Ratnam (Indien)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

Hallo,

ich habe mir einige Füller aus indischer Herstellung zugelegt.
Ghandi soll den "ersten" Ratnam-Füller geschenkt bekommen haben.

Ich möchte hier einige Worte zum Ratnam 302 (hooded) schreiben:

Der Füller besteht aus Ebonit.
Das Material fühlt sich sehr angenehm an.
Nicht so "kalt" wie Plastik, irgendwie organisch :)
Die Verarbeitung ist ok, aber nicht vergleichbar mit "Made in Germany".

Die feine Feder hat mich positiv überrascht.
Sie ist mit der des Parker 51 vergleichbar.

Der Füller ist als Eyedropper konzipiert.
Der große Ratnam (Supreme), links außen, faßt 3,5ml Tinte :)

Preis inkl. Versand: 35USD

Bilder gibt es hier:

Bild
Bild
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von Rene »

Hallo federmann,

wenn das mal kein Schnäppchen ist, knapp 5,80$ je FH.
Ich finde, sie bereichern allein schon durch die geografische Herkunft jede Sammlung. Dazu die Federformen, toll. Wirklich schöne Teile, Glückwusch!

Viele Grüße
René
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

Hallo,

nein, 35USD/Füller, wobei man ab 2 Stück Rabatt bekommt und dann am Ende bei unter
30 Dollar(inkl. Versand!) landet.

Ich habe gerade einige Seiten mit dem 302 (hooded) geschrieben.
Die Feder ist besser, als die des Parker 51, habe 4 Stück.

Hier spiegelt sich die Handarbeit wieder, Arbeitszeit kostet in Indien bekanntlich kaum was.
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von Gerry »

Hallo federmann,
kannst Du uns eine Bezugsquelle nennen.

Ich habe gerade vergeblich Google gefragt. Da kommt nur Unsinn zustande. Ich lande da entweder auf der Homepage eines Bollywood-Stars oder in einem anderen Forum in dem ein toter Link zu einem Ratnam shop gepostet wurde.
Gruß
Gerhard
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

Hallo,

den Verkäufer kannst Du über:

Ashish Wakhlu <ashish_wakhlu@hotmail.com>

kontaktieren.
Ich habe per PayPal bezahlt.
isegrimmgo

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
ich habe mir vor nicht alzu langer Zeit ein paar dieser Füller aus Indien mitgenommen. Ich habe ungefähr ein Zehntel des genannten Preises bezahlt.
Grüße
Wolfgang
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von st.rochus »

Sorry... :oops: ...gibt es da noch Infos über die Herstellung bzw. die Bedingungen... :oops:
Ich hab' immer etwas Bauchgrummeln bei Indien...

Liebe Grüße
Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von Gerry »

st.rochus hat geschrieben:Sorry... :oops: ...gibt es da noch Infos über die Herstellung bzw. die Bedingungen... :oops:
Ich hab' immer etwas Bauchgrummeln bei Indien...

Liebe Grüße
Elke
Du befürchtest, 6 jährige Analphabetinen schleifen in skalvenähnlicher Heimarbeit Füllhalterfedern, justieren sie und schreiben sie ein - für die Bildungselite des Landes und ein paar durchgeknallte Liebhaber in Übersee?
Gruß
Gerhard
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

Hallo,

@isegrimmgo:
3 USD für einen solchen Füller?
Kaum zu glauben.
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von Gerry »

Hallo,
gestern habe ich mit dem Verkäufer per E-Mail Kontakt aufgenommen und gerade eine Antwort erhalten. Er wird mir eine Modellübersicht mit Spezifikationen und Preisen zukommen lassen. Ich könnte handgefertigte Goldfedern zu jedem Füller ordern.
Sein Kommentar: "expensiv".
Warten wir mal ab, was das bedeutet. Ich vermute, die hier vorgestellten Füller haben vergoldete Stahlfedern. Anders kann ich mir das sonst wirklich nicht zu dem Preis vorstellen.

Ach ja, ich musste erst noch googlen, um zu erkennen, was "eyedropper filler" sind. Das hat was - so simpel. Warum nicht.
Gruß
Gerhard
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

@Gerry:
Wenn ich das Deutsche-Wort für Eyedropper wüßte :)
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von Gerry »

federmann hat geschrieben:@Gerry:
Wenn ich das Deutsche-Wort für Eyedropper wüßte :)
Pipette :wink:
Gruß
Gerhard
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

Gerry hat geschrieben:
federmann hat geschrieben:@Gerry:
Wenn ich das Deutsche-Wort für Eyedropper wüßte :)
Pipette :wink:
Na dann :)
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von federmann »

Eine interessante Information möchte ich heute mit Euch teilen:

Ich habe das Luftloch in der Kappe meines Ratnam Supreme zugeklebt und den Stift(befüllt) einige Monate stehen lassen.

Nun ernte ich grünen Schimmel am Ende des Griffstücks, dort wo der Tintenleiter herauskommt.

Der Stift wandern jetzt in die Tonne.
Federlight
Beiträge: 87
Registriert: 07.12.2011 14:54
Wohnort: CH

Re: Ratnam (Indien)

Beitrag von Federlight »

Ebonite.. der schimmelt.. komisch!
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“