Füller von "Online"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Der Zeitreisende
Beiträge: 907
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Der Zeitreisende »

Für was man fürs Geld kriegt, ist der Vision recht preiswert (wie der Jens sagt: Metallgewinde und das System mit den besonders preiswerten Triple-ähnlichen Modulen).
der Jens hat geschrieben:
23.09.2024 21:09
[…] Erwähnenswert finde ich noch dass es auch ein Rollerball-Tintenleitermodul gibt, was man in ALLE (eigentliche) Füller mit „Easy Change System“ einsetzen kann! Es gibt wohl nicht viele andere Hersteller, wo man so einfach einen Rollerball für STANDARD-Patronen bzw. –Konverter „zusammenbasteln“ kann.
Eine interessante Alternative zu den proprietären Rollerballminen fast aller anderen Anbieter.
Auch ich habe ein Tintenrollermodul gekauft, denn ich fand die Idee grossartig und wollte das unbedingt haben. Aber ich verwende es nicht, weil es wie ein 'Feuerwehrschlauch' schreibt. Bei einer Feder gibt es Tricks, wie man den Tintenfluss ändern kann (brauchte ich bei den Online-Federmodulen nicht: sie schrieben sofort sehr gut), aber für Tintenroller kenne ich keine. Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Modul gemacht, oder hat jemand Tipps für mich, wie man den Tintenfluss bändigen kann?
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
der Jens
Beiträge: 70
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Re: Füller von "Online"

Beitrag von der Jens »

Ich habe mir von dem Rollerball-Tintenleitermodul gleich 3 Stück zugelegt; kosten ja weniger als die Einheiten mit Feder. Außerdem habe ich ja genug potentielle Stifte (siehe Fotos zuvor).
Aber ich muss zugeben, nur ein Rollerball-Tintenleitermodul jemals verwendet zu haben…
Das ich dieses auch nur kurze Zeit verwendet habe liegt aber mehr daran, dass ich letztendlich doch lieber mit einem Füller schreibe.
So unter dem Motto: „Aber wenn ich wollte, könnte ich!“

Was den Tintenfluss dieses Rollerball-Tintenleitermoduls betrifft, so ist mir daran eigentlich nichts negativ aufgefallen.
Vielleicht war Dein Teil doch eher ein Einzelfall?

Aufgefallen ist mir eher die hier verwendete Tinte; die einzige die ich bis jetzt von ONLINE verwendet habe: ONLINE Black. Ich habe noch nie eine Tinte gehabt welche dermaßen durchschlägt, und außerdem noch ewig braucht um zu trocknen, geradezu „klebt“ – sowohl mit Füller als auch mit Rollerball.
Und das bei einem UVP-Preis von 6 € für 15 ml – dafür komme ich anderweitig die doppelte Menge.

Also, Füllhalter: Klare Kaufempfehlung!
Tinte: Eher nicht…
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Grimbart »

Allen Freunden des Online Bohemian Art, der ja nicht mehr hergestellt wird, und vor allem denen, die gerne noch einen hätten, kann ich die erfreuliche Mitteilung machen, daß ich ihn in Berlin vereinzelt immer noch gesehen habe:

Bei Galeria Kaufhof am Alex fand ich heute nicht nur den von mir gesuchten blau marmorierten, sondern auch eine kleine Anzahl von Füllern und Kugelschreibern dieser Modellreihe in allen Farben (Rot, Grün, Blau, Schwarz und Perlmutt-weiß). GK am Alex hat am 06.10.24 (Sonntag) in der Zeit 13:00 - 18:00 offen.
Bei Karstadt in der Schloßstraße (Steglitz) gibt es neben einigen Kugelschreibern noch einen perlmutt-weißen Füller mit roségoldenen Beschlägen. Der Füller kostet überall 34,99 €.
Und bei Schmidt-Hagius in der Friedenauer Rheinstraße 24 (nahe Kaisereiche) einen solchen als Kaligraphie-Set mit zwei Triples, einem Schutz für die gerade nicht genutzte Feder, einem Konverter und einem Glas schwarzer Tinte in einer sehr schönen, buchähnlichen Verpackung. Dieses Set kostet 44,-- Euro.

Doppelpost - habe diesen Text auch in "Schnäppchen, Angebote, Raritäten" eingestellt.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2677
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Edelweissine »

Sorry, sollte PN werden...
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
hitchie
Beiträge: 1
Registriert: 12.11.2024 12:34

Re: Füller von "Online"

Beitrag von hitchie »

Zu Online Füllern habe ich eine Haßliebe entwickelt. Im folgenden berichte ich kurz:

Swipe:
Erster Füller hatte Aussetzer und als Linkshänder habe ich keinen Sweet Spot erwischt. Den hab ich verkauft. Doch das Design und Haptik haben es mir angetan, so dass ich zum Testen von Tinten später gleich zwei erworben habe - die zum Glück anstandslos gut, wenngleich etwas zu fein für meinen Geschmack mit der M-Feder schreiben - und die nun Einzug in meine "Hauptkollektion" gefunden haben.

