Unterschriftenfüller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Pitterken
Beiträge: 14
Registriert: 08.12.2012 22:25

Unterschriftenfüller

Beitrag von Pitterken »

Tach!

Nachdem mich ein glücklicher Zufall wieder auf die Spur der Füllhalternutzung gesetzt hat und ich jetzt seit ein paar Jahren Texte mit einem einfachen Montblanc 146 schreibe (läuft Klasse), bin ich nunmehr auf der Suche nach einem Unterschriftenfüller, wobei ich für Hilfe und Ratschläge aus der Netzgemeinde sehr dankbar wäre.

Folgende Kriterien sollen (beispielhaft) gelten:
- Feder B oder BB
- eher Goldfeder statt Stahl, eher 18 kt als 14 ct
- klassische Form
- Qualität vor Image
- Preis bis max. ca. 1.000 Euro, darf aber gerne auch deutlich weniger kosten!!!

Bei meiner bisherigen Suche nach diesen Kriterien sind mir z.B. (!!) folgende Modelle ins Auge gefallen:
- Aurora Optima 997 mit Goldfeder 14ct
- Caran d'Ache Léman
- Achim Velte Art Déco (aber in Feder B leider nur als Stahlfeder)
- Delta Christian Andersen mit Goldfeder BB 18ct [schnalz :) ]
- Stephan Fink "Star" mit Goldfeder Extrabreit 18ct
- .........

Für Tipps und Hinweise bin ich - wie gesagt - sehr dankbar.

Freundliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Unterschriftenfüller

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab's nicht so mit neuen Fuellern. Deshalb ist mein Lieblingsfueller (auch fuer Unterschriften) ein Waterman 44 Sicherheitsfueller (oben mit Midnight Blue, zum Groessenvergleich auf einem Brief mit vermutlich 12-Punkt-Schrift). Die 14ct-Feder soll BB sein. In meiner laienhaften Anmassung wuerde ich sie eher als IBB sehen. (Definitiv kein OBB) Wie man an der Breitenvariation sieht hat sie etwas Flex. Abgesehen von der Prozedur um die Schreibbereitschaft herbeizufuehren eine Feder mit der man einfach schreiben kann.

Auch ein wunderbarer Fueller ist ein No-Name mit Druckknopf aus der gleichen Zeit mit einer 14ct-Feder in gutem F (unten mit Royal Blue). Wie man an der Breitenvariation sieht hat sie sehr viel Flex und das auch schon bei leichtem Druck. Anspruchsvoll zu schreiben. Hab ich fuer die Weihnachtskarten verwendet.

18ct ist da echt eine Seltenheit. Ich hab keine einzige. Ist mir aber auch nicht wichtig. Federbreite und Flex streut sehr. Wenn einem das wichtig ist sollte man das vorher ausprobieren. Unschoen ist beim Unterschreiben die Wartezeit bis das trocken ist. Gleich nach der Unterschrift hat man in der Regel die Seite oder das Dokument abgeschlossen und man moechte es zuklappen/weglegen/weiterblaettern. Eventuell waere eine Loeschwiege die Loesung, aber ich hab da Befuerchtung, dass es ab der zweiten Unterschrift in Reihe fleckt. Deswegen bin ich halt geduldig.

Und zu den neuen Fuellern wird man Dir hier sicher auch noch viel schreiben.

Cepasaccus
isegrimmgo

Re: Unterschriftenfüller

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
Qualität vor Image: Pelikan Souverän M1000. (1/3 deines Budgets) am besten in Schwarz. Understatement pur!
Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1787
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Unterschriftenfüller

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Peter,

bei dem vorgegebenen Budget dürfte es kein Problem sein, einen passenden Füller zu finden.
Je nach bevorzugtem Füllsystem würde ich empfehlen:

Kolbenfüller: Pelikan M800 mit BB- oder OBB-Feder, ca. 350 Euro
Patronenfüller: Waterman Exception mit L- oder OGL-Feder, ca. 400 Euro
Leverfiller: Conway Stewart Churchill mit BB- oder IB-Feder, ca. 600 Euro

Kolben und Lever sind recht leicht im Vergleich zum Patronenfüller.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
pawag
Beiträge: 212
Registriert: 27.12.2008 16:56
Wohnort: Söchau, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Unterschriftenfüller

Beitrag von pawag »

Hallo Peter,

Ich kann dir den Delta Fusion One empfehlen.
Ein toller Füllhalter mit Stil und einer aussergewöhnlichen Feder.

Lg,
pawag
ralph
Beiträge: 672
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Unterschriftenfüller

Beitrag von ralph »

Hallo,

also ich habe zwei Unterschriften-Fülhalter, einen Pelikan M 800 in schwarz/grün (wird ganz selten genutzt) und einen Montblanc 149, beide mit Federn in BB. Ich kann sie beide als Unterschriftenfüller guten Gewissens empfehlen, wobei mir persönlich der Montblanc 149 mehr ans Herz gewachsen ist.

Wenn Du schon zu Deinem Montblanc 146 eine gute "Freundschaft" geschlossen hast, würde ich an Deiner Stelle als Unterschriftenfüller den 149 von Montblanc nehmen, auch wenn er im Gegensatz zum Pelikan teuer ist, aber der Montblanc liegt ja bekanntlich mit seinen 660,00 eur unter der von Dir genannten Grenze.

Las uns doch bitte mal wissen, für was Du dich entschieden hast.

Grüße und einen schönen 3. Advent
Ralph
Pitterken
Beiträge: 14
Registriert: 08.12.2012 22:25

Re: Unterschriftenfüller

Beitrag von Pitterken »

Tach!

Zunächst einmal allen herzlichen Dank, die sich der Mühe einer Antwort unterzogen haben.

@ Cepasaccus
Autos, Möbel, Uhren, ... das Vorhandensein des Sinns für den Wert und die Schönheit echter alter Teile kannst Du bei mir voraussetzen.
Nur: bis vor wenigen Tagen wollte ich nur einen Füllhalter zum Unterschreiben als Gebrauchsgegenstand, da muß so ein Teil im Falle eines Falles ruckzuck repariert sein. Aber nach meinem Entschluß, mir eine (kleine) Sammlung zuzulegen, wird wohl auch ein antikes Stück dabei sein.

@ Wolfgang @ Volker
Ähnliches gilt für den/die Pelikan(e) M800/M1000. Als alleiniges Stück wären es die beiden nicht geworden, im Rahmen einer Sammlung schon, wobei es bzgl. einer Entscheidung für einen der beiden ja hier im Forum einen interessanten thread gibt.

@ pawag
Delta ist ohnehin eine Fa., die mir zusagt. Leider ist der "Christian Andersen" kom-
plett vergriffen. Gibt's denn den "Fusion" überhaupt noch im regulären Sortiment?
Ich bin für Anfang nächsten Jahres bei Schröder in Bochum angemeldet, der führt
Delta, da werd ich das mal abklären.

@ Ralph
Der Montblanc 149 in BB war natürlich mein erster Gedanke, als ich mich anfangs mit einem Unterschriftenfüller befaßt habe.
Aber: auch der wäre es als alleiniger Füller nicht geworden ... 146er für Fließtext und
149er für Unterschriften, das wäre mir zu langweilig gewesen. Aber in die Sammlung kommt der auf jeden Fall rein!

Die Entscheidung für das erste Stück, das auch der eigentliche Gebrauchsfüller werden soll, fällt Anfang/Mitte Januar nach meinem Gespräch mit Hrn. Schröder.

Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“