als Neuling hier im Forum möchte ich erst einmal HALLO sagen.
Bisher war ich nur stiller Leser der vielen interessanten Beiträge.
Doch seit Längerem beschäftigt mich ein Gedanke!
Mein Gedanke:
Warum Verweigern sich einige Füllfeder- Hersteller hier in unserem Land Kundenwünsche zu realisieren?
Die Gesichte
Der Erste hochwertige Füller den ich erworben habe war ein Pelikan Souverän M805.
Ein wirklich sehr schöner Füller nur leider besitze ich diesen nicht mehr.

Ich bin auf der Suche nach den Auserwählten Füllfederhaltern!
Es soll eine Sammlung bestehend aus 10 Füllern werden.
Das ist das oberste Gebot, dass ich mir gesetzt habe.
Also genau die Anzahl meiner Finger an beiden Händen.
Mein Weg kreuzte sich mit einem Parker Premier Black Edition und einem Sailor 1911 International.
Beide sind "eigentlich" sehr in Ordnung, aber trotzdem finde ich keine Ruhe.
Das Problem, dass ich habe ist wie folgt:
Meine Sammlung soll aus Füllfederhaltern bestehen die meinem persönlichen Individuum und Charakter widerspiegeln.
Weiterhin spielt auch die Einheitlichkeit eine Rolle.
Daraufhin nahm ich mir etwas Zeit zum Überlegen und stellt mir die Frage:
"Welche Eigenschaften sollen meine Füllfederhaltern haben?"
Notizien:
[*]Lackschwarz mit platinierten oder silbernen Zierringen und Clip
[*]Schraubgewinde
[*]Klassisches Design
[*]Goldfeder (Einfarbig oder zweifarbig)
[*]Flach an beiden Enden
[*]Gravur auf Köper ist in Ordnung
[*]Emblem oder Gravur auf der Kappe
[*]Jeder Hersteller nur einmal
Als nächste Folgte eine Recherche nach geeigneten Modellen der jeweiligen Hersteller.
Auf der Liste:
1. Pelikan, Souverän M600 Reihe
Einen schwarz/silbernen M605 gibt es so nicht.
Also email an Pelikan und gefragt ob es gegen Aufpreis möglich ist einen Pelikan M605 in schwarz/silber zu erhalten.
Antwort von Pelikan: "Nein."
2. Graf von Faber Castell, Classic Ebenholzschwarz
Email an GFC ob es möglich ist natürlich gegen Aufpreis wider alle silbernen Teile schwarz lackieren zu lassen oder herzustellen.
Antwort von GFC: "Nein, dass machen wir nicht das ist Bestandteil des Designs."
Eben nicht! Dann mache ich mein Geschäft mit einem der meine Wünsche erfüllt!
In meiner Sammlung ist auch Conway Stewart vorgesehen.
Von Deutschland aus ein Wenig schwierig die richtige Entscheidung zu treffen.
Hier hat mir die Übersichtstabelle von Conway Stewart sehr geholfen.
Das einzigste Modell, dass für mich in Frage kam war der Duro.
Jedoch mit ein paar Veränderung:
[*]Alle Zierringe und Clip in Silber (Standard: Gold)
[*]Zweifarbige Goldfeder (Standard: einfarbig Gold)
[*]Clip vom Duro Heritage (nicht Standard)
[*]Gravur CS auf der Kappe (nicht Standard)
Ein paar Tage später die Antwort:
"Das ist kein Problem! Herstellungszeit 14 Tage!"
Also werde ich Mitte März mit CS in Geschäft kommen.
Das war meine Einführung, um meinen obigen formulierten Gedanken nachzuvollziehen.
Ich möchte alle Forums- Mitglieder zur Diskussion einladen
Viele Grüße
Sascha