Moin zusammen, ich habe das Geld doch tatsächlich ausgegeben.
Die Frage ist, ob man das wirklich ausgeben muss, aber mich spricht das Design wirklich an.
Ich muss sagen, für einen Füller mit einer Stahlfeder ist das ziemlich teuer mit jenseits 500 Euro.
Dennoch schreibt die Feder ganz gut, da ist sogar ein bisschen mehr Bandbreite als erwartet.
Mir ist die Feder allerdings nicht gut genug, deswegen habe ich noch etwas Geld für eine Pelikan M600 Feder angelegt.
Die Feder hat am Schaft exakt 5,9mm, was genau der Grösse einer M600-Feder entspricht.
Das Triplet lässt sich auseinanderschrauben, ist nicht verklebt, sieht so ähnlich aus wie aus einem Kaweco, ist nur ein paar mm kürzer
Von der Länge her enspricht die Pelikan-Feder genau der Metall-Feder, so wie sie jetzt eingebaut ist.
Der Füller ist definitiv sehr gut verarbeitet, wiegt 56 Gramm, aber die Kappe postet nicht.
Mir wäre die Kappe auch zu schwer beim Schreiben, die wiegt schon 25 Gramm.
Die Variante ist in Gunmetal, voll aus Metall, und ich kann mich an dem Füller einfach nicht sattsehen.
Im Gegensatz zum Diplomat Aero ist die Guillochierung scharfkantiger, und mit der dicken Kappe liegt das Teil einfach gut in der Hand.
Neuzugang: Hugo Boss Arc Limited Edition
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neuzugang: Hugo Boss Arc Limited Edition
Hallo Sven,
danke für die Vorstellung dieses Füllers. Die mich daran erinnert, dass ich mit dem Hugo Boss Sequence ein vergleichbares Schwergewicht besitze, schon seeehr lange nicht mehr in der Hand hatte, jetzt aber mal wieder auftanke, so dass er es so gerade noch in die 5-Jahres-Rotation schafft.

LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neuzugang: Hugo Boss Arc Limited Edition
Der sieht ja auch genial aus. Mein Kompliment für dieses schicke Gerät. Ich habe die Marke erst vor ein paar Wochen entdeckt. Dein Füller hat ja auch die grosse Feder wie der Core (Gun), den ich mir auch zugelegt habe. Die Feder hat am Schaft 6,45mm, da ist es schwierig, eine Gold-Feder zu bekommen. Die M800er Pelikan ist 6,8mm, also etwas zu gross.
Mir hat selbst die grosse Metall-Feder zu wenig Flex, aber sie sieht allemal sehr elegant aus.
Mir hat selbst die grosse Metall-Feder zu wenig Flex, aber sie sieht allemal sehr elegant aus.
Re: Neuzugang: Hugo Boss Arc Limited Edition
Starkes Stück, Gratuliere! Da kann mein Gilette Contour (gekauft 1987 auf dem Flohmarkt an der Piazza di Porta Portese in Rom für 1500 Lire) nur knapp mithalten. Der fein guillochierte Schaft ist indes immer noch eine Augenweide, jeden Morgen von Neuem. Nur mit den Patronen, ähm, Ersatzklingen wird es allmählich schwierig.

Re: Neuzugang: Hugo Boss Arc Limited Edition
Na wer Füller mag, rasiert sich auch mit einem Hobel könnte man da vermuten.
Das ist ja ein schönes Muster, nur leider etwas abgegriffen, aber die Patina hat ja schon einen ideellen Wert.
Wenn du den mal überarbeiten willst, kann ich gern meine Hilfe anbieten
Ich würde vom Schaft etwas abdrehen und eine Hülse im gleichen Material auf den dann glatten Schaft stülpen. Das ganze Ding macht dann den Rasierhobel auch etwas schwerer und er liegt besser in der Hand. So eine Art Guillochierung kann man an der Drehbank nachbauen.
SIehe mal mein Beispiel
Sonst schicke Füller:
Porsche Design
Monteverde USA Regatta Carbon
Porsche Design
Staedtler Princeps
Der aufrecht stehende Rasierer ist eine Variante mit 3 Klingen und Schwingkopf, sehr empfehlenswert, weil 5 Cent pro Klinge und überall nachkaufbar. Und das Ding rasiert auch noch besser als jeder Gillette oder Wilkinson
Das ist ja ein schönes Muster, nur leider etwas abgegriffen, aber die Patina hat ja schon einen ideellen Wert.
Wenn du den mal überarbeiten willst, kann ich gern meine Hilfe anbieten
Ich würde vom Schaft etwas abdrehen und eine Hülse im gleichen Material auf den dann glatten Schaft stülpen. Das ganze Ding macht dann den Rasierhobel auch etwas schwerer und er liegt besser in der Hand. So eine Art Guillochierung kann man an der Drehbank nachbauen.
SIehe mal mein Beispiel
Sonst schicke Füller:
Porsche Design
Monteverde USA Regatta Carbon
Porsche Design
Staedtler Princeps
Der aufrecht stehende Rasierer ist eine Variante mit 3 Klingen und Schwingkopf, sehr empfehlenswert, weil 5 Cent pro Klinge und überall nachkaufbar. Und das Ding rasiert auch noch besser als jeder Gillette oder Wilkinson