Caran D'Ache. Mythisches Flair
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Caran D'Ache. Mythisches Flair
Hallo zusammen,
der Schweizer Hersteller „Caran D’Ache“ brachte u. a. einen neuen Ecridor Kugelschreiber mit Namen „Eclat“, als Höhepunkt der begehrten mythischen „Ecridor“ - Kollektion heraus. Verziert mit 35 Swarowski Kristallen.
So weit, so gut. Wem es gefällt!!
Aber schaut mal wie CDA diesen Stift auf Ihrer www-Seite bewirbt.
Ich (als alter Märchenfreund der früher als Blage zuhause auch viele Märchen erfunden hat) finde diese Geschichte schön gemacht.
Klickt Euch bei CDA unter http://www.carandache.ch/cda/index.lblein. Dann mittig auf Ecridor Eclat klicken.
Die Animation im sich jetzt öffnenden Fenster abwarten und dann zum Schluss auf das PDF-Format mit Titel: Entdecken Sie die magische Geschichte von Ecridor Eclat klicken.
Viele Grüße
Günter
der Schweizer Hersteller „Caran D’Ache“ brachte u. a. einen neuen Ecridor Kugelschreiber mit Namen „Eclat“, als Höhepunkt der begehrten mythischen „Ecridor“ - Kollektion heraus. Verziert mit 35 Swarowski Kristallen.
So weit, so gut. Wem es gefällt!!
Aber schaut mal wie CDA diesen Stift auf Ihrer www-Seite bewirbt.
Ich (als alter Märchenfreund der früher als Blage zuhause auch viele Märchen erfunden hat) finde diese Geschichte schön gemacht.
Klickt Euch bei CDA unter http://www.carandache.ch/cda/index.lblein. Dann mittig auf Ecridor Eclat klicken.
Die Animation im sich jetzt öffnenden Fenster abwarten und dann zum Schluss auf das PDF-Format mit Titel: Entdecken Sie die magische Geschichte von Ecridor Eclat klicken.
Viele Grüße
Günter
Stimmt, Günter, eine schöne Geschichte.
Ist es nicht genau das Magische, was von dem geschriebenen Wort und seinem Überbringer, dem Füllfederhalter ausgeht, was uns zu Freunden dieser teilweise wunderschönen und über ein Jahrhundert alten Technik werden lies?
Manchmal bestimmt. Dafür muss ich dennoch keine Kristalle am Füller haben - aber wem´s gefällt, der soll sich daran erfreuen. Die Geschichte hilft bestimmt. Ich habe beim Serenite auch Assoziationen mit asiatischen Langbögen und den damit verbundenen Emotionen und akzeptiere daher praktische Macken am Gerät.
Kleine Frage nebenbei: Was sind eigentlich Swarowski Kristalle?
Viele Grüße
Dieter N.
Ist es nicht genau das Magische, was von dem geschriebenen Wort und seinem Überbringer, dem Füllfederhalter ausgeht, was uns zu Freunden dieser teilweise wunderschönen und über ein Jahrhundert alten Technik werden lies?
Manchmal bestimmt. Dafür muss ich dennoch keine Kristalle am Füller haben - aber wem´s gefällt, der soll sich daran erfreuen. Die Geschichte hilft bestimmt. Ich habe beim Serenite auch Assoziationen mit asiatischen Langbögen und den damit verbundenen Emotionen und akzeptiere daher praktische Macken am Gerät.
Kleine Frage nebenbei: Was sind eigentlich Swarowski Kristalle?
Viele Grüße
Dieter N.
Hallo Dieter N.
Aber schau mal unter swarowski.com http://shop.swarovski.com/is-bin/INTERS ... er_ID=0641
Vielleicht wirst Du dann schlauer.
Und gib mal in deren Suchfunktion Swarowski Kristalle ein. Vielleicht hast Du mehr Glück. Ich bekam zu lesen „kein Produkt zu Ihrer Suchanfrage gefunden".
Alles Gute
Günter
Watt datt genau ist, weiß ich auch nicht. Hat aber mit leuchtenden Augen bei der Mehrzahl der Damenwelt zu tun. (oioioi, hoffentlich bekomme ich jetzt keine Schimpfe)Kleine Frage nebenbei: Was sind eigentlich Swarowski Kristalle?
Aber schau mal unter swarowski.com http://shop.swarovski.com/is-bin/INTERS ... er_ID=0641
Vielleicht wirst Du dann schlauer.
Und gib mal in deren Suchfunktion Swarowski Kristalle ein. Vielleicht hast Du mehr Glück. Ich bekam zu lesen „kein Produkt zu Ihrer Suchanfrage gefunden".
