Ich hatte jetzt im Verlauf mehrere Websites angeschrieben die Füller reparieren oder verkaufen, wie u.a. das Penboard, ob sie so eine Innenkappe anbieten, oder meine Kappe reparieren können. Leider hab ich nur von einer Person überhaupt eine Antwort erhalten, die dafür aber dann auch ein absoluter Glücksgriff war. Die Person antwortete auf meine Frage, ob sie so eine Plastikkappe als Ersatz anbietet, dass sie mir eine aus einer Kappe ausbaut und zuschickt. Wenn‘s passt, kann ich mich mit einem kleinen Obulus revanchieren. Im Brief der dann heute ankam lag dazu noch ein gebrauchter, namenloser aber sehr schöner Kugelschreiber. Von dieser Zuvorkommenheit und Freundlichkeit bin ich berührt.
Bei meiner Recherche zur Problemlösung hab ich mich durch das FPN gesucht. Die Problematik mit dieser Plastikkappe ist anscheinend seit jeher bekannt, und es gibt wohl keinerlei Lösung dafür. Die eigentliche Kappe des 600 kann man wohl auch nicht auseinander bauen. Ich werde wohl zuerst versuchen die gebrochene Plastikkappe die ich mit dem Füller erhalten habe in die Kappe zu kleben. Und wenn die dann mal nicht mehr hält, hab ich zumindest eine weitere als Ersatz, um den Füller möglichst lange nutzen zu können. Eigentlich bin ich begeistert von dem Füller, aber ich werde von weiteren Käufen hier absehen. Neben dem Problem bietet der Füller wohl noch eine ganze Reihe weitere Schwachstellen auf die ich im FPN bei der Suche gestoßen bin, die nur müßig oder gar nicht zu reparieren sind. Bei den aufgerufenen Preisen macht das keinen Sinn.
Rotring 600 in Bildern
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- GoldenBear
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Rotring 600 in Bildern
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13.06.2023 17:31
Re: Rotring 600 in Bildern
Grüß euch,einfachich hat geschrieben: ↑12.10.2020 13:07hat jemand eine idee was der untere auf dem ersten bild für ein stift ist?
ich habe ihn dazu geschenkt bekommen und dachte erst es ist ein newton rollerball mit rotring 6oo kappe die nicht passt. scheinbar stimmt aber nur letzteres. denn beim genauen hinschauen hat das endstück aber keine feder innen sondern schaut aus wie ein füller endstück. und die öffnung vorne ist viel zu weit für eine rollerball mine. die spitze ist auch anders geformt als die rollerball spitze. die ringe auf der spitze habe ich auch sonst noch nicht gesehen.
ich habe zwar nur einen levenger rollerball zum vergleich, die newton rollerball bilder die ich gefunden haben schauen aber bis auf die rändelung und einer glänzenden statt matten spitze genau so aus.
IMG_8022.jpeg
IMG_8021.jpeg
IMG_8023.jpeg
ja, schon ein paar Tage alt der Beitrag....
Ich habe jetzt drei von diesen Newton Stiften erstanden (zwei schwarze und einen Lava), und bei der Suche nach Minen auf diesen reddit Beitrag gestoßen:
https://www.reddit.com/r/pens/comments/ ... ever_seen/
Jetzt wird es richtig interessant....
Grüße aus Wien,
Thomas
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: Rotring 600 in Bildern
das klingt interessant. komisch nur das meiner kein innenleben hat. das ist bei dir aber vorhanden? lässt sich das raus nehmen?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13.06.2023 17:31
Re: Rotring 600 in Bildern
Nein, meine haben alle kein Innenleben, sie sehen auch nicht so aus, als ob da irgendwas drinn gewesen wäre.
Ich arbeite an einer Lösung, wenn es mir gelingt, poste ich das Ergebnis hier.
Grüße aus Wien,
Thomas
Ich arbeite an einer Lösung, wenn es mir gelingt, poste ich das Ergebnis hier.
Grüße aus Wien,
Thomas
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13.06.2023 17:31
Re: Rotring 600 in Bildern
Guten Morgen,
ich werde einen Adapter bauen, am Bild ist der erste Entwurf, um 5888/888 Minen verwenden zu können. Ob gedreht oder FDM gedruckt, wird sich noch herausstellen, getestet wird beides. In den nächsten Tagen sollten die Minen kommen, dann arbeite ich am Prototyp weiter und melde mich wieder!
Wenn ich dazu einen eigenen Beitrag eröffnen soll, gebt mir bitte Bescheid!
Grüße aus Wien,
Thomas
ich werde einen Adapter bauen, am Bild ist der erste Entwurf, um 5888/888 Minen verwenden zu können. Ob gedreht oder FDM gedruckt, wird sich noch herausstellen, getestet wird beides. In den nächsten Tagen sollten die Minen kommen, dann arbeite ich am Prototyp weiter und melde mich wieder!
Wenn ich dazu einen eigenen Beitrag eröffnen soll, gebt mir bitte Bescheid!
Grüße aus Wien,
Thomas
- Dateianhänge
-
- Adapter rOtring Newton Rollerball.jpg (74.7 KiB) 661 mal betrachtet
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: Rotring 600 in Bildern
ah. ok.
noch spannender wäre natürlich so ein original einsatz.
noch spannender wäre natürlich so ein original einsatz.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13.06.2023 17:31
Re: Rotring 600 in Bildern
So sieht der "Adapter" jetzt fertig aus, passt auf 888er und 5888er Minen von Schmidt (wahrscheinlich alle anderen auch, ist aber nicht getestet). Das weiße Plättchen kommt hinten in den Schaft.
Wenn Du einen möchtest, bekommst Du einen für die Portokosten aus Österreich, sollte sich unter 10 Euro locker (versichert, mit Sendungsverfolgung) ausgehen. Schick mir bitte eine PN mit Deiner Adresse, wenn dem so ist.
Freundliche Grüße aus Wien,
Thomas
Wenn Du einen möchtest, bekommst Du einen für die Portokosten aus Österreich, sollte sich unter 10 Euro locker (versichert, mit Sendungsverfolgung) ausgehen. Schick mir bitte eine PN mit Deiner Adresse, wenn dem so ist.
Freundliche Grüße aus Wien,
Thomas
- Dateianhänge
-
- Adapter rOtring Newton Rollerball.jpg (158.49 KiB) 506 mal betrachtet
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13.06.2023 17:31
Re: Rotring 600 in Bildern
PS: da der Adapter auf der Mine steckt, bleibt der rOtring Newton unbeschädigt und Original!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13.06.2023 17:31
Re: Rotring 600 in Bildern
keine Frage, wäre mir auch liebereinfachich hat geschrieben: ↑18.03.2025 18:41ah. ok.
noch spannender wäre natürlich so ein original einsatz.

Ich vermute, dass das eine Test- oder Probeserie war, nie in den Handel kam (sonst würde man etwas darüber finden) und bevor der Rest vernichtet wurde, hat sich jemand bedient und ein online verkauft. Für eine Fälschung ist das Teil, meiner Meinung nach, viel zu exakt gebaut.
Freundliche Grüße,
Thomas