beitrag von Hannes »

Hallo, mit dem Caran d'Ache Leman, habe ich ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Er ist im Vergleich zu anderen Füllhaltern schwer, liegt also gut in der Hand - was nicht heißen soll, das leichte Füller nicht gut in der Hand liegen. Das Anschreiben macht keine Probleme, höchstens nach vielleicht vier, fünf Wochen ohne Nutzung. Alles in allem ist er eine Anschaffung wert!

Gruß
Hannes
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Hallo,


was ich am LeMan nie gemocht habe, ist das viel zu schmale Griffstück. Unabhängig wie gut ein Füller schreibt, muß er auch gut in der Hand liegen. Nachdem ich als Pianist über eher große und bewegliche Finger verfüge, ist mir ein sicheres und bequemes Griffstück wichtig. Beim LeMan verkrampft die Hand etwas weil ich relativ schmal greifen muß. Ansonsten ist der Leman aber ein sehr schönes Schreibgerät und auch seine schreibtechnischen Qualitäten sind ausgezeichnet. Ein ähnliches Problem mit dem Pelikan Level L5 hat dazu geführt daß mein L5 nicht mit dem Rest meiner Sammlung in der Schublade aufbewahrt wird sondern in seinem penstand neben dem Notebook steht und für nicht anderes als für kurze Notizen eingesetzt wird.


Viele Grüße,


Stephan
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“