Alles Gute
Günter
Hallo,
ich bekomme immer Krämpfe, wenn ein Produkt damit beworben wird, es beinhalte soundsoviele "echte Swarovski Kristalle". Man kann auch "Glassteine" dazu sagen. Also "Edel"-Steine für Arme.
Eigentlich ist die Verwendung von Glas ja nicht schlimm. Und Swarovski macht ja auch gute Sachen. Aber warum nicht einfach sagen, was man verkauft ? Denn daß die Dinger keine echten Steine sind sieht man ja am Preis.
ich bekomme immer Krämpfe, wenn ein Produkt damit beworben wird, es beinhalte soundsoviele "echte Swarovski Kristalle". Man kann auch "Glassteine" dazu sagen. Also "Edel"-Steine für Arme.
Eigentlich ist die Verwendung von Glas ja nicht schlimm. Und Swarovski macht ja auch gute Sachen. Aber warum nicht einfach sagen, was man verkauft ? Denn daß die Dinger keine echten Steine sind sieht man ja am Preis.
Dann ist das also so etwas wie ein Strass-Stein oder zum Diamanten der Zirkonia: Sieht mit Glück recht gut aus, ist aber aus einfacheren Materialien und erheblich billiger.
Ich danke euch beiden. Jetzt kann ich mit dem Begriff etwas anfangen.
Viele Grüße
Dieter N.
p.s.: Womit der Stift für mich aber deutlich Flair verliert, weil ein Teil für ungefähr 120 € mit Strass-Steinen irgendwie nicht passt - auch wenn die Geschichte wirklich nett ist...

Ich danke euch beiden. Jetzt kann ich mit dem Begriff etwas anfangen.
Viele Grüße
Dieter N.
p.s.: Womit der Stift für mich aber deutlich Flair verliert, weil ein Teil für ungefähr 120 € mit Strass-Steinen irgendwie nicht passt - auch wenn die Geschichte wirklich nett ist...
Für mich verliert der Stift nicht an Flair. Denn bei 120 € kann man doch keine sorgfältig geschliffenen Edelsteine erwarten. Da sind die Swarovski-Dinger meiner Ansicht nach sinnvoller als schlechte Diamanten.
Für alle, die nicht reich sind ist ein solcher Stift für 120 € besser als ein Werbekuli für 12 Ct. Und jemand mit mehr Geld kann ja bei CdA anrufen, die machen sicherlich auch Einzelanfertigungen...
Für alle, die nicht reich sind ist ein solcher Stift für 120 € besser als ein Werbekuli für 12 Ct. Und jemand mit mehr Geld kann ja bei CdA anrufen, die machen sicherlich auch Einzelanfertigungen...
Liebe Leute,
was schreibt ihr denn da!? Die Begriffe "arm" und "reich" scheinen euch vollkommen durcheinander geraten zu sein! Ich habe zunehmend mit Menschen zu tun, für die 120.- EUR noch 240.- DM - sind, - und das ist ein Haufen Geld! Damit kann eine vierköpfige Familie ihre Ernährungskosten zur Zeit etwa fünf Tage lang bestreiten, wenn sie sich auf das Nötigste einschränkt. Für solche Leute wäre eine Ausgabe von 120.- EUR für einen Stift - ob irgendwelche Steine oder nicht, ist denen wurscht - ein realexistierendes Idiotikum! Ich bitte um Nachsicht, dass ich euren Small-Talk damit ein bisschen verwässere. Aber so schnoddrig dürfen wir hier nicht argumentieren. Die Menschen, die wirklich arm oder - euphemistisch ausgedrückt - "nicht reich" sind, haben - weiß Gott - andere Sorgen als wir!
Sorry,
Peter
was schreibt ihr denn da!? Die Begriffe "arm" und "reich" scheinen euch vollkommen durcheinander geraten zu sein! Ich habe zunehmend mit Menschen zu tun, für die 120.- EUR noch 240.- DM - sind, - und das ist ein Haufen Geld! Damit kann eine vierköpfige Familie ihre Ernährungskosten zur Zeit etwa fünf Tage lang bestreiten, wenn sie sich auf das Nötigste einschränkt. Für solche Leute wäre eine Ausgabe von 120.- EUR für einen Stift - ob irgendwelche Steine oder nicht, ist denen wurscht - ein realexistierendes Idiotikum! Ich bitte um Nachsicht, dass ich euren Small-Talk damit ein bisschen verwässere. Aber so schnoddrig dürfen wir hier nicht argumentieren. Die Menschen, die wirklich arm oder - euphemistisch ausgedrückt - "nicht reich" sind, haben - weiß Gott - andere Sorgen als wir!