Bacherlor Ice mit 0.8-Federn:
Meine erste Füllerliebe, obwohl ich seit Schulzeiten mit Füllern schreibe. Die Feder schreibt immer sofort an und sehr smooth. Das Material ist nicht hochwertig und meine sechs Füller haben bereits deutliche Gebrauchsspuren, obwohl ich sie erst Anfang des Jahres erworben habe. Dienen nun komplett als Tintentestfüller.

Vision:
Gewicht und Haptik sind fantastisch. Ich habe ganze acht Stück und die Hälfte davon gebraucht erworben. Mit den Tintenleitermodulen hatte ich einiges an Pech. Die Kurzfassung: alle fünf 0.8-Federn musste ich tunen und bin nur mit einer der drei B-Federn zufrieden. Alle Federn schreiben nie direkt an. Zudem ist die 0.8-Feder eine andere als beim Bachelor ICE, die ich sehr liebe.
estilográfica&tinta
Beiträge: 21
Registriert: 02.12.2024 10:30

Re: Füller von "Online"

Beitrag von estilográfica&tinta »

Hallo zusammen,

nachfolgend mal meine Ansicht zum Thema „Online Schreibgeräte“:

Ich habe in meiner Schullaufbahn früher einiges an günstigen Online-Füllern besessen und geschrieben. Für das, was sie waren (günstige Schulfüller) haben sie ihren Dienst wirklich gut verrichtet, vorausgesetzt, man warf sie nicht durch den ganzen Klassenraum.

Der Online Vision war mein erster „besserer“ Füller zu Schulzeiten, ich habe ihn seit etwas mehr als 10 Jahren, er hat mich durch Schule, Ausbildung, Job und jetzt ins Studium begleitet, und schreibt noch immer. (Siehe hier: viewtopic.php?f=11&t=6136&start=1755)

Auch ein günstiges Silber/Schwarzes Online Schreibset aus ca. 2017 tut bei mir nach wie vor fleißig und ordentlich seinen Dienst.
Anbei ein Bild des Füllers, dazu gibt es auch noch den passenden Drehkugelschreiber… (Sollte jemand die Modellbezeichnung dieser Schreibgeräte kennen, dann erleuchtet mich gerne).


Mit dem Kundenservice von Online hatte ich vor einigen Jahren mal zu tun, man wirkte dort recht bemüht, und sehr freundlich.

Insgesamt ist Online sicherlich eine preisgünstige Marke, und als das sollten wir sie auch betrachten. Aus den Online-Schreibgeräten machen wir keine Pelikane oder Montblancs, so viel ist sicher. Aber als das, was sie sind, machen die Online‘s zumindest mir großen Spaß. Und auch, wenn ich mich in meiner eigenen „Schreibgeräte-Evolution“ etwas weiterentwickelt habe, nehme ich die Online-Füller aus meiner kleinen Sammlung immer wieder gern zur Hand.
Dateianhänge
c6e26fb4-2082-48f2-a6f7-cf4d7d3b3ff8.jpeg
c6e26fb4-2082-48f2-a6f7-cf4d7d3b3ff8.jpeg (124.93 KiB) 1482 mal betrachtet
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Grimbart »

Durch den Hinweis einer lieben Foristin und (Brief-)freundin bin ich auf den Online SLOPE aufmerksam gemacht worden, der bei McPaper derzeit für 9,99 € verkauft wird. Normal kostet er knapp 16,-- €.
Online Slope 3.jpg
Online Slope 3.jpg (560.49 KiB) 578 mal betrachtet
Icke also hin und gleich ma jekiekt. Zwee Farben ham ma jut jefallen, "Wild Berry" und so'n Blau. Det Blau fand ick denn aba doch nich so prickelnd, also blieb's beim "Wild Berry".

Meine Freundin berichtete von einem "Metallic Lilac"; den hatte ich im Laden nicht gesehen, stellte bei der Internet-Recherche dann aber fest, daß dies das von mir verschmähte Blau ist. Ein "richtiges" Blau gibt es bei diesem Modell gar nicht. Zudem zeigte mir die Online-Seite, daß es für den Slope auch auswechselbare Griffstück-Feder-Module gibt, so daß man andere Federstärken nutzen kann. Verkauft wird der Slope nur mit einer M-Feder.

