Guten Tag zusammen,
über ein Internetportal habe ich einen Luxor Füllhalter erstanden.
Dieser war erwartungsgemäss nicht schreibfähig. Es handelt sich um einen Kolbenfüller und
nachdem ich die üblichen Reinigungsprozeduren mit Einweichen in Spüliwasser, Ultraschall und sanften Druck den Behälter aufbekommen habe um den Kolben samt Mechanik zu entnehmen, konnte ich den Tintenleiter von eingetrockneten Tintenresten befreien und durchspülen. Den Korkkolben. der eingetrocknet ist, habe ich mit Teflonband wieder funktionsfähig bekommen. Dann die Mechanik etwas
gefettet und der Füller schreibt wieder. Und zwar fantastisch. Das Vorgehen habe ich übrigens aus Foren dieser tollen Plattform entnommen. So weit- so gut. Auf dem Korpus/Behälter ist die Bezeichnung 192 und B zu finden. Jetzt kommen meine Fragen an die Experten:
Ist die 192 die Modellbezeichnung? Das B ist sicherlich die Federbreite. Ich kann nirgends etwas über einen Luxor 192 finden. Wann wurde das Modell in etwa hergestellt? Und zuletzt: Ist die Feder geschraubt? Diese habe ich nicht gelöst bekommen. Das Kappenendstück hat eine andere Farbe, wird dann wohl nicht mehr das Originalteil sein denke ich. Bilder habe ich beigefügt. Ich hoffe sie sind aussagekräftig genug. Über Hinweise oder Tipps würde ich mich freuen.
Mit Grüßen aus Hamburg
Manfred
Luxor Füllhalter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Luxor Füllhalter
- Dateianhänge
-
- 20250627_165751a.jpg (583.21 KiB) 217 mal betrachtet
-
- 20250627_165820a.jpg (747.29 KiB) 217 mal betrachtet
-
- 20250627_165949a.jpg (398.33 KiB) 217 mal betrachtet
-
- 20250627_165929a.jpg (401.23 KiB) 217 mal betrachtet
-
- 20250627_165858a.jpg (390.26 KiB) 217 mal betrachtet
- Edelweissine
- Beiträge: 2700
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Luxor Füllhalter
Hallo Manfred,
erst einmal meinen Glückwunsch zu Deinem Füller, der nun wieder gut schreibt und sogar eine Goldfeder aufweist!
Ich bin weit davon entfernt, eine Expertin für alte Füller zu sein, doch zum Thema Luxor kannst Du hier einiges nachlesen:
search.php?keywords=Luxor
(Die Suchfunktion oben rechts mächtig möglich
!)
Und die Experten werden Dir Deine gestellten Fragen auch noch näher beantworten.
erst einmal meinen Glückwunsch zu Deinem Füller, der nun wieder gut schreibt und sogar eine Goldfeder aufweist!
Ich bin weit davon entfernt, eine Expertin für alte Füller zu sein, doch zum Thema Luxor kannst Du hier einiges nachlesen:
search.php?keywords=Luxor
(Die Suchfunktion oben rechts mächtig möglich

Und die Experten werden Dir Deine gestellten Fragen auch noch näher beantworten.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Luxor Füllhalter
Hallo Heike,
danke für deinen Glückwunsch und deinen Hinweis. Dem werde ich nachgehen. Ja ich war wirklich überrascht vom Zustand des Füllers. Keine Risse, kaum Kratzer.
Gruß
Manfred
danke für deinen Glückwunsch und deinen Hinweis. Dem werde ich nachgehen. Ja ich war wirklich überrascht vom Zustand des Füllers. Keine Risse, kaum Kratzer.
Gruß
Manfred