Sorry,
Peter
Hallo Peter,
ich glaube nicht, daß hier etwas durcheinander gerät.
Nur deine Einteilung in "reich" und "arm" beinhaltet leider nicht die breite Masse.
In diesem Forum wird nach meiner Einschätzung über Luxus geschrieben.
Wer arm ist, d.h. um das Existenzminimum oder weniger zur Verfügung hat, der wird sicherlich nicht über einen Stift von CdA nachdenken.
Wer reich ist, d.h. viel Geld für Luxus ausgeben kann und die Ausgabe kaum oder nicht spürt, der wird wohl nicht über einen Stift mit Glassteinen nachdenken.
Ich empfinde mich dagegen weder als arm noch als reich. Daher bin ich meines Erachtens Teil der Zielgruppe des angesprochenen Stiftes von CdA.
Daher solltest Du nicht Schwarz-Weiß sehen, sondern uns als große graue Masse mit berücksichtigen.
ich glaube nicht, daß hier etwas durcheinander gerät.
Nur deine Einteilung in "reich" und "arm" beinhaltet leider nicht die breite Masse.
In diesem Forum wird nach meiner Einschätzung über Luxus geschrieben.
Wer arm ist, d.h. um das Existenzminimum oder weniger zur Verfügung hat, der wird sicherlich nicht über einen Stift von CdA nachdenken.
Wer reich ist, d.h. viel Geld für Luxus ausgeben kann und die Ausgabe kaum oder nicht spürt, der wird wohl nicht über einen Stift mit Glassteinen nachdenken.
Ich empfinde mich dagegen weder als arm noch als reich. Daher bin ich meines Erachtens Teil der Zielgruppe des angesprochenen Stiftes von CdA.
Daher solltest Du nicht Schwarz-Weiß sehen, sondern uns als große graue Masse mit berücksichtigen.
Lieber Dirk!
Es lohnt sich sicher nicht, das Thema weiter zu vertiefen. Aber die Schwarzweißzeichnerei geht nicht von mir aus! Ich habe das verwendete Wortmaterial nur so genommen, wie es in deinen Mails steht und versucht, auf mögliche Fallstricke bei dessen unreflektierten Gebrauch hinzuweisen. Da unsere Sprache nach wie vor zu den reichsten und ausdrucksstärksten Idiomen dieser Welt gehört (auch wenn sich viele von deren Sprechern zur Zeit zunehmend anglizistisch prostituieren), ließen sich potentielle Missverständnisse durch eine etwas differenziertere Wortwahl sicher leicht vermeiden. Wohl wirst du Recht haben, wenn du meinst, dass die, die sich unangenehm berührt fühlen könnten, die Beiträge in unserem Forum gar nicht lesen. Das ist für mich die "graue Masse". Deshalb zurück zum Anfang: Wir sollten das Thema nicht weiter vertiefen. Vielleicht bin ich auch nur allergisch gegen jene beiden Wörter! Belassen wir's lieber bei Friede, Freude, Füllersuchen!!
Schöne Grüße,
Peter
Es lohnt sich sicher nicht, das Thema weiter zu vertiefen. Aber die Schwarzweißzeichnerei geht nicht von mir aus! Ich habe das verwendete Wortmaterial nur so genommen, wie es in deinen Mails steht und versucht, auf mögliche Fallstricke bei dessen unreflektierten Gebrauch hinzuweisen. Da unsere Sprache nach wie vor zu den reichsten und ausdrucksstärksten Idiomen dieser Welt gehört (auch wenn sich viele von deren Sprechern zur Zeit zunehmend anglizistisch prostituieren), ließen sich potentielle Missverständnisse durch eine etwas differenziertere Wortwahl sicher leicht vermeiden. Wohl wirst du Recht haben, wenn du meinst, dass die, die sich unangenehm berührt fühlen könnten, die Beiträge in unserem Forum gar nicht lesen. Das ist für mich die "graue Masse". Deshalb zurück zum Anfang: Wir sollten das Thema nicht weiter vertiefen. Vielleicht bin ich auch nur allergisch gegen jene beiden Wörter! Belassen wir's lieber bei Friede, Freude, Füllersuchen!!
Schöne Grüße,
Peter
Lieber Dirk!
Ich drücke mich nicht vor Diskussionen, das weißt du. Aber das Diskutieren muss auch einen Sinn haben. Wenn ich dagegen den Eindruck gewinne, dass mir nichts anders übrig bleibt, als gegen vorgefasste Meinungen anzurennen, dann lohnt sich eine Auseinandersetzung - im positiven wie im negativen Sinne - nicht. Die wäre dann Zeitverschwendung.
