Der Füller ist von "Packard", mit Kappe ca. 13cm lang, rotbraun und fühlt sich an, als wäre er aus Bakelit.
Einziger Herkunftsnachweis ist die Prägung auf dem Clip. Am unteren Rand der Kappe ist eine Kerbe - möglich, dass da mal ein Metallring gesessen hat.
Die Feder ist mit "Special Alloy Made in U.S.A" graviert - keine Angabe der Federstärke (sieht aber nach F aus). Die Feder ist einfach gesteckt und lässt sich ohne große Kraft vom Tintenleiter abziehen.
Wie man sieht, lässt sich ein recht langes Stück des Korpus abschrauben. Darunter findet sich eine einfache "Kolbenstange", die man logischerweise in den Füller hinein drücken oder herausziehen kann. Dem dabei entstehenden Geräusch nach zu urteilen, steckt am anderen Ende der Kolbenstange ein Korken (der glücklicherweise noch dicht zu sein scheint).
Google etc.pp. schweigen sich über Hersteller und Füller erfolgreich aus

Habt Ihr ein paar sachdienliche Hinweise für mich, wo ich mehr über diesen Füller erfahren kann?
Gruß
Oliver