Hallo zusammen,
ich präsentiere (nach einiger Pause) mal wieder eine Neuerwerbung, an die ich auf interessante Art und Weise kam. Doch davon später mehr.
Zunächst:
Ein mittelgroßer, tiefschwarzer Kolbenfüller des Hersteller IMPERIAL. Stahlfeder mit der Aufschrift NICHROMA EXTRA; darunter im Kreis ein Bison (wenn ich recht schaue).
Von der Erscheinung her: Stil der 1940er/1950er-Jahre; vielleicht eine Kriegsausgabe ?
Auf der Schraubkappe der Schriftzug: IMPERIAL Privat 1943. Der Füllknopf ist unter einer abschraubbaren Kappe versteckt. Der Kolben scheint schon aus KUnststoff zu sein.
Besonders interessant find ich die Ausführung des Clips: das untere Drittel ist in Form einer Schlange ausgeprägt (sehet das Detailfoto).
Die Feder schreibt eine F; vielleicht FF. Tintenfluß gleichmäßig.
Dopch jetzt ein paar Fotos des guten Stücks:
IMPERIAL Privat 1943: kennt jemand diesen Hersteller ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: IMPERIAL Privat 1943: kennt jemand diesen Hersteller ?
hier die weiteren Fotos:
Zuletzt geändert von Münsterländer am 13.07.2012 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: IMPERIAL Privat 1943: kennt jemand diesen Hersteller ?
Teil 3:
Wie kam ich an die Feder ?
In der Bucht wurde das Teil als Sheaffer Füllfederhalter angeboten; und da, wie manche von Euch wissen, Sheaffer mich besonders interessiert und ich das Modell nicht kannte, gelang es mir das Stück zu erwerben. Als ich es in Händen hielt, war mir nach kurzem Suchen nach dem W.A. Sheaffer-Imprint auf dem Schaft schnell klar: das ist kein Sheaffer.
Doch welcher Hersteller ??
Irgendwie wirkt der Füller auf mich wie ein alter Zentraleuropäer / deutscher Hersteller aus den 1940er / 1850er-Jahren.
Tante Google führte mich nach diversen Suchläufen auf die sehr schöne homepage von Martin Weck (Hallo, Martin !!) unter www.eichwaelder.de , wo ich unter der Rubrik "Altes und Schönes" die (vermeintliche ??) Lösung fand.
Schaut mal die screenshots eines Imperial-Werbeblattes von 1935, die ich (natürlich mit Martins Genehmigung) seiner Seite entnehmen durfte und hier zeige (nochmal DANKE an Martin).
Wie kam ich an die Feder ?
In der Bucht wurde das Teil als Sheaffer Füllfederhalter angeboten; und da, wie manche von Euch wissen, Sheaffer mich besonders interessiert und ich das Modell nicht kannte, gelang es mir das Stück zu erwerben. Als ich es in Händen hielt, war mir nach kurzem Suchen nach dem W.A. Sheaffer-Imprint auf dem Schaft schnell klar: das ist kein Sheaffer.
Doch welcher Hersteller ??
Irgendwie wirkt der Füller auf mich wie ein alter Zentraleuropäer / deutscher Hersteller aus den 1940er / 1850er-Jahren.
Tante Google führte mich nach diversen Suchläufen auf die sehr schöne homepage von Martin Weck (Hallo, Martin !!) unter www.eichwaelder.de , wo ich unter der Rubrik "Altes und Schönes" die (vermeintliche ??) Lösung fand.
Schaut mal die screenshots eines Imperial-Werbeblattes von 1935, die ich (natürlich mit Martins Genehmigung) seiner Seite entnehmen durfte und hier zeige (nochmal DANKE an Martin).
Zuletzt geändert von Münsterländer am 13.07.2012 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: IMPERIAL Privat 1943: kennt jemand diesen Hersteller ?
Teil 4:
Weiter Fotos:
Weiter Fotos:
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: IMPERIAL Privat 1943: kennt jemand diesen Hersteller ?
Teil 5:
Nun meine Fragen nach diesen vielen Fotos:
Kennt jemand diese Füllerfamilie resp. -hersteller ?
Mag das wirklich ein Modell des Jahres 1943 sein, wie der Schriftzug auf der Kappe suggerieren mag ?
Hat jemand andere Modelle dieses Herstellers und postet mal ein Foto ??
Ich finde ihn klasse und werde ihn nächste Woche mal in den Büroalltag bei ThyssenKrupp einführen.
Liebe Grüßlis
Ewald, alias Münsterländer
Nun meine Fragen nach diesen vielen Fotos:
Kennt jemand diese Füllerfamilie resp. -hersteller ?
Mag das wirklich ein Modell des Jahres 1943 sein, wie der Schriftzug auf der Kappe suggerieren mag ?
Hat jemand andere Modelle dieses Herstellers und postet mal ein Foto ??
Ich finde ihn klasse und werde ihn nächste Woche mal in den Büroalltag bei ThyssenKrupp einführen.
Liebe Grüßlis
Ewald, alias Münsterländer