Wir beide sind in vielem anderer Meinung wie auch andere in diesem Forum. Aber das hindert mich im Allgemeinen nicht, mich mit allen auszutauschen. Ganz im Gegenteil: Ich empfinde diese Meinungsvielfalt sogar als unverzichtbar, wenn ein Forum wie dieses am Leben bleiben soll. Dazu gehört auch, dass man sich gelegentlich aneinander reibt oder freundschaftlich kabbelt oder mal ein Kommentar-Ei ins Nest legt, an dem man zu knabbern hat, wie das Stefan in seinem letzten Beitrag getan hat, an dem ich immer noch herumnage. So lange wir uns einigermaßen sachlich die Meinung sagen, kann dieser Austausch in jeder Hinsicht offen sein und bleiben. Aber wenn ich den Eindruck habe, dass es keinen Sinn hat, weiter zu schreiben, dann ziehe ich mich zurück, weil ich keinen wirklichen Streit will, der eventuell Freundschaften zerstören würde durch blinde Wortklauberei oder Prinzipienreiterei. Nur deswegen!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass dieses Forum viel zu schade ist, als sich nur über "Luxus" auszutauschen. Da legst du, glaube ich, die Zielsetzung, die Pelikan mit der Einrichtung dieses Forums im Sinn hatte, viel zu eng aus. Es geht ums Handwerk "Schreiben" mit modernen, aber auch antiken Schreibgeräten an sich, um die "Phlilosophien" der einzelnen Schreiber, die dahinter stecken können, und letztlich sogar um die Frage, ob auch der liebe Gott einen Füller hat und - wenn ja - welchen!? Am unteren Ende der Fahnenstange aber baut Pelikan auch den Pelikano, der ein einfacher Schulfüller ist, aber die Füllertechnik Anfang der sechziger Jahre derart reformiert hat, dass der Füller als Schreibgerät überhaupt bis heute überleben konnte. Allein deshalb hat er schon ein Recht darauf, dass auch über ihn und andere "Billigheimer" in diesem Forum geschrieben werden darf!
Schöne Zeit!
Peter
Ich drücke mich nicht vor Diskussionen, das weißt du. Aber das Diskutieren muss auch einen Sinn haben. Wenn ich dagegen den Eindruck gewinne, dass mir nichts anders übrig bleibt, als gegen vorgefasste Meinungen anzurennen, dann lohnt sich eine Auseinandersetzung - im positiven wie im negativen Sinne - nicht. Die wäre dann Zeitverschwendung.
Wir beide sind in vielem anderer Meinung wie auch andere in diesem Forum. Aber das hindert mich im Allgemeinen nicht, mich mit allen auszutauschen. Ganz im Gegenteil: Ich empfinde diese Meinungsvielfalt sogar als unverzichtbar, wenn ein Forum wie dieses am Leben bleiben soll. Dazu gehört auch, dass man sich gelegentlich aneinander reibt oder freundschaftlich kabbelt oder mal ein Kommentar-Ei ins Nest legt, an dem man zu knabbern hat, wie das Stefan in seinem letzten Beitrag getan hat, an dem ich immer noch herumnage. So lange wir uns einigermaßen sachlich die Meinung sagen, kann dieser Austausch in jeder Hinsicht offen sein und bleiben. Aber wenn ich den Eindruck habe, dass es keinen Sinn hat, weiter zu schreiben, dann ziehe ich mich zurück, weil ich keinen wirklichen Streit will, der eventuell Freundschaften zerstören würde durch blinde Wortklauberei oder Prinzipienreiterei. Nur deswegen!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass dieses Forum viel zu schade ist, als sich nur über "Luxus" auszutauschen. Da legst du, glaube ich, die Zielsetzung, die Pelikan mit der Einrichtung dieses Forums im Sinn hatte, viel zu eng aus. Es geht ums Handwerk "Schreiben" mit modernen, aber auch antiken Schreibgeräten an sich, um die "Phlilosophien" der einzelnen Schreiber, die dahinter stecken können, und letztlich sogar um die Frage, ob auch der liebe Gott einen Füller hat und - wenn ja - welchen!? Am unteren Ende der Fahnenstange aber baut Pelikan auch den Pelikano, der ein einfacher Schulfüller ist, aber die Füllertechnik Anfang der sechziger Jahre derart reformiert hat, dass der Füller als Schreibgerät überhaupt bis heute überleben konnte. Allein deshalb hat er schon ein Recht darauf, dass auch über ihn und andere "Billigheimer" in diesem Forum geschrieben werden darf!
Schöne Zeit!
Peter