Icke also noch ma ssu McPaper und so'nen blauen jekrallt. Und denn ssu Karstadt, wo ick 'ne F-Feder jesehen hatte. War ooch noch da, also eingesackt. Musste aba wissen, det det det gleiche Stück is wie für den "Switch". Steht nämlich nur "Switch" auf der Verpackung.

Eine Stub-Feder ist für dieses Modell nicht im Angebot, aber man hat ja Nagel- und Polierfeile ... So wurde aus der M der wilden Beere eine leichte Stub, und der Lilac bekam die F-Feder verpasst.
Online Slope 1.jpg
Online Slope 1.jpg (549.77 KiB) 578 mal betrachtet
Bei näherer Betrachtung und dem richtigen Lichteinfall zeigt der blaue eine hübsche Farbvarianz.
Online Slope 2.jpg
Online Slope 2.jpg (546.79 KiB) 578 mal betrachtet
Auf diesen Bildern sollte man es erahnen können. Unter dem Kunstlicht im Laden habe ich es nicht gesehen. Bei Sonne betrachtet verschwindet das Blau aber manchmal auch vollständig und macht einem hübschen Lila Platz und somit seinem Namen alle Ehre.

Der Slope macht auf mich einen recht soliden Eindruck, liegt gut in der Hand (Handschuhgröße 8) und hat bisher immer gleich angeschrieben. Es passt auch eine lange Patrone rein, aber so richtig nur die Kombipatrone von Online. Die lange Standardpatrone passt zwar auch, verklemmt sich hinten aber leicht und bleibt beim Öffnen des Füllers dann hinten im Schaft, rutscht also aus dem Tintenleiter. Man bekommt sie zwar recht leicht wieder raus, aber wenn man's weiß, kann man das ja vermeiden. Die Online-Kombipatrone ist "hinten", also auf der Lamy-Seite, ein wenig dünner als der Boden der Standardpatrone. Saiss mätters manchmal eben doch.

Ick sach ma: Kannste nich meckern, schon ja nich für den Preis, wa? Kriegste für 'n Appel und 'n Ei (jut, in Usa sind die Eier jetze teurer, aba da sind wa ja ssum Glück nich) 'nen anständijen Fülla, und knorke Farben hatta ooch.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Grimbart »

Ich meine, mir wäre gerade ein Foto gelungen, auf dem der Farbverlauf des "Metallic Lilac" besser zu erkennen ist:
Online Slope 5.jpg
Online Slope 5.jpg (599.14 KiB) 546 mal betrachtet
Der untere Füller ist der "Wild Berry".
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Freizeitsportler »

Grimbart hat geschrieben:
22.04.2025 13:18

Bei näherer Betrachtung und dem richtigen Lichteinfall zeigt der blaue eine hübsche Farbvarianz.
Ja, den SLOPE hatte ich auch mal beim Ortloff in der Hand. Gefiel mir an und für sich ganz gut. Er spielt wohl in einer Liga mit dem Pelikan Twist, dem Schneider Wavy oder auch Ray. Bei Galeria auf dem Angebotstisch sah ich neulich sehr viele Online-Füller. Leider war kein SLOPE dabei. McPaper hat sich bedauerlicher Weise aus dem Kölner Süden und der Innenstadt zurück gezogen. Sonst wär ich da gern mal eben rein.
Wie ist denn eigentlich so der Tintenfluss genau, eher nass oder trocken? Es passen doch sicher ebenfalls Konverter rein, oder?

Wirklich herrliche Bilder übrigens :D
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Grimbart »

Den Tintenfluss des Slope möchte ich als normal bis satt bezeichnen. Bei der/meiner M ist er besser als bei der/meiner F. Das mag aber auch an der Tinte liegen (Edelstein Garnet/Online Blau). Morgen kann ich ein Foto von Schriftproben nachreichen.

Wenn der Drehknopf des Konverters schlank ist, passt er rein. Online bietet auch eigene Konverter an; die sollten passen. Am besten im Laden ausprobieren.

Danke für das Lob der Bilder.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Grimbart »

Wie angedroht kommt hier nun eine Schriftprobe der beiden Slope:
IMG_6564_A_1.jpg
IMG_6564_A_1.jpg (510.76 KiB) 387 mal betrachtet
Ich empfinde den Tintenfluß als ausreichend bis gut. Die F-Feder scheint etwas weniger Tinte abzugeben als die M. Aber um das genau zu untersuchen, müssten beide mit der gleichen Tinte betrieben werden.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Füller von "Online"

Beitrag von Grimbart »

Schade - vorbei!

Wie ich bei meinem heutigen Besuch bei McPaper erfuhr, wurde die Onlin-Slope-Aktion gestern beendet.
Jetzt kostet der Slope wieder 16,99 €. :